Im Trend: Do it yourself

veröffentlicht am 1. September 2022

Selber machen boomt, schont die Umwelt, spart Geld und Ressourcen, fördert die Kreativität und die Ergebnisse sind oft erstaunlich. Hierzu tragen auch zahlreiche Blogs und Videos im Internet bei, die anschaulich Wissen vermitteln.

Die Themen sind dabei sehr vielfältig und umfassen die Bereiche Kochen, Gärtnern, Nähen, Heimwerken, Reparieren, Stricken und Häkeln, Haltung von Nutztieren und Herstellung von eigenem Käse. Neben dem Austausch und geteiltem Wissen finden sich so Geleichgesinnte, die sich auch bei Fragen gegenseitig unterstützen und bereichern.

Gärtnern

Vom Mietgarten bis zum Schrebergarten, hier gilt es, die eigenen Wünsche vorab auszuloten und auch das Zeitkontingent richtig einzuschätzen, das man dafür zur Verfügung hat. Ein Mietgarten hat den Vorteil, dass professionelle Landwirte den Boden optimal vorbereitet haben und auch ein unerfahrener Gärtner eine reiche Ernte erzielen kann, da bereits Obst und Gemüse gesät oder gepflanzt wurden und von Mai bis Oktober geerntet werden kann. Zudem kann man sicher sein, dass die Lebensmittel nicht gentechnisch verändert oder gespritzt wurden. Unter www.meine-ernte.de beispielsweise finden sich zahlreiche weitere Informationen.

Kochen

Wer die eigene Ernte dann sinnvoll weiterverarbeiten möchte, findet unter Hobbyköchen und auf Seiten wie www.chefkoch.de und vielen anderen Plattformen zahlreiche Anregungen und Rezeptideen. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten hilft etwa diese Seite mit kreativen Ideen: www.kochtrotz.de.

Möbel aufarbeiten

Vintage-Möbel sind beliebt und lassen sich auch leicht selbst herstellen. Zudem kann man dabei sehr kreativ werden. Oft sind gut erhaltene Holzmöbel viel zu schade zum Wegwerfen und es braucht nur ein paar wenige Materialien, um aus einem alten Schrank oder einer Kommode einen Hingucker für die eigenen vier Wände zu zaubern. So werden die Umwelt und der Geldbeutel geschont. Und handwerkliche Arbeiten bieten einen entspannenden Ausgleich für alle Menschen, die einen PC-Arbeitsplatz haben. Weitere Informationen und Basiswissen rund ums Heimwerkern finden sich zum Beispiel auf www.selbst.de.

Stricken, Nähen, Häkeln

Nicht immer geht es dabei um Nützliches für den Alltag oder darum, Geld zu sparen. Neben dem Wunsch nach Individualität dienen manche Projekte einfach dem Austausch und der Geselligkeit unter Gleichgesinnten. So findet man in zahlreichen Städten beispielsweise umstrickte Geländer oder Laternen. Eine witzige Idee und hübsch anzuschauen.

Reparieren statt wegwerfen

Auch bei diesem Trend aus der Rubrik „Das kann ich selbst“ geht es um Nachhaltigkeit. Zahlreiche Repair-Cafés gibt es inzwischen. Dort treffen sich Handwerker aller Art, häufig schon im Ruhestand, die prüfen, ob das kaputte Radio oder der Mixer nicht erneut zum Leben erweckt werden kann, anstatt im Müll zu landen. Sie geben Interessierten gern ihr Wissen weiter. Mehr Informationen finden sich hier: www.repaircafe.org/de.

In Krisenzeiten, bei steigenden Kosten für Energie und temporären Versorgungsengpässen wird sich der nachhaltige Trend zum Selbermachen erneut verstärken, denn das war schon immer so: Not macht erfinderisch.

Teaserbild

lokal  ist für Sparfüchse. Als contomaxx-Kundin oder -Kunde wissen Sie schon, wie es geht: mehr erleben für weniger Geld. Auch 2025 gibt es wieder jede Menge exklusive Rabatte und Vorteile für die unterschiedlichsten Events und Aktionen. Ist der Kalender schon gezückt? Dann kann das Planen ja losgehen!  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Teamwork! Das Handwerk wandelt sich. Die Betriebe stehen vor enormen Herausforderungen. Deshalb unterstützt die Sparkasse als ganzheitlicher und langfristiger Partner.   Bei der Bäckerei ‚Till und Brot‘ läuft alles anders – und genau das macht sie so erfolgreich. Hier geht’s…

Mehr lesen

Teaserbild

Drei Fragen an Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg     Wie geht es dem Handwerk in Südbaden aktuell? Christof Burger » | Es steht relativ stabil da, auch wenn die wirtschaftliche Stagnation ihre Spuren hinterlässt. 71 % der Betriebe sind…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist verantwortungsvoll. Wer in der Region zu Hause ist, übernimmt Verantwortung. Für das Miteinander, für die Gemeinschaft, für das, was Menschen bewegt. Für uns als Sparkasse gehört dieses Engagement ganz selbstverständlich dazu. Seit jeher – und ganz praktisch, Tag für Tag.   2024 spendete das…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mittendrin. Raphaela Heuft, Katrin Morat und Marc Winsheimer haben den wohl schönsten Job bei der Sparkasse – sie bringen richtig viel Geld unter die Leute, und zwar im vergangenen Jahr stolze 1,9 Millionen Euro an Spenden und Sponsoring, mit denen unsere Sparkasse in der Region was…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist richtig verstehen. Beratung mit Herz und Sachverstand gibt’s bei uns! Und weil gut uns nicht gut genug ist wurden wir wieder als „Beste Bank vor Ort“ in den Bereichen Baufinanzierung und Privatkundenberatung ausgezeichnet. Auch die positiven Ergebnisse unserer Privatkundenbefragung mit über 2.000 Teilnehmenden bestätigen uns. Unser…

Mehr lesen