Jeden Tag drei gute Taten!

Das Engagement für das Gemeinwohl in unserer Region gehört zu unserer DNA und des öffentlichen Auftrages in der Region, der für uns ein wichtiges Element in der Unternehmensstrategie ist. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, wie ernst wir diesen Auftrag nehmen. Im Jahr 2024 hat die Sparkasse mit 1.094 Einzelmaßnahmen erneut zahlreiche Projekte in Kultur, Sport, Wissenschaft und Sozialem unterstützt. Insgesamt flossen erneut 1,9 Mio. Euro in gemeinnützige Einrichtungen, Institutionen und Vereine in unserem Geschäftsgebiet.

Unser Engagement bewegt Menschen, stärkt Gemeinschaften und prägt das Leben in der Regio. So machen wir täglich einen Unterschied – nachhaltig und mit Herz.

Spenden und Sponsoring

Über 1.200 Anträge prüft das Team Gesellschaftliches Engagement, bestehend aus Raphaela Heuft, Katrin Morat und Marc Winsheimer, jedes Jahr – von kleinen Laternenumzügen bis hin zu großen Sponsoring-Engagements. Daraus ergeben sich knapp 1.100 geförderte Vorhaben. Ohne die Sparkasse wären viele Veranstaltungen nicht realisierbar. Damit sind wir die größte Förderin der Region und eine zuverlässige, unverzichtbare Partnerin für zahlreiche Initiativen. Zusammengerechnet beträgt die Fördersumme der vergangenen zehn Jahre über 17 Mio. Euro.

Katrin Morat und Raphaela Heuft, Referentinnen für Gesellschaftliches Engagement bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

Katrin Morat und Raphaela Heuft
Referentinnen Gesellschaftliches Engagement

Unser Engagement erstreckt sich auf viele Bereiche: Im Jahr 2024 flossen 416.000 Euro in soziale Projekte, die direkte Hilfe leisten, ob für Kinder, Seniorinnen und Senioren oder Menschen in Not. Die Kultur wurde mit 582.000 Euro gefördert – denn kulturelle Vielfalt ist ein zentraler Bestandteil eines lebendigen gesellschaftlichen Lebens. Sport erhielt 468.000 Euro, um Breitensport und Spitzenleistungen gleichermaßen zu ermöglichen. Wissenschaftliche Vorhaben, Forschung und Bildung wurden mit 337.000 Euro unterstützt, um neue Ideen und Innovationen zu fördern. Auch der Umweltaspekt kommt nicht zu kurz: 47.000 Euro flossen in Projekte zum Schutz von Natur und Klima. Weitere 16.000 Euro gingen in sonstige Fördermaßnahmen.

Doch es geht nicht nur um finanzielle Unterstützung: Oft helfen wir auch, indem wir Vereine und Projekte mit anderen Akteurinnen und Akteuren vernetzen, die sie weiterfördern können. Unsere Stiftungen spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Video abspielen

Teamwork ist entscheidend!

Hinter den Kulissen des Gesellschaftlichen Engagements jongliert Raphaela Heuft die kleineren Spenden und Sponsoringanfragen, während Katrin Morat bei größeren Projekten und der Sachbearbeitung der Stiftungen den Hut aufhat. Marc Winsheimer hält den Laden zusammen, ist auf unendlich vielen Termin vor Ort unterwegs, leitet die Sparkassenstiftungen, ist seit dem 1. April 2025 Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit – und liebt diese Abwechslung! 

Wie sie das alles hinbekommen? Vor allem mit ihrem unschlagbaren Teamgeist. Jeder bringt seine Stärken ein, und gemeinsam machen sie die Region ein Stückchen lebenswerter – mit Geld, Kontakten und viel Herzblut. Ihre Lieblingsthemen? Für Marc Winsheimer ist es das Zusammenspiel: „Bildung, Kultur, Sport – zu sehen, wie wir die Region ein Stückchen besser machen, ist einfach schön.“ Katrin Morat schwärmt vom direkten Austausch: „Wenn du siehst, was wir anstoßen können, macht mich das richtig stolz.“ Und Raphaela Heuft? „Ich liebe es, wenn Projekte nach Jahren noch leben.“

 Ein bewegender Job: Jobrad, Hansefit, Sportteams

Chillen satt: 30 Tage Urlaub

 Goodies für Techies: Etwa Dein eigenes iPad

 Tariflohn und 400 Euro Abschlussprämie 

Lernen, das du brauchst: Viele Weiterbildungen

 Noch mehr Benefits (LINK)

Herr Winsheimer, wie ist es, den Bereich Gesellschaftliches Engagement zu leiten?

