Freiburg-Nördlicher Breisgau: Wohnmarktbericht 2022 zu Preisen und Top-Lagen

veröffentlicht am 5. Juli 2022

Das Immobilienangebot bleibt äußerst überschaubar, die Nachfrage äußerst hoch. Das ist ein entscheidendes Fazit des aktuellen Wohnmarktberichts 2022 der S-Immobiliengesellschaft. Er dokumentiert Immobilienpreise und deren Entwicklung im Geschäftsgebiet der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau sowie angrenzender Gemeinden. Außerdem zeigt er auf, wo sich die Top-Lagen in der Region Freiburg, in Emmendingen, im Elztal und im Nördlichen Breisgau befinden.

S-Immo-Geschäftsführer Oliver Kamenisch spürt im Markt eine starke Zurückhaltung privater Anbieter, die eigene Immobilie zu verkaufen: „Jeder potentielle Immobilienverkäufer wartet in der Regel bis er selbst eine geeignete Immobilie gefunden hat und dies kann derzeit etwas länger gehen.“ In der Preisentwicklung prognostiziert er eine gewisse Beruhigung – allerdings auf weiter hohem Niveau. Die Prognose der S-Immo im Rückblick auf 2021 und auf das erste Halbjahr 2022 sieht die Preisentwicklung im Bereich von 5 bis 7 Prozent, nicht wie im vergangenen Jahr bei rund 8 Prozent.

Im Immobilienmarktbericht werden die Wohnlagen in fünf Bereichen von einfacher bis zur Top-Wohnlage unterteilt.

Beispiel-Auswertung aus dem Wohnmarktbericht 2022 der S-Immobiliengesellschaft der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. (Quelle: S-Immo)

Im Vergleich zu den Vorjahren haben sich jedoch verschiedene Parameter am Immobilienmarkt geändert, die sich auf den Immobilienmarkt ausgewirkt haben oder noch werden, so die Prognose:

Zinsen & Baugeld:

Die Nachfrage nach Baufinanzierungen, verbunden mit dem Wunsch nach den eigenen vier Wänden, ist angesichts der rapide steigenden Zinsen ungebrochen. „Das Finanzierungsvolumen im Neugeschäft lag Ende 2021 bei fast 250 Mio. Euro“, erklärt Dorothea Müller, Abteilungsdirektorin des Sparkassen-Immobiliencenters. „Wir konnten mehr als 1.500 Kunden bei der Umsetzung ihres Immobilienwunsches begleiten. Mit dieser Entwicklung sind wir sehr zufrieden, gerade da das Immobilienangebot weiterhin sehr knapp ist.“ Dabei haben die Finanzierungsanfragen 2022 noch weiter zugenommen, da sich die Kunden im steigenden Zinsmarkt so schnell wie möglich  ihre Finanzierung sichern wollen. Dorothea Müller: „Hier spielt auch die Absicherung von bestehenden Darlehen im Rahmen einer Forward-Vereinbarung eine große Rolle.“ Steigende Zinsen führen indes auch zur Attraktivität von anderen Anlage-Alternativen und höheren Renditeerwartungen von Kapitalanlegern von Immobilien.

Inflation:

Steigende Preise beispielsweise für Lebensmittel oder Benzin werden sich auch auf den Kapitaldienst von Finanzierungen auswirken.

Baubranche:

Teilweise werden Bauprojekte verschoben. Die Auftragsbücher sind voll bei gleichzeitigem Rohstoffmangel und zunehmenden Schwierigkeiten, solide kalkulieren zu können. Das Angebot wird dadurch noch weiter verknappt. 

Ukraine-Krieg:

Durch den Ukraine-Krieg drohen eine Verschärfung des Rohstoffmangels und Engpässe bei der Energieversorgung. Die Auswirkungen auf Immobilienangebote könnten sich in 2023 bemerkbar machen, wenn die Immobilieneigentümer die Abrechnungen für Heizung bekommen – mögliche Verkaufs- oder Modernisierungsabsichten sind die Folge.

Die Datenbasis des Wohnmarktberichtes der S-Immobiliengesellschaft sind öffentliche Immobilien-Angebote der vergangenen 24 Monate, also von April 2020 bis April 2022. Die Angebotspreise wurden entsprechend so bereinigt, dass sie den tatsächlich gezahlten Summen entsprechen. Im Überblick finden sich durchschnittliche Kaufpreise für Häuser und Wohnungen wie auch für Mieten und die zu erwartende Mietrendite für die Städte Freiburg, Waldkirch, Emmendingen und für Teningen. Der 102-seitige Wohnmarktbericht gibt Immobilieneigentümern, Verkäufern, Käufern, Vermietern oder auch Mietern hier Orientierung.

Zum Download des Wohnmarktberichts 2022 der S-Immobiliengesellschaft der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. 

Teaserbild

lokal  ist sturzfrei. Beim Jugendtraining von Mountainbike Freiburg geht’s um Spaß, Fahrtechnik, Rücksicht und Naturerleben – mit Spenden-Booster von der Sparkasse!   Lena Kehry Jugendtrainerin und eine von drei geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern beim Mountainbike-Verein Freiburg Alter: 38 Job: „Operations Managerin“ (HR, Accounting, Admin) bei einem Freiburger…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist locker rollen lassen. Ex-Rennradprofi Simon Geschke über Freiburg, Höhentraining in Merzhausen und neue Freiheiten nach der Rennradkarriere.     Wir treffen Simon Geschke dort, wo sich die Szene trifft: im Biosk im Freiburger Osten. Vor dem Café lehnen filigrane Carbonrennräder neben robusten Lastenvelos, drinnen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Abenteuer pur. Der Freiburger Fotograf Baschi-Bender fuhr mit seinem 13-jährigen Sohn von seiner Heimatstadt an den Bodensee und wieder zurück. 240 Kilometer und 2600 Höhenmeter an einem Tag. Hier erzählt Baschi die Geschichte eines außergewöhnlichen Vater-Sohn-Abenteuers.     Ich bin ein Glückspilz: Mein Sohn…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist der perfekte Ort. Profi-Mountainbikerin Nina Graf über Radfahren, Rückenwind und Kuchen.   Wenn andere morgens ins Büro fahren, zieht Nina Graf Fahrradklamotten an und steigt aufs Bike. Ihr Office ist draußen in der Natur: Egal ob Grundlageneinheit durchs Rheintal oder Intervalltraining auf Schwarzwald-Trails –…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist bester Kaffee. Der Biosk ist das Herzstück der Freiburger Fahrradszene. Hier trifft sich, wer Trails fährt, Räder liebt – oder einfach guten Kaffee schätzt. 2018 übernahm David Kienzler das Kult-Café am Alten Messplatz – und dank der Sparkasse lief die Übernahme wie am Schnürchen.  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist wenn’s nicht zwickt. Dos Caballos macht Radbekleidung mit Stil – und Haltung, entwickelt in Freiburg, getragen inzwischen weltweit. Gründer Marc Hanisch fährt mit der Sparkasse seit Tag eins auf Erfolgskurs.     Als Marc Hanisch 2010 Dos Caballos gründet, bringt er zwei Dinge mit:…

Mehr lesen