„Fahrradfahren verändert Leben“

veröffentlicht am 25. Juli 2025

lokal  ist befreiend. Yana Bergmann leitet das Projekt Bike & Belong, Zeinab El Hage Ali war einst Teilnehmerin und ist jetzt ehrenamtliche Trainerin. Beide verbindet der Wunsch, Frauen das Fahrradfahren beizubringen und sie dadurch zu stärken.

 

Was macht „Bike & Belong“ besonders?

Yana Bergmann » | Unser Projekt ist mehr als ein Fahrradkurs. Es geht darum, Begegnungs- und Austauschräume zu schaffen für Frauen mit oder ohne Flucht- und Migrationsgeschichte sowie für ehrenamtlich engagierte Frauen aus dem Freiburger Raum. Das Fahrrad wird als Instrument genutzt, um Mobilität, Selbstwirksamkeit und Empowerment zu fördern. Dadurch wird auch gesellschaftliche Teilhabe, Unabhängigkeit und der soziale Zusammenhalt gefördert.

In einem geschützten Rahmen lernen sich die Frauen beim Fahrradfahren gegenseitig kennen und auch der Spracherwerb wird gefördert. Möglich wird das auch durch Spenden und Förderpartner, wie etwa die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Ohne unsere vielen Förderpartner wäre so ein Projekt gar nicht machbar!

Zeinab El Hage Ali » | Ich weiß genau, wie sich das anfühlt. Ich komme aus dem Libanon. Bei uns war es nicht gern gesehen, dass Frauen Rad fahren. Als meine Kinder Radfahren gelernt haben, konnte ich nur hinterherlaufen. Ich war frustriert. Erst durch „Bike & Belong“ habe ich selbst das Radfahren gelernt – und heute bin ich Trainerin.

 

Yana Bergmann und Zeinab El Hage Ali beim Fahrradtraining im Rahmen des Projekt Bike & Belong – eine fährt, die andere unterstützt sie dabei.

 

Was motiviert euch, euch so zu engagieren?

Zeinab » | Viele Frauen trauen sich nicht raus, weil sie niemanden kennen oder kein Deutsch sprechen. Bei Bike & Belong entsteht Vertrauen. Einige sprechen Arabisch oder Französisch – das kann ich dann übersetzen. Am Ende lachen wir viel zusammen. Und wenn ich in ihre Gesichter schaue, sehe ich: Sie sind stolz. Ich erinnere mich an eine Frau, die sagte: „Ich fühle mich wie ein Vogel, der endlich frei ist.“

Yana » | Mich bewegt die Ungerechtigkeit.. Fahrradfahren ist in manchen Ländernselbstverständlich – aber für viele Frauen ist es ein Symbol für Freiheit und sie wollen es noch lernen. Wenn sie hier in Freiburg ankommen, sehen sie: Alle fahren Rad. Aber sie selbst können es nicht. Wir wollen mit Bike & Belong allen Frauen, die Fahrrad fahren lernen wollen, dafür die Möglichkeit bieten. Es geht auch um Sprachförderung, Gesundheitsförderung, soziale Teilhabe – das alles passiert bei uns gleichzeitig und ganz praktisch.

 

Wie sehen eure Ziele aus?

Zeinab » | Ich möchte viele Frauen ermutigen: Du kannst das schaffen. Egal wie alt du bist, egal woher du kommst. Ich habe es auch geschafft – und ich helfe jetzt anderen dabei.

Yana » | Unser Traum ist, dass jede Frau, die Fahrradfahren lernen möchte, auch die Chance dazu bekommt. Wir haben lange Wartelisten – darum wollen wir unser Konzept an andere Organisationen weitergeben, damit es auch anderswo umgesetzt werden kann.

 


Bike & Belong – Worum geht’s?

Was?
Fahrradkurse für Frauen mit oder ohne Flucht/Migrationsgeschichte– von Frauen für Frauen.

Wo?
In Freiburg am Verkehrsübungsplatz im Waldsee. Und: auch an anderen Standorten in Deutschland, wie z.B. in Stuttgart und Köln, gibt es Bike & Belong Angebote!

Wie lange?
10 Wochen, jede Woche 2 Stunden. Ein sicherer Raum, feste Gruppe, viel gegenseitige Unterstützung.

Wer macht mit?
Ca. 10 Teilnehmerinnen & 10 ehrenamtliche Trainerinnen – viele der aktuellen Trainerinnen waren früher selbst bei Bike & Belong Teilnehmerinnen.

Warum das Ganze?
Fahrradfahren ist Synonym für Freiheit, Unabhängigkeit, ist gesundheitsfördernd, ökologisch und… macht Spaß! Wer Rad fährt, kommt selbstständig zur Kita, zu Arbeit oder zum See. Und wer sich das zutraut, traut sich auch noch viel mehr!

Unterstützt wird das Projekt von der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau – als starke Partnerin für Teilhabe und Engagement.

Wie kann ich helfen?
Geldspenden, Räder abgeben, als Fahrrad-Trainerin oder Kinderbetreuerin mitmachen: www.bikebridge.org


 

Weitere Infos gibt es auf bikebridge.org/bike-and-belong

 

Fotos: Marcel Schlupf

 

Teaserbild

lokal  ist sturzfrei. Beim Jugendtraining von Mountainbike Freiburg geht’s um Spaß, Fahrtechnik, Rücksicht und Naturerleben – mit Spenden-Booster von der Sparkasse!   Lena Kehry Jugendtrainerin und eine von drei geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern beim Mountainbike-Verein Freiburg Alter: 38 Job: „Operations Managerin“ (HR, Accounting, Admin) bei einem Freiburger…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist locker rollen lassen. Ex-Rennradprofi Simon Geschke über Freiburg, Höhentraining in Merzhausen und neue Freiheiten nach der Rennradkarriere.     Wir treffen Simon Geschke dort, wo sich die Szene trifft: im Biosk im Freiburger Osten. Vor dem Café lehnen filigrane Carbonrennräder neben robusten Lastenvelos, drinnen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Abenteuer pur. Der Freiburger Fotograf Baschi-Bender fuhr mit seinem 13-jährigen Sohn von seiner Heimatstadt an den Bodensee und wieder zurück. 240 Kilometer und 2600 Höhenmeter an einem Tag. Hier erzählt Baschi die Geschichte eines außergewöhnlichen Vater-Sohn-Abenteuers.     Ich bin ein Glückspilz: Mein Sohn…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist der perfekte Ort. Profi-Mountainbikerin Nina Graf über Radfahren, Rückenwind und Kuchen.   Wenn andere morgens ins Büro fahren, zieht Nina Graf Fahrradklamotten an und steigt aufs Bike. Ihr Office ist draußen in der Natur: Egal ob Grundlageneinheit durchs Rheintal oder Intervalltraining auf Schwarzwald-Trails –…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist bester Kaffee. Der Biosk ist das Herzstück der Freiburger Fahrradszene. Hier trifft sich, wer Trails fährt, Räder liebt – oder einfach guten Kaffee schätzt. 2018 übernahm David Kienzler das Kult-Café am Alten Messplatz – und dank der Sparkasse lief die Übernahme wie am Schnürchen.  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist wenn’s nicht zwickt. Dos Caballos macht Radbekleidung mit Stil – und Haltung, entwickelt in Freiburg, getragen inzwischen weltweit. Gründer Marc Hanisch fährt mit der Sparkasse seit Tag eins auf Erfolgskurs.     Als Marc Hanisch 2010 Dos Caballos gründet, bringt er zwei Dinge mit:…

Mehr lesen