Ausgezeichnet nachhaltig vorwärtskommen: Sparkasse erhält MobilSiegel

veröffentlicht am 23. Oktober 2023

Jobrad und Jobticket für Mitarbeitende, E-Autos im Fuhrpark oder Dienstreisen per Bahn? Nachhaltige, klimafreundliche Mobilität im Unternehmen kann so einfach sein. Man muss sie nur möglich machen! Für ihr Engagement als Arbeitgeber hat die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau das „MobilSiegel – klimafreundlich zur Arbeit“ erhalten. Eine tolle Auszeichnung, die uns stolz macht!

Ausgezeichnet werden nur Betriebe, die sich wirklich für klimafreundliche Mobilität ihrer Mitarbeitenden einsetzen: „Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, möglichst klimafreundlich zur Arbeit zu kommen“, sagt Annette König, Nachhaltigkeitsmanagerin (CSO) der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Die Auszeichnung nahm sie am 19. Oktober gemeinsam mit Michael Sigwart, Personalentwickler aus der Personalabteilung entgegen. Das MobilSiegel wird jährlich von der Freiburger Verkehrs AG im Auftrag der Stadt Freiburg und in Kooperation mit den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald verliehen.

 

Stolz auf das Erreichte: Aus den Händen von Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn erhalten unsere Nachhaltigkeitsmanagerin Annette König und Personalentwickler Michael Sigwart das MobilSiegel der VAG (Quelle: Patrick Seeger, Stadt Freiburg)

 

Unsere Fortschritte in Sachen nachhaltiger Mobilität:

  • 74 unserer knapp 1000 Mitarbeitenden nutzen geförderte Jobräder.
  • Knapp 280 Mitarbeitende profitieren von subventionierten Jobtickets.
  • Die Mitarbeitenden nutzen zunehmend das Mobile Arbeiten von zuhause, wodurch Wege eingespart werden.
  • Die Zahl der Dienstreisen per Bahn stieg signifikant. Von 462 dieses Jahr wurden bereits 316 per Zug und Nahverkehr gemacht.
  • Wir stellen unsere Fahrzeugflotte nach und nach auf E-Mobile und Plug-in-Hybride um. Dadurch konnten wir die CO2-Emissionen um 46 Tonnen gegenüber 2019 runterfahren. Von 148 Tonnen im Jahr 2019 konnten wir die CO2 Emissionen auf 102 Tonnen senken.
  • Beim Stadtradeln 2023 in Freiburg hat das Team Sparkasse den 29. Platz von 573 Teams erreicht. 48 Sparkässlerinnen und Sparkässler erradelten insgesamt 12.819 Kilometer und vermieden damit 2078 Kilo Co2, die bei Fahrten mit dem Auto angefallen wären.

Mit dem MobilSiegel wurden insgesamt 28 Unternehmen ausgezeichnet. „Ihr Einsatz für Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Gewinn für unsere Stadt, sondern auch ein Vorbild für andere Unternehmen und Städte“, hob Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn die Bedeutung der Auszeichnung hervor.“ VAG-Vorstand Oliver Benz erklärte: „Wir stehen vor großen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsam mit den Firmen nach maßgeschneiderten Lösungen und innovativen Konzepten suchen.“ Martin Barth, der erste Landesbeamte, freute sich indes über das große Interesse an der Auszeichnung. „Die wachsende Zahl an Bewerbern zeigt, dass das Thema betriebliches Mobilitätsmanagement an Bedeutung für die Unternehmen in der Region gewinnt.“ Landrat Hanno Hurth führte weiter aus: „Nachhaltige Mobilität ist der Schlüssel, um verkehrsbedingte CO2-Emmissionen zu senken.“

Hintergründe zum MobilSiegel gibt es auf der Website der Freiburger Verkehrs AG. Über die Förderung nachhaltiger Mobilität hinaus, bietet die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ihren Mitarbeiter weitere Benefits. Details hierzu gibt es auf der Karriereseite.

Teaserbild

lokal  ist ein Team. Wir freuen uns auf dich! Steig ein in die faszinierende Welt der Finanzen. Aber nicht bei irgendeiner Bank. Sondern bei uns – denn wir sind anders.     Der erste Arbeitstag – ein Schritt voller Neugier, Aufregung und neuer Möglichkeiten. Für…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist ein perfekter Match. 110 Jahre verbinden den Bauverein Breisgau eG und die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Was beide eint, ist der Blick aufs Gemeinwohl. Warum diese Partnerschaft mehr ist als reine Zusammenarbeit, nämlich ein Stück gelebte Heimat, erzählt Bauvereinsvorstand Jörg Straub:   Headerbild:…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist, was wirkt. Arbeiten, wo man lebt – und leben, wo man sich wohlfühlt. Mit Corporate Living Freiburg wird Wohnen zum Standortvorteil. Die Kooperation von Freiburger Stadtbau und Sparkasse bringt Arbeitgeber, Beschäftigte und Stadtentwicklung in Einklang.   Headerbild: Die FSB realisiert unterschiedliche Neubauprojekte in…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist vorausschauend. Weniger Spekulation, mehr Sicherheit – und ein Plan, der auch in zehn Jahren noch trägt: Warum auch junge Leute mit Bausparen besser fahren als mit Trading-Bots.   Schnelle Gewinne mit Aktien und Krypto-Bots wirken verlockend – in der Praxis braucht es jedoch Geduld, Wissen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mittendrin. In drei Jahren Bauzeit ist in Emmendingen das Quartier Dreikönig entstanden. Für das nachhaltige soziale Wohnprojekt hat die Sparkasse mit der Freiburger Genossenschaft „bogenständig“ zusammengearbeitet. Willi Sutter, Vorstandsmitglied von „bogenständig“, und Nicole Farrelly, Bereichsleiterin für Bauträger- und Immobilienprojekte bei der Sparkasse, im Gespräch über ein außergewöhnliches…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist direkt. Wero ist da – die neue, einfache und europäische Art, digital zu bezahlen. Direkt von Konto zu Konto. Sicher. In Echtzeit. Ohne Umwege.   Simon Geschke verlässt sich beim Bezahlen auf Wero, den neuen europäischen Bezahldienst der Sparkassen-Finanzgruppe.   Simon Geschke setzt aufs…

Mehr lesen