Lernen in Zeiten des Internets

veröffentlicht am 13. September 2022

Sich Wissen aneignen, wann und wo man Lust dazu hat: Die Möglichkeit bieten Internetportale oder Apps fürs Smartphone. Welche sich anbieten und was dabei zu beachten ist.

 

Spätestens mit Corona ist Electronic-Learning im täglichen Leben angekommen. Auch Lernangebote für die Freizeit werden so attraktiver. Auf diese Weise kannst du ohne Stress und festen Stundenplan eine neue Sprache für den nächsten Urlaub lernen, für die Führerscheinprüfung pauken oder dich im Beruf fortbilden. Spiele und Videos machen Spaß. Für den Austausch sorgen Foren und Chats.

Vorteile: E-Learning bietet die Freiheit, orts- und zeitunabhängig im eigenen Tempo zu lernen. Inhalte kleiner Lerneinheiten zwischendurch behält man in der Regel besser. Nachteile: Der Lerneifer lässt beim E-Learning schnell nach, du musst dich immer wieder aufs Neue selbst motivieren. Besser geeignet ist daher manchmal das sogenannte Blended Learning, bei dem elektronisches mit sozialem Lernen etwa über Präsenzunterricht oder Soziale Medien verbunden wird.

 

Fernstudium

Bei der Suche nach geeigneten Kursen können etwa die Suchmaschine für Weiterbildung des Deutschen Bildungsservers oder die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) helfen. Übersichten, Foren und mehr bietet auch Fernstudium-Infos.de.

Besonders auf die berufliche Weiterbildung sind zum Beispiel folgende Plattformen spezialisiert:

  • Oncampus wurde mehrfach ausgezeichnet und bietet eine riesige Auswahl an zum Teil kostenlosen Kursen für Weiterbildung und Studium. Hier lässt sich auch berufsbegleitend studieren.
  • Udemy.com ist die vermutlich weltweit größte kostenpflichtige Plattform mit Online-Kursen in 15 verschiedenen Kategorien.
  • Linkedin Learning hat über 15.000 E-Learning-Kursen vom agilen Projektmanagement bis zum Zeitmanagement und verschiedene Abomodelle im Angebot.
  • Lecturio bietet rund 4000 in der Regel kostenpflichtige Video-Vorlesungen und Vorträge. Einige Kurse werden mit Zertifikat abgeschlossen.
  • Bei Sgd.de gibt es viele Kurse mit Abschluss. Es gibt aber auch Angebote zur Allgemeinbildung und Sprachen.
  • Auf imoox.at finden sich viele kostenlose Kurse etwa zum Programmieren und viele anderen Themen.

 

Sprachen lernen

Gerade das Sprachenlernen bietet online – vor allem ergänzend zu anderen Lernformen – zahlreiche Vorteile. Auf diesem Weg kann man etwa mit Schülern auf der ganzen Welt Englisch lernen und das Gelernte sofort anwenden – über Chats oder Lern-Communitys wie Unilang. Bei Communitys ist die Größe entscheidend: Je mehr Mitglieder es gibt, desto lebendiger ist in der Regel der Austausch. Zum gezielten Sprachstudium sind sie allerdings eher nicht geeignet.

Zum Englischlernen in einem virtuellen Klassenzimmer gibt es etwa EF Englisch Live. Ansonsten bieten sich Portale wie Babbel, Busuu oder Livemocha zum Sprachenlernen an. Und wer auf die bewährte Methode mit Karteikarten zurückgreifen möchte, findet bei Planet-Tmx eine ins Web übertragene Möglichkeit, um zum Beispiel Vokabeln zu büffeln. Apps wie Anki oder BrainYoo bieten übrigens auch für andere Themen Karteikarten.

Tipps und Tricks sowie aktuelle Meldungen zum Sprachenlernen im