Kredit oder Notgroschen? Wie Sie schnell finanziell durchatmen können

veröffentlicht am 28. Januar 2025

Haushaltsloch – schnell dichtgemacht: Es gibt diese Momente im Leben, in denen plötzlich alles schiefgeht: Das Auto springt nicht mehr an, die Waschmaschine ist kaputt oder die Heizung streikt mitten im Winter. Schnell sind größere Reparaturen oder Anschaffungen notwendig – und das Haushaltsbudget wird auf die Probe gestellt. Steht der Notgroschen zur Verfügung, ist das kein Problem. Aber was tun, wenn dieser bereits aufgebraucht ist oder die Ausgaben höher sind, als erwartet?

In solchen Fällen bietet sich ein Ratenkredit als schnelle und flexible Lösung an. Wie Sie schnell finanziell durchatmen können und wann der Ratenkredit sinnvoller ist als der Notgroschen, erfahren Sie hier.

Beispiele – wann Notgroschen, wann Ratenkredit

Auto-Reparatur
Der Motor Ihres Autos streikt und eine Reparatur ist dringend notwendig. In Ihrem Notgroschen haben Sie noch 1.000 Euro, aber die Reparatur kostet mindestens 2.500 Euro. Hier hilft der Notgroschen nur bedingt. Ein Ratenkredit könnte die fehlende Summe schnell abdecken und ermöglicht Ihnen eine unkomplizierte Rückzahlung in monatlichen Raten.

Waschmaschine
Ihre Waschmaschine gibt den Geist auf und Sie müssen dringend eine neue anschaffen. Für eine schnelle Reparatur oder einen Ersatzgerät reicht Ihr Notgroschen aus. In diesem Fall ist der Notgroschen perfekt geeignet, um die Situation zu überbrücken. Ein Kredit wäre hier wahrscheinlich nicht notwendig.

Heizung im Winter
Die Heizung ist im Winter ausgefallen, und die Reparatur muss sofort erfolgen. Ihre Ersparnisse decken zwar die Hälfte der Kosten, aber der Rest des Betrags überschreitet den Notgroschen. Der Restbetrag lässt sich bequem mit einem Ratenkredit finanzieren, so dass Sie den Winter warm und sicher überstehen.

Pro und Contra: Notgroschen vs. Ratenkredit

Notgroschen
PRO
Der Notgroschen ist schnell verfügbar, wenn unvorhergesehene Ausgaben anstehen. Es müssen keine Kreditverträge abgeschlossen oder Banken kontaktiert werden – der Zugriff auf Ihr Erspartes ist sofort möglich.
CONTRA
Hat sich Ihr Notgroschen bereits verringert oder ist aufgebraucht, kann er nur begrenzt helfen. Größere Reparaturen oder Anschaffungen erfordern oft mehr, als der Notgroschen hergibt.

Ratenkredit
PRO
Ein Ratenkredit bietet schnelle Hilfe bei größeren finanziellen Belastungen. Die Rückzahlung erfolgt in regelmäßigen, planbaren Monatsraten, sodass Sie den Überblick behalten.
CONTRA
Für einen Kredit müssen Sie in der Regel Ihre Bonität nachweisen, und die monatlichen Raten müssen in Ihr Budget eingeplant werden.

S-Privatkredit: Warum die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau die richtige Wahl ist

Wenn Ihr Notgroschen nicht ausreicht, bietet der S-Privatkredit der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau eine ideale Lösung. Der Kredit kann flexibel und schnell beantragt werden – ganz ohne unnötige bürokratische Hürden. So können Sie unerwartete Reparaturen oder Anschaffungen sofort finanzieren, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.

Ein weiterer Vorteil: Die Sparkasse bietet Ihnen eine individuelle Beratung, um sicherzustellen, dass der Kredit zu Ihrer finanziellen Situation passt. Sie können genau die Summe und Laufzeit wählen, die für Sie angenehm sind.

Mit der richtigen Finanzstrategie durch unerwartete Ausgaben

Ob Notgroschen oder Ratenkredit – die Wahl hängt von der Höhe und Dringlichkeit der Ausgaben ab. Der Notgroschen ist ideal, wenn er ausreichend ist, um kleinere Reparaturen oder Ausgaben zu decken. Bei größeren finanziellen Belastungen oder dringenden Anschaffungen kann ein Ratenkredit eine schnelle und flexible Lösung bieten.

Nutzen Sie die Vorteile des S-Privatkredits der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, um unerwartete Ausgaben schnell zu bewältigen und Ihre finanzielle Zukunft sicher zu gestalten.

Sie möchten mehr über den S-Privatkredit erfahren?
Berechnen Sie jetzt Ihren Privatkredit und profitieren Sie von der Beratung und schnellen Abwicklung bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.

Teaserbild

lokal  ist für Sparfüchse. Als contomaxx-Kundin oder -Kunde wissen Sie schon, wie es geht: mehr erleben für weniger Geld. Auch 2025 gibt es wieder jede Menge exklusive Rabatte und Vorteile für die unterschiedlichsten Events und Aktionen. Ist der Kalender schon gezückt? Dann kann das Planen ja losgehen!  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Teamwork! Das Handwerk wandelt sich. Die Betriebe stehen vor enormen Herausforderungen. Deshalb unterstützt die Sparkasse als ganzheitlicher und langfristiger Partner.   Bei der Bäckerei ‚Till und Brot‘ läuft alles anders – und genau das macht sie so erfolgreich. Hier geht’s…

Mehr lesen

Teaserbild

Drei Fragen an Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg     Wie geht es dem Handwerk in Südbaden aktuell? Christof Burger » | Es steht relativ stabil da, auch wenn die wirtschaftliche Stagnation ihre Spuren hinterlässt. 71 % der Betriebe sind…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist verantwortungsvoll. Wer in der Region zu Hause ist, übernimmt Verantwortung. Für das Miteinander, für die Gemeinschaft, für das, was Menschen bewegt. Für uns als Sparkasse gehört dieses Engagement ganz selbstverständlich dazu. Seit jeher – und ganz praktisch, Tag für Tag.   2024 spendete das…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mittendrin. Raphaela Heuft, Katrin Morat und Marc Winsheimer haben den wohl schönsten Job bei der Sparkasse – sie bringen richtig viel Geld unter die Leute, und zwar im vergangenen Jahr stolze 1,9 Millionen Euro an Spenden und Sponsoring, mit denen unsere Sparkasse in der Region was…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist richtig verstehen. Beratung mit Herz und Sachverstand gibt’s bei uns! Und weil gut uns nicht gut genug ist wurden wir wieder als „Beste Bank vor Ort“ in den Bereichen Baufinanzierung und Privatkundenberatung ausgezeichnet. Auch die positiven Ergebnisse unserer Privatkundenbefragung mit über 2.000 Teilnehmenden bestätigen uns. Unser…

Mehr lesen