Marc Winsheimer » | Ganz ehrlich? Das ist der schönste Job in der Sparkasse! Wir machen die Region ein bisschen besser – das ist doch genial. Besonders die Abwechslung begeistert mich: Kultur, Sport, Soziales – jedes Projekt ist anders. Und langweilig wird’s nie: Viele Termine sind abends oder am Wochenende, aber genau das macht’s spannend. Es ist immer wieder eine tolle Abwechslung zwischen Schreibtischarbeit und in der Region unterwegs zu sein.

Sie haben dann ja auch noch einen „Nebenjob“ …

Marc Winsheimer » | Ja, ich bin Geschäftsführer der vier sparkasseneigenen Stiftungen, dazu kommen dann noch 19 Stiftungsfonds und acht Treuhandstiftungen. Tendenz steigend!

Frau Morat, Sie kennen viele der Projekte, die Sie unterstützen, hautnah. Gibt’s ein Herzensprojekt?

Katrin Morat » | Unbedingt! Ich liebe die Bildungsprojekte im Tier- und Umweltschutz: Waldjugendspiele, der Zukunftsgarten am Mundenhof oder der Schulbauernhof, wo wir sogar zwei Ponys mitfinanziert haben. Wir sind mit dabei und machen damit unsere Region liebens- und lebenswerter für Kinder und Familien.

Marc Winsheimer » | Eine gewisse Sonderrolle im Gesellschaftlichen Engagement nimmt unser Bambinilauf ein.

… der in den 80er Jahren im Rahmen der Freiburger Laufnacht von Ihrem Vorgänger Albert Schultis ins Leben gerufen wurde?

Marc Winsheimer » | Richtig. Und ist heute eine feste Größe in der Region. Als ich 2016 angefangen habe, war klar: Der Bambinilauf bleibt! 2024 hatten wir über 1.300 Anmeldungen – neuer Rekord! 2025 feiern wir das 40. Jubiläum. Mittlerweile laufen sogar meine Kinder mit.

Wie viele Anfragen bekommen Sie eigentlich?

Raphaela Heuft » | Im Schnitt 30 pro Woche. Vom Kindergartenfest bis zum großen Event ist alles dabei. Wir versuchen, mit unseren Mitteln so viele wie möglich zu unterstützen.

Wie läuft das ab?

Raphaela Heuft » | Die meisten füllen online einen Antrag aus – da steht alles zu Förderkriterien und Co. Auch per Post bekommen sehr viele Anfragen. Danach prüfen wir, ob es passt, und melden uns persönlich.

1,9 Millionen Euro haben Sie letztes Jahr in die Region gesteckt. Was bewirkt das?

Katrin Morat » | Das bewirkt über 1.000 geförderte Projekte, vom Laternenumzug auf dem Land bis zum Sponsoring beim Sport-Club Freiburg. Damit sind wir der größte Förderer der Region. Ohne uns wären viele Events gar nicht möglich – oder viel teurer.

Gibt es neben der finanziellen Förderung andere Wege, wie Sie mit Vereinen und Projekten zusammenarbeiten?

Katrin Morat » | Finanzielle Förderung ist das eine, aber oft helfen wir auch, indem wir Vereine oder Projekte mit anderen Akteurinnen und Akteuren vernetzen, die sie unterstützen können. Herr Winsheimer und ich haben ja eine Art Doppelfunktion und sind auch im Stiftungsmanagement unserer Sparkasse tätig. So leiten wir passende Anfragen und Projekte an unsere Stifter weiter, die oft mithelfen, dass Projekte realisiert werden können.

Was macht die Sparkasse als Förderin in der Region so besonders?

Raphaela Heuft » | Wir sind keine Bank, wir sind die Sparkasse. Im Ernst, jeder von uns Dreien ist regional tief verwurzelt und wir möchten einen engen Kontakt zu den Anfragenden. Es macht mich stolz, wenn mit unserer Unterstützung Projekte, Veranstaltungen auf die Beine gestellt werden können, um Räume des sozialen Miteinanders zu schaffen und damit jeden Einzelnen in der Region zu unterstützen.

Was unterscheidet die Sparkasse von anderen Regionalbanken?

Raphaela Heuft » | Natürlich freuen wir uns, wenn jemand bereits Kundin oder Kunde bei der Sparkasse ist, aber auch Vereine und Projekte ohne Geschäftsbeziehung können Unterstützung bekommen – solange sie gemeinnützig sind, unsere Kriterien erfüllen und aus der Region stammen.

Wie teilen Sie sich die Aufgaben auf?

Marc Winsheimer » | Frau Heuft übernimmt die vielen kleineren Anfragen – vor allem Spenden und Sponsoring. Frau Morat kümmert sich um die größeren Projekte, oft aus dem PS-Reinertrag, und betreut unsere Stiftungen in der Sachbearbeitung. Ich selbst mache von strategischen Entscheidungen über Abstimmungen mit dem Vorstand bis hin zur Repräsentation alles, was so anfällt.

