Die Stimme der Stadt

veröffentlicht am 3. August 2022

lokalist tonangebend. Bis zum 16. September läuft die Ausstellung „Hosanna und die Welt der Glocken“ in der Meckelhalle des Sparkasse FinanzZentrums. Warum die Hosanna-Glocke im Freiburger Münster so bedeutungsvoll erklärt Professor Bernhard Wulff, Initiator der Ausstellung sowie des Glockenkonzerts.

 

Bereits vor 2 Jahren war ein einzigartiges Hosanna-Glockenkonzert auf dem Münsterplatz für alle Freiburger:innen. Doch dann wurde das aufwendige musikalische Großevent, das anlässlich des 900-jährigen Stadtjubiläums stattfinden sollte, wegen Corona abgesagt – samt Begleitausstellung. Ein Schock für die Veranstalter und die beteiligten Musiker:innen. Jetzt wird immerhin die Ausstellung in der Meckelhalle des Sparkassen-FinanzZentrums gezeigt.

 

Initiator der Ausstellung „Hosanna und die Welt der Glocken“ sowie des Glockenkonzerts auf dem Münsterplatz ist Professor Bernhard Wulff, ehemaliger Professor der Hochschule für Musik, Festivalveranstalter, Kulturbotschafter der Mongolei und ideenreicher Kulturschaffender aus Freiburg.

 

lokalist | Wie fühlten Sie sich, als das Projekt „900 Jahre, 900 Musiker … und eine Glocke“ im Jahr 2020 wegen Corona abgeblasen werden musste?

Bernhard Wulff  » | Es hätte ein Fest für alle Freiburger sein sollen. Unser Team vom MEHRKLANG-Verein, Netzwerk für neue Musik, hat zwei Jahre intensiv an den Vorbereitungen gearbeitet, Toningenieure analysierten die Obertonreihe der Hosanna, um diese anschließend an die beteiligten Musiker weiterzugeben. Sicherheitskonzepte und ein extrem aufwendiges Beschallungssystem wurden konzipiert.

 

Die Absage war sicher ein Schock.

» | Und ob. Als durch Corona der Stecker gezogen wurde, waren wir wie vor den Kopf gestoßen. Alle Arbeit war umsonst. Unser Großevent war wegen den Coronaauflagen ein Jahr später nicht mehr realisierbar. Außer der Förderung durch die Stadt hatten wir einige sehr großzügige finanzielle Unterstützungen eingeworben.

 

Sie hatten Außergewöhnliches vor?

» | Die Idee dazu hatte ich bereits einige Jahre zuvor mit Herbert Schiffels. Für das Stadtjubiläum standen wir in Kontakt mit den Musikern der Stadt, mit allen Chören, mit Blasorchestern und Profis. Bereits sechs Monate davor hatten wir 750 feste Zusagen. Ein Sternmarsch aller Freiburger Musiker mit den Teiltönen der Hosanna-Glocke! Das wäre unvergesslich geworden.

 

Auch die Begleitausstellung in der Meckelhalle mussten sie absagen …

» | Das war hart, denn wir hatten auch hierfür sehr viele Vorarbeiten geleistet. Umso mehr freue ich mich über das Angebot der Freiburger Sparkasse, die Hosanna-Ausstellung nun doch noch in der wunderschönen Meckelhalle auszurichten.

 

Warum ist die Hosanna-Glocke so bedeutungsvoll?

» | Seit rund 760 Jahren hängt die Hosanna im Glockenstuhl des Münsters. Die drei Tonnen schwere Glocke mit ihrem dunkel klingenden „Es“ hat das Leben Freiburgs über Jahrhunderte begleitet. Sie ist die „die Stimme der Stadt“.

 

HOSANNA, Freiburgs älteste Glocke

Bild 1 von 2

Die Hosanna ist zwar nicht die lauteste Glocke im Turm, aber ihr Ton prägt das Festgeläut – das als eines der schönsten in ganz Europa gilt.


HOSANNA, Freiburgs älteste Glocke
Gießer: unbezeichnet
Jahr: 1258
Material: Bronze
Durchmesser: 1,614 m
Gewicht: 3290 kg
Nominal: es’+2


 

In der Ausstellung möchten Sie die Hosanna „sinnlich erfahrbar” machen. Wie machen sie das?

» | Stefan Lux, Bildhauer am Theater Freiburg, hat ein lebensgroßes Modell der Hosannaglocke erbaut. Auch das Modell eines Glockenstuhls wird zu sehen sein. Und die Besucher:innen werden die Klänge des Münstergeläuts hören. Das ist schon sehr unmittelbar. Außerdem gibt es großartiges Bildmaterial und viel Information über die Hosanna, über die Geschichte der Glocken, über den spektakulären Glockenguss, über Glocken in der Literatur, in der Musik, im Krieg.

 

Ein Großevent mit 900 Musiker:innen wird es nicht mehr geben. Aber am letzten Ausstellungstag lassen Sie ein musikalisches Programm auf dem Münsterplatz für die Öffentlichkeit steigen. Was haben Sie vor – wieder eine außergewöhnliche Aktion?

» | Ja. Wir planen ein interkulturelles Glockenkonzert mit 50 Glockenspielern und Glockenklängen aus aller Welt: Von Röhrenglocken, über Kuhglocken, Crotales bis hin zu Plattenglocken, Klangschalen und natürlich auch der Hosanna-Glocke im Turm. Ein versöhnliches Ende. Und wer weiß, vielleicht wird die Idee ja zum nächsten Stadtjubiläum wieder aufgegriffen.

 

Ausstellung „Hosanna und die Welt der Glocken“
in der Meckelhalle  des Sparkassen-FinanzZentrums, vom 4. August bis zum 16. September 2022.

Die Ausstellung „Hosanna und die Welt der Glocke“ in der Meckelhalle des Sparkassen-FinanzZentrums Freiburgs präsentiert vom 4. August bis zum 16. September nicht nur viele Informationen über die Hosanna, die Geschichte der Glocken und ihre Herstellung, in Wort, Bild und Ton, sondern auch Ausstellungsgegenstände, darunter ein 1:1 Modell der Hosanna.

„Hosanna, das Glockenkonzert“ auf dem Münsterplatz, am 16. September 2022, um 20 und 21 Uhr.
Die Ausstellung in der Meckelhalle wird an diesem Abend für Besucher noch mal von 18 bis 23 Uhr über den Eingang Franziskanerstraße geöffnet sein.

 

Teaserbild

Hier stellen wir unsere Cashback-Partner des Monats Dezember vor. Denn Ihr Konto kann mehr. Mit der Registrierung im Mehrwertportal S-Vorteilswelt sichern sich Kund:innen der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau viele Extras, beispielsweise auch Extra-Cashback bei unseren regionalen Partnern wie bei der Tankstelle Dreisamtal, beim Brillen-Atelier L’Occaso und bei Chang Thaiküche.  …

Mehr lesen

Teaserbild

Für Justin Heimer, Vermögensberater im Digitalen BeratungsCenter der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, ist Nachhaltigkeit das perfekte Thema, mit dem die Sparkasse sich gegenüber Mitbewerbern positiv hervorheben kann. Gerade auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sieht er hier als lokale Markenbotschafter. Sich selbst und sein Verhalten stellt er dabei immer wieder auf die Probe…

Mehr lesen

Teaserbild

Green Campus Day am Montessori Zentrum ANGELL: Sparkasse Freiburg unterstützt Projekte für nachhaltige Bildung. Spende über 5000 „Von alleine wird die Welt nicht besser. Deshalb unterstützen wir Bildungsprojekte zur Nachhaltigkeit“ – Mit diesen Worten betonte Marc Winsheimer, Leiter des Gesellschaftlichen Engagements bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, wie wichtig das Engagement…

Mehr lesen

Teaserbild

Strahlende Augen vor Weihnachten: Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau unterstützt die Glücksmomente-Aktion von Wir helfen Kindern e.V. mit einer Spende von 3.000 Seit 2010 zaubert der Circolo-Weihnachtszirkus vor Heilig Abend strahlende Augen auf das Gesicht von über 3.000 benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus Freiburg und Umgebung. Ermöglicht wird das vom Verein…

Mehr lesen

Teaserbild

Unser Mann fürs Gesellschaftliche Engagement, Marc Winsheimer, war neulich bei einem ganz besonderen Verein: Der Checkpoint Aidshilfe Freiburg e.V., Zentrum für sexuelle Gesundheit – Freiburg im Breisgau (Germany) berät und unterstützt schon seit 1985 rund um die Themen HIV und sexuell übertragbare Infektionen. Und weil gute Beratung funktionierende Kommunikationsmittel braucht,…

Mehr lesen

Teaserbild

Spenden retten Menschenleben: Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau unterstützt den Ausbau des neuen DLRG-Kommandowagens des Bezirks Breisgau mit 2.500 Euro. Beate Schwarz, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, und Marc Winsheimer, Leiter des Referats Gesellschaftliches Engagement durften einen Blick hinter die Kulissen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) werfen. Oder besser gesagt: Einen…

Mehr lesen