Wie Sparkassen und Kommunen zur Lösung der Wohnungsfrage beitragen

 24. August 2023

Innovative Lösungen von Sparkassen und Kommunen in Immobilienfragen: Wenn alles feststeckt – müssen dann wieder die Sparkassen ran? Wir sind doch schließlich Spezialisten fürs Eigenheim, aber nicht für die Lösung der Wohnungspolitik im ganzen Land. Trotzdem: Wir sagen „Ja“.

Mehr lesen

Ist „kleiner Wohnen“ ein Ausweg aus der Krise?

 1. August 2023

Die Durchschnittswohnung in Deutschland hat eine Größe von 92 Quadratmetern. Pro Kopf liegt die Wohnfläche bei 47,7 Quadratmetern und ist in den vergangenen Jahren tendenziell angestiegen – mit einem leichten Knick in den Jahren 2015 und 2016 aufgrund starker Zuwanderung. Mehr lesen

Faktencheck: Wie bleibt Wohnen bezahlbar

 25. Juli 2023

Wer vom „Wohnen“ spricht, denkt oft an „Immobilienerwerb“. Doch rund jeder Zweite in Deutschland wohnt zur Miete. Für manche ist es äußerst schwierig, ins Eigentum kommen. Passender Wohnraum ist knapp, Mieten und Nebenkosten steigen. Im folgenden Faktencheck zeigen wir auf, Mehr lesen

Was Sie über Indexmietverträge wissen sollten

 4. Mai 2023

Lange hat man wenig über Indexmieten gehört. Doch mit der steigenden Inflation wurde häufiger über diese Vertragsmodelle gesprochen. Wo liegt der Zusammenhang? Und welche Vor- und Nachteile haben Indexmieten?

Solange die Inflation niedrig war, waren Indexmieten für

Mehr lesen

Wohngeld: Mietzuschuss vom Staat

 25. April 2023

Seit Januar 2023 ist der Zuschuss doppelt so hoch, außerdem wurden die Einkommensgrenzen angehoben. Was man zum Wohngeld wissen sollte und wie es sich berechnet.

Mit der Wohngeldreform hat sich zu Beginn des Jahres einiges geändert, sodass

Mehr lesen

Erbschaftsteuer sparen mit Schenkungen

 28. Februar 2023

Wird im Erbfall ein größeres Vermögen übertragen, „erbt“ unter Umständen der Fiskus mit – in Gestalt der Erbschaftsteuer. Vermeiden oder zumindest abmildern lässt sich das durch frühzeitige Schenkungen.

Wer Vermögen unentgeltlich erwirbt, also erbt oder geschenkt bekommt,

Mehr lesen

Gebäudeversicherung wegen Preiserhöhung kündigen?

 25. Februar 2023

Urlaube, Lebensmittel, Benzin – durch die Inflation und den Krieg in der Ukraine steigen die Preise überall. Jetzt wird auch noch die Gebäudeversicherung teurer. Lesen Sie hier, warum das so ist und weswegen ein Wechsel nicht immer die beste Idee Mehr lesen

Bei Eigenbedarfskündigung nur geringe Chance

 13. Mai 2022

Ein enger Wohnungsmarkt weckt Begierden. Bei einem Mieterwechsel können die Vermieter leichter eine höhere monatliche Miete verlangen. Wenn sie die Wohnung außerdem sanieren, springt noch etwas mehr raus. Einfach so darf das Mietverhältnis aber nicht gekündigt werden. Darum nennen einige Mehr lesen

Wohngemeinschaft: Welche Möglichkeiten gibt‘s beim Mietvertrag?

 19. April 2022

In den Ballungsgebieten ist Wohnraum teuer. Darum ist es nur logisch, dass man sich Wohnraum teilt: So hat jeder mehr Platz, zahlt aber weniger. Diese Wohnform ist längst nicht mehr nur bei Studierenden beliebt, sondern auch bei Berufseinsteigern. Egal, mit Mehr lesen

Finanztipps fürs Zusammenziehen

 1. April 2022

Mit dem Partner die Wohnung zu teilen ist ein großer Schritt. Bevor es zum Streit kommt, sollte vorher rund um die Finanzen einiges geklärt werden.

Beim Geld hört der Spaß auf – durchaus auch für verliebte Paare. Damit

Mehr lesen