Kunst-Performance: „Geile SC-Saison auf sich wirken lassen“

veröffentlicht am 23. Juni 2022

Fußball mal anders trifft auf Meckelhalle mal anders: Die Ausstellung „Grow together“ bietet im Finanzzentrum der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ab sofort Kontrastprogramm zum alltäglichen Kunstraum. Die völkerverbindende Macht des Fußballs ist das Thema der Kompositionen von Jeremy und Marc. Grelle Graffiti treffen dabei auf fannahe Video-Sequenzen. Elemente der Live-Aktionskunst kommen beim Meet & Greet am Freitag, 24. Juni, 17.30 Uhr noch dazu.

 

Bei der Live-Performance geht Street-Art wieder zurück zu den Wurzeln – auf die Straße. Viel Publikum wird dann in der Gauchstraße erwartet, wenn live neue Kunst entsteht: „Eine tolle Gelegenheit“, erklärt Marc Hartmann. „Endlich dürfen wir wieder unter die Leute. Ich freue mich riesig darauf, großformatige Motive zu machen.“ Normalerweise steht er mit seinen Werken in Verbindung mit Pop-Art, bei der er auch aktuelle Themen wie die Corona-Pandemie aufgreift. Doch bei dieser Performance wird es um den Spaß gehen, der vielen die Welt bedeutet: „So kann ich als Künstler diesmal meine Verbundenheit mit dem SC ausdrücken.“ Für die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau als langjähriger Partner des Sportclubs ist die Ausrichtung der Ausstellung nur logisch, in den vergangenen Wochen sind unter anderem Graffiti der Freiburger Ikonen Nils Petersen und Christian Streich entstanden – außerdem von kommenden Talenten wie Noah Atubolu und Kevin Schade.

 

Grow.Together – zusammenwachsen“ in Freiburg. Von links: Jeremy Palluce (Künstler), Steve Yakoub (Vorsitzender Grow.Together e.V.) und Marc Hartmann (Künstler).

 

„Es geht hier um Teilhabe. Fußball ist kein Elitesport“, wirft Videokünstler Jeremy Palluce ein. Genauso wie die Kunst keinen ausgrenzenden Charakter haben darf. „Fußball und Kunst sind universelle Sprachen. Jeder macht sich sein eigenes Bild vom Spiel und jeder hat seinen eigenen Zugang zu Bildern oder zu Installationen“, nimmt Steven Yakoub, Vorsitzender des Vereins Grow.Together e.V. den Pass auf. Dass der Verein vom fußballerischen zum künstlerischen Ansatz kommt, ist für ihn deshalb nur konsequent. Kunst und Fußball sind für ihn Elemente, die wieder näher an die Leute müssen. „Wir vermitteln mit Grow.Together andere Werte.“ Eigentlich hatte Jeremy Palluce mit Fußball eher weniger am Hut, doch mit seinen Video-Installationen ist er der Faszination auf den Grund gegangen: „Es ist Liebe“, lautet sein Befund aus seinen Interviews mit Fans und Spieler:innen herausgefunden. Beide Künstler haben ihre Wurzeln in der Sprayerszene. Marc Hartmann ist heute als Auftragskünstler tätig und gestaltet Fassaden und andere Flächen wie PKWs oder LKWs, hat also sein Spektrum auf großformatige Transparente erweitert. Jeremy Palluce hat einen Bachelor in Bildender Kunst und studiert aktuell Fashion Design in Basel.

Warum die Leute unbedingt vorbeikommen müssen? „Die Ausstellung ist die Möglichkeit, die geile Saison des SC Freiburg auf sich wirken zu lassen“, sagt Steven Yakoub. „Neue Impulse, neue Fragen und gerne auch den Austausch mit uns“, sind für Jeremy Palluce die entscheidenden Argumente. Und Marc verspricht: „Jeder wird irgendwie ein Bild feiern.“

Noch bis zum 1. Juli sind die Werke in der Meckelhalle ausgestellt. Der Eintritt zu den Geschäftszeiten ist frei. Die einmalige Gelegenheit, den Künstlern live über die Schulter zu schauen, gibt es am Donnerstag, 24. Juni, 17.30 Uhr.

 

 

Teaserbild

lokal  ist locker rollen lassen. Ex-Rennradprofi Simon Geschke über Freiburg, Höhentraining in Merzhausen und neue Freiheiten nach der Rennradkarriere.     Wir treffen Simon Geschke dort, wo sich die Szene trifft: im Biosk im Freiburger Osten. Vor dem Café lehnen filigrane Carbonrennräder neben robusten Lastenvelos, drinnen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Abenteuer pur. Der Freiburger Fotograf Baschi-Bender fuhr mit seinem 13-jährigen Sohn von seiner Heimatstadt an den Bodensee und wieder zurück. 240 Kilometer und 2600 Höhenmeter an einem Tag. Hier erzählt Baschi die Geschichte eines außergewöhnlichen Vater-Sohn-Abenteuers.     Ich bin ein Glückspilz: Mein Sohn…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist der perfekte Ort. Profi-Mountainbikerin Nina Graf über Radfahren, Rückenwind und Kuchen.   Wenn andere morgens ins Büro fahren, zieht Nina Graf Fahrradklamotten an und steigt aufs Bike. Ihr Office ist draußen in der Natur: Egal ob Grundlageneinheit durchs Rheintal oder Intervalltraining auf Schwarzwald-Trails –…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist bester Kaffee. Der Biosk ist das Herzstück der Freiburger Fahrradszene. Hier trifft sich, wer Trails fährt, Räder liebt – oder einfach guten Kaffee schätzt. 2018 übernahm David Kienzler das Kult-Café am Alten Messplatz – und dank der Sparkasse lief die Übernahme wie am Schnürchen.  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist wenn’s nicht zwickt. Dos Caballos macht Radbekleidung mit Stil – und Haltung, entwickelt in Freiburg, getragen inzwischen weltweit. Gründer Marc Hanisch fährt mit der Sparkasse seit Tag eins auf Erfolgskurs.     Als Marc Hanisch 2010 Dos Caballos gründet, bringt er zwei Dinge mit:…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist smart und fit. Das Radlabor bringt digitale Größenberatung auf ein neues Level – mit der Sparkasse als Finanzpartner.     Vor einem Jahr haben wir Björn Stapelfeldt und sein Radlabor porträtiert – ein Unternehmen, das einst aus einem Uniprojekt hervorging und heute Millionen…

Mehr lesen