Gewinnerteams des Börsenlernspiels ausgezeichnet

veröffentlicht am 22. Mai 2024

Das Planspiel Börse, Deutschlands führendes Börsenlernspiel, hat die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen Ausgabe Ende Januar bekannt gegeben. Über 100.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und junge Erwachsene haben bundesweit an dem Wettbewerb teilgenommen, der am 30. Januar endete. Am 22. März wurden die Gewinnerteams aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau geehrt.

 

Insgesamt 603 Teilnehmende in 253 Teams aus unserem Geschäftsgebiet haben sich engagiert und während der 17-wöchigen Spielzeit wertvolle Erfahrungen in traditionellen und nachhaltigen Anlagestrategien gesammelt. Die Teams bekommen ein fiktives Depot mit einem Startkapital von 50.000 Euro und sollen durch geschickte An- und Verkäufe von Wertpapieren ihr Startkapital vergrößern und somit spielerisch an die Börse herangeführt werden.

 

Die Gewinnerteams:

Den ersten Platz in der Depotgesamtwertung sicherte sich das Team „GHSE-WL-TGI“ von den Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen (GHSE). Sie steigerten das Startkapital von 50.000 Euro auf beeindruckende 59.670,42 Euro, hauptsächlich durch Investitionen in Wertpapiere von AMD und NVIDIA.

Den zweiten Platz belegt das Theodor-Heuss-Gymnasium in Freiburg, auf Platz drei liegt das Team der Carl-Helbing-Schule in Emmendingen.

Planspiel Boerse 2023: Die Gewinner

Bild 2 von 3

Platz 2: Theodor-Heuss-Gymnasium in Freiburg

In der Nachhaltigkeitsbewertung erzielte das Team „number 1“ aus Freiburg den höchsten Nachhaltigkeitsertrag mit 58.785,26 Euro, indem sie in Wertpapiere von AMD und QUALCOMM investierten.

Daniel Zeiler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, äußerte sich begeistert über die Ergebnisse der Siegerteams: „Wir freuen uns über den Erfolg der diesjährigen Teilnehmenden am Planspiel Börse. Als Sparkasse ist es uns ein zentrales Anliegen, die finanzielle Bildung junger Erwachsener zu fördern, damit diese den verantwortungsvollen Umgang mit Geldanlagen üben und lernen können, um in Zukunft eigene Finanzentscheidungen fundiert treffen können.“

 

Die Preise:

Die Gewinner der Depotgesamtwertung erhalten Geldpreise in Höhe von 500 € (Platz 1), 300 € (Platz 2) und 200 € (Platz 3) von der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Auf Bundes- und Landesebene konnte sich keines der regionalen Teams durchsetzen.

 

Nächste Runde:

Das Planspiel Börse startet am 1. Oktober 2024 in eine neue Spielrunde. Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau veranstaltet das Planspiel seit vielen Jahren im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags zur Finanzbildung.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website planspiel-boerse.de

 

Teaserbild

lokal  ist ein Team. Wir freuen uns auf dich! Steig ein in die faszinierende Welt der Finanzen. Aber nicht bei irgendeiner Bank. Sondern bei uns – denn wir sind anders.     Der erste Arbeitstag – ein Schritt voller Neugier, Aufregung und neuer Möglichkeiten. Für…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist ein perfekter Match. 110 Jahre verbinden den Bauverein Breisgau eG und die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Was beide eint, ist der Blick aufs Gemeinwohl. Warum diese Partnerschaft mehr ist als reine Zusammenarbeit, nämlich ein Stück gelebte Heimat, erzählt Bauvereinsvorstand Jörg Straub:   Headerbild:…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist, was wirkt. Arbeiten, wo man lebt – und leben, wo man sich wohlfühlt. Mit Corporate Living Freiburg wird Wohnen zum Standortvorteil. Die Kooperation von Freiburger Stadtbau und Sparkasse bringt Arbeitgeber, Beschäftigte und Stadtentwicklung in Einklang.   Headerbild: Die FSB realisiert unterschiedliche Neubauprojekte in…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist vorausschauend. Weniger Spekulation, mehr Sicherheit – und ein Plan, der auch in zehn Jahren noch trägt: Warum auch junge Leute mit Bausparen besser fahren als mit Trading-Bots.   Schnelle Gewinne mit Aktien und Krypto-Bots wirken verlockend – in der Praxis braucht es jedoch Geduld, Wissen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mittendrin. In drei Jahren Bauzeit ist in Emmendingen das Quartier Dreikönig entstanden. Für das nachhaltige soziale Wohnprojekt hat die Sparkasse mit der Freiburger Genossenschaft „bogenständig“ zusammengearbeitet. Willi Sutter, Vorstandsmitglied von „bogenständig“, und Nicole Farrelly, Bereichsleiterin für Bauträger- und Immobilienprojekte bei der Sparkasse, im Gespräch über ein außergewöhnliches…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist direkt. Wero ist da – die neue, einfache und europäische Art, digital zu bezahlen. Direkt von Konto zu Konto. Sicher. In Echtzeit. Ohne Umwege.   Simon Geschke verlässt sich beim Bezahlen auf Wero, den neuen europäischen Bezahldienst der Sparkassen-Finanzgruppe.   Simon Geschke setzt aufs…

Mehr lesen