Noch Fragen? So erreichen Sie uns.

Sophia Triftopoulos
Referentin Kundenkommunikation
Folgen Sie uns schon?
Ob klimaneutraler Geschäftsbetrieb bis 2035, Finanzierung grüner Energien oder Transformationsbegleitung: Wir übernehmen Verantwortung für die Region und die Zukunft. Mit starken Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden, klaren Klimazielen und konkreten Projekten.
Oliver Metzger
Bereichsleiter Gebäudemanagement
Höher, weiter, nachhaltiger! In 2024 haben wir in den Bereichen Gebäude und Mobilität wichtige Schritte für mehr Nachhaltigkeit gemacht: Denn als regionales Kreditinstitut tragen wir Verantwortung und packen die großen Herausforderungen an, allen voran den Klimawandel. Bis 2035 soll unser Geschäftsbetrieb komplett treibhausgasneutral werden.
Davon berichten Lucas Hoferer, seit 2024 Referent Nachhaltigkeit im Vorstandsstab und Oliver Metzger, Bereichsleiter Gebäudemanagement:
„Das Jahr 2024 war für uns in puncto Nachhaltigkeit und Mobilität ziemlich ereignisreich“, sagt Lucas Hoferer. „Besonders hervorzuheben ist der geplante Umbau in Emmendingen. Hier sind Mitte 2025 die entsprechenden Arbeiten gestartet. Die energetische Sanierung mit Dämmung, neuen Fenstern und einer größeren PV-Anlage wird unsere Treibhausgasbilanz deutlich verbessern.“
Auch in Freiburg geht es voran. „Wir haben in der Gauchstraße den Vertrag für den Fernwärmeanschluss unterzeichnet. Ab 2026 heizen wir dort nachhaltig – ein echter Meilenstein“, so Hoferer weiter.
Für die Umsetzung ist das Gebäudemanagement zentral. „Ohne das Team von Oliver wäre das nicht zu schaffen“, betont er. Oliver Metzger ergänzt: „Wir bauen neue PV-Anlagen, unter anderem in Merzhausen und am Finanzzentrum Freiburg. Unser Ziel: treibhausgasneutrale Gebäude bis 2035.“
Lucas Hoferer
Nachhaltigkeitsmanager
Auch im Bereich Mobilität wurde ein großer Schritt gemacht. „Unser kompletter Fuhrpark fährt jetzt elektrisch – inklusive Ladeinfrastruktur“, berichtet Metzger. „Und wir bleiben dran: Fernwärme, Mobilitätsmanagement und erneuerbare Energien stehen weiterhin ganz oben auf der Agenda.“
Fuhrpark
Der gesamte Fuhrpark wurde elektrifiziert, die Transportlogistik umgestellt – mit Erfolg: Unsere Emissionen sind hier um mehr als 50 Prozent gesunken, von 77 auf 33 Tonnen CO2-Äquivalente. Und damit noch mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter klimafreundlich unterwegs sind, gibt es jetzt ein betriebliches Mobilitätsmanagement.
Klimaschutz konkret: Unsere Gebäude sollen bis 2035 treibhausgasneutral werden
Eine Dekarbonisierungsstrategie wurde verabschiedet, mit energetischen Sanierungen, neuen PV-Anlagen und dem Wechsel auf klimafreundliche Heizungen. Schon jetzt werden Maßnahmen an mehreren Standorten umgesetzt – etwa eine Komplettsanierung in Emmendingen oder neue PV-Anlagen in Freiburg und Merzhausen. Das Ziel? Die eigene Stromproduktion in Kürze von 72.000 auf 180.000 kWh mehr als verdoppeln.
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit stehen wir auch unseren Kundinnen und Kunden mit passender Finanzierung und Beratungsexpertise zur Seite – ob Gewerbe- oder Privatkundinnen und -kunden.
Zu diesem Zweck haben wir und der Verein Klimapartner Südbaden e. V. 2024 eine Partnerschaft besiegelt. Das Ziel: Unternehmen in der Region bei ihrer Transformation zu unterstützen und zu begleiten. Im Rahmen der Kooperation bieten die Klimapartner Südbaden maßgeschneiderte Beratungs- und Sensibilisierungsleistungen an, während die Sparkasse als vertraute Finanzpartnerin an der Seite der Unternehmer bleibt.
Unsere Expertinnen und Experten und ihr starkes Netzwerk sind ein echtes Plus für alle, die ihre Transformation vorantreiben wollen.
Damit das klappt, werden unsere Beraterinnen und Berater stetig weiter qualifiziert. Um insbesondere dem Bedarf unserer Gewerbekunden gerecht zu werden stellen wir seit 2024 ein Rahmenwerk zur nachhaltigen Finanzierung zur Verfügung: Die Transformationsfinanzierung. 2025 wird alles, was regionale Unternehmen für ihre grüne Transformation brauchen, gebündelt auf unserer Sparkassen-Website zu finden sein.
Im Jahre 2024 hat der Bereich Kommunale Institutionelle Unternehmen nachhaltige Investitionen in die Energie- und Wärmewende mit 50 Mio. Euro.
Wind- und Solarkraftprojekte im Geschäftsgebiet
regionale Nahwärmenetze in unseren Trägerkommunen
Unternehmensfinanzierung zur Dekarbonisierung der Wirtschaft
Hier wächst der Sparkassenwald der Zukunft.
Regional verwurzelt: In Biederbach haben wir 2.800 Bäume gepflanzt. Frisches Grün statt Sturmbrache! Die Schneise, die Orkan Lothar 1999 im Wald oberhalb von Biederbach geschlagen hatte, wurde von Sturm zu Sturm größer. Heute sprießen hier Eichen, Winterlinden, Spitzahorn, Kastanien, Hainbuchen und Wildkirschen.
Dass hier ein zukunftsfähiger Mischwald heranwächst, wurde von der Sparkasse, der Organisation Myreforest.org, dem Forstamt und dank der Hilfe vieler Freiwilliger aus der Sparkasse ermöglicht. Grund genug für Matthias Hirschbolz, Bereichsleiter Asset Management und stellvertretendes Vorstandsmitglied, und Förster Johannes Büche, das rote Sparkassen-S fürs Foto durchs Gestrüpp zu schleppen…
Mehr dazu im Blog: Hier weiterlesen.
Wir bekennen uns zum Klimaschutz
Als Erstunterzeichnerin des Freiburger Klimapakts engagieren wir uns für die Transformation zur klimaneutralen Stadt. Wir unterstützen regionale Unternehmen und Privatkundinnen und -kunden mit Finanzierung, Beratung und Expertise rund um nachhaltige Investitionen.
Der Klimapakt bietet dafür ein starkes Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft – so wird Klimaschutz zu einer wirtschaftlichen Chance.
Mehr dazu in unserem Newsroom: Hier weiterlesen.
Gemeinsam in die Pedale für die Mobilitätswende
Unsere Kooperation mit JobRad soll Firmenkunden beim Einstieg ins Dienstradleasing unterstützen.
Unser gemeinsames Ziel ist es, nachhaltige Mobilität für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern und dadurch CO2 zu reduzieren.
Mit Beratung, Finanzierung und der digitalen Lösung von JobRad bieten wir einen smarten Mehrwert für Unternehmen – attraktiv für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gut fürs Klima und stark im Wettbewerb um Fachkräfte.
Mehr dazu in unserem Newsroom: Hier weiterlesen.
Noch Fragen? So erreichen Sie uns.
Referentin Kundenkommunikation
Folgen Sie uns schon?