Die neuen Azubis kommen: Orientierungsphase mit den ersten langen Arbeitstagen

veröffentlicht am 17. August 2022

Rekordverdächtige 38 Auszubildende starten dieses Jahr bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breigau. Ausbildungsleiter Manuel Kanstinger ist stolz auf den Erfolg der aktuellen Kampagne und gibt im Interview erste Einblicke, was die Neuen bei der Sparkasse erwartet und wann sich langsam die Routine einstellen wird.

 

Manuel Kanstinger ist Ausbildungsleiter bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.

 

Auf wieviele Auszubildende dürfen sich die Mitarbeiter:innen der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau zum 1. September freuen und in welchen Jobs starten sie?

Manuel Kanstinger  » | Es sind dieses Jahr insgesamt 38 Auszubildende. In zwei Jahren erreichen so 11 Bankkaufleute mit Zusatzqualifikation Finanzmanagement ihr Ausbildungsziel. Bei den 26 Bankkaufleuten wird das nach 2 ½ Jahren der Fall sein. Komplettiert wird die Gruppe von einer Studentin, die unter anderem an der Dualen Hochschule in Lörrach in den kommenden drei Jahren auf ihren Abschluss lernt.

 

Wie ist unsere Bewerbungsphase dieses Jahr verlaufen? 

» | Anfänglich eher schleppend. Also haben wir noch einmal richtig die Werbetrommel gerührt und auf allen Kanälen on- und offline auf uns aufmerksam gemacht. Dazu gehören die „Altmodischen“ wie beispielsweise Zeitungsannoncen und Plakate. Doch immer mehr Werbung geht auch über die sozialen Medien wie Facebook und Instagram. Auch die Jobstartbörse im Juni in der Messe Freiburg ist sehr erfolgreich verlaufen. Dort konnten wir tolle Kontakte knüpfen und auch noch einige Bewerber:innen für uns gewinnen. Wir können alle stolz darauf sein, wie viele junge Menschen sich für unseren Beruf interessieren und sich letztendlich auch für unsere Sparkasse entschieden haben. Jetzt freue ich mich riesig auf  „meine“ neuen Azubis.

 

Was erwartet die Azubis der Sparkasse Freiburg zum Start?

» | Wir starten wie jedes Jahr mit unserer „Einführungswoche“. Hier erwartet unsere Azubis eine Vielzahl an Vorträgen mit Themen rund um die Ausbildung. Dazu gibt es eine Führung durch unser Haus und verschiedene Abteilungen stellen sich vor. Am Projekttag können die Azubis ihre Kreativität unter Beweis stellen bevor unser Highlight am Samstag wartet. Das wird aber nicht verraten, soll schließlich eine Überraschung bleiben.

 

Was ist dann Ihr Part im weiteren Verlauf? Und ab wann stellt sich dann die Routine bei den neuen Kolleg:innen ein? 

» | Die ersten drei bis vier Monate kann man als „Orientierungsphase“ bezeichnen. Wer kennt das nicht? Neue Kolleg:innen, neue Aufgaben, Workshops und dazu noch die Berufsschule. Da prasselt eine Menge Neues auf unsere Azubis ein. Die größte Herausforderung für die meisten ist aber erfahrungsgemäß der ungewohnte „lange“ Arbeitstag. In den ersten Wochen sind alle froh, wenn dann das Wochenende kommt. Gerade am Anfang ist es daher ganz wichtig, dass die Azubis immer einen Ansprechpartner haben. Der Austausch und eine gute Kommunikation unter allen Beteiligten ist das Allerwichtigste. Das schließt Ausbildungsleiter, Ausbilder:innen vor Ort und alle Kolleg:innen ein. Ich bedanke mich jetzt schon für deren Einsatz und Engagement. Es wird für alle Beteiligten eine große Herausforderung, die wir aber gerne mit großer Energie und Leidenschaft angehen und auch mit Bravour meistern. Weil’s um mehr als Geld geht – um die Zukunft unserer jungen Generation und damit auch unserer Sparkasse.

 

50 Millionen Menschen sind Kunde bei der Sparkasse – das ist fast jeder Zweite in Deutschland. Dazu kommt eine riesige Anzahl von Unternehmen jeder Form und Größe – von der Bäckerei nebenan bis zum Welt­marktführer aus der Industrie. Als größte Finanz­gruppe Europas sind die Sparkassen aus der regionalen Wirtschaft nicht wegzudenken. Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ist als als Arbeitgeber einfach gut. Und mehrfach ausgezeichnet. Wer 2023 seine Ausbildung starten will, erhält auf der Karriereseite erste Infos.

 

Teaserbild

Hier stellen wir unsere Cashback-Partner des Monats Juni vor. Denn Ihr Konto kann mehr. Mit der Registrierung im Mehrwertportal S-Vorteilswelt sichern sich Kund:innen der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau viele Extras, beispielsweise auch Extra-Cashback bei unseren regionalen Partnern wie beim Ganter Brauereiausschank, bei Arlow Hörgeräte und der Bühne 1.  …

Mehr lesen

Teaserbild

Die Bedeutung von nachhaltigem Handeln in der Sparkasse und durch die Sparkasse ist groß. Matthias Kühn, Geschäftsstellenleiter bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ist sich sicher, dass die Mitarbeiter:innen gute Möglichkeiten haben, positiven Einfluss auf eine nachhaltige Ausrichtung der Sparkasse und ihre Außenwirkung zu nehmen. Im Interview erklärt er, dass man…

Mehr lesen

Teaserbild

Krieg in der Ukraine, Inflation, Klimawandel – eine Krise scheint die andere zu jagen. Auch wenn du allein gegen diese großen Krisen wenig ausrichten kannst: Du hast viele Möglichkeiten, die Gesellschaft nach deinen Wünschen mitzugestalten. Lies hier, wie und wo du dich einbringen kannst.   So viele Konflikte…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Siegerinnen und Sieger von Deutschlands größtem Börsenlernspiel stehen fest. Die 40. Ausgabe zählte fast 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Über 17 Wochen konnten die sich in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau beteiligten sich in 279 Teams mit 670 Personen.

Mehr lesen

Teaserbild

Die Drohnen-Teams der Rehkitz- und Wildtierrettung Emmendingen sind auch 2023 wieder in der Region unterwegs. Mit modernster Technik spüren die ehrenamtlichen Helfer des Vereins vor allem Rehkitze aber auch Hasen und Bodenbrüter auf Wiesen und Feldern auf und bringen diese vor landwirtschaftlichen Maschinen in Sicherheit – auch mit Unterstützung der…

Mehr lesen

Teaserbild

Ob Studium oder Ausbildung: Bis man im ersten Job richtig arbeitet, entstehen hohe Kosten. Unter Umständen kannst du manche steuerlich geltend machen. Das hängt beispielsweise davon ab, ob du in deiner ersten oder in der zweiten Ausbildung bist. Wichtig ist außerdem die Frage, welche Kosten du absetzen kannst. Lies hier…

Mehr lesen