Raphaela Heuft » | Genau, und natürlich tauschen wir uns ständig aus. Herr Winsheimer ist die Schnittstelle zum Vorstand, aber er hilft auch bei der Sachbearbeitung. Jeder bringt sich da ein, wo’s gebraucht wird.

Katrin Morat » | Ich bin schon ziemlich lange dabei, aber immer noch mit ganzem Herzen dabei: Es macht mir einfach Spaß, in einem Job zu arbeiten, der nicht nur vielseitig und herausfordernd ist, sondern auch einen Sinn hat.

Förderprojekte und Partnerschaften

Gruppenfoto mit rund 70 Vertreter:innen regionaler Vereine und Initiativen bei der PS-Sparen-Spendenübergabe 2024 der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau – vorn halten Personen Luftballons mit der Spendensumme 164.000

PS-Sparen – Gutes tun mit Glücksfaktor

Das PS-Sparen der Sparkassen ist mehr als nur eine Lotterie – es ist ein bewährtes Instrument, um Gutes zu tun. 50 gemeinnützige Vereine, soziale Einrichtungen und nachhaltige Projekte aus unserer Region profitierten 2024 vom PS-Reinertrag der Sparkassen. Insgesamt 164.000 Euro spendete die Sparkasse, um regionale Initiativen zu unterstützen.

Weitere Infos zum PS-Sparen finden Sie hier.

Kultur unter Zelten: 40 Jahre ZMF

Die Sparkasse hat es sich zur Aufgabe gemacht, das kulturelle und gesellschaftliche Leben in der Region zu fördern – und das Zelt-Musik-Festival ist ein Paradebeispiel dafür. Seit Beginn an ist die Sparkasse Partnerin des ZMF, denn das Festival zeigt, wie Kultur Menschen verbindet und die Lebensqualität in unserer Region erhöht.

Mehr dazu im Blog: Hier weiterlesen.

Sparkasse überreicht 5.000 € an die Landeszentrale für politische Bildung Freiburg – Gruppenfoto bei Scheckübergabe

Haltung zeigen – Demokratie stärken

Die Sparkasse steht für mehr als finanzielle Sicherheit: Sie übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und engagiert sich für Vielfalt, Toleranz und ein offenes Miteinander. Denn wirtschaftliche Teilhabe gelingt nur in einer starken Demokratie, die Chancen für alle schafft.

Daher unterstützen wir Projekte zur politischen Bildung und gegen Rechtsextremismus, wie beispielsweise die Landeszentrale für politische Bildung.

Mehr dazu im Blog: Hier weiterlesen.

Bambinilauf … läuft und läuft und läuft

Rekord beim Sparkassen-Bambinilauf 2024: Über 1.400 Kinder waren dabei! Für jedes Kind spendeten wir einen Euro – am Ende überreichten wir der Freiburger Vereinigung zur Hilfe für psychisch kranke Kinder und Jugendliche 1.500 Euro. Ein Event, das Bewegung, Begeisterung und soziales Engagement vereint.

Mehr dazu im Blog: Hier weiterlesen.

Noch mehr über unser Engagement

Interesse geweckt?
Das war erst der Anfang! Unser Engagement für Gesellschaft und Region geht noch viel weiter. Entdecken Sie in unserem Blog weitere inspirierende Projekte, durch die wir uns für ein besseres Miteinander einsetzen.

lokal ist engagiert. Sparkasse spendet 1.200 Euro für zwei neue Ponys auf dem Schulbauernhof Hochburg.     Auf dem Schulbauernhof

lokal ist engagiert. Scheckübergabe zum 100-jährigen Jubiläum: Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau würdigt das kulturelle Engagement der Alemannischen Bühne und unterstützt

lokal ist Geschichte bewahren. Für die Anschaffung eines neuen Buchscanners haben wir im November 1.000 Euro an das Deutsche Tagebucharchiv

lokal ist engagiert. Ein Grundstein für den Erhalt des Martinstors: Die Anneliese-Müller-Stiftung unterstützt die Schadenskartierung mit 40.000 Euro.    

lokal ist engagiert. Spende für historische Baukultur: Die Anneliese Müller-Stiftung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau spendet für die Sanierung von Grabsteinen

lokal ist engagiert. Sparkasse spendet 5.000 Euro für den Verein beneFit e.V., der die diesjährige Deutsche Meisterschaft im Straßenfußball organisiert

Noch Fragen? So erreichen Sie uns.

Sophia Triftopoulos

Referentin Kundenkommunikation

Folgen Sie uns schon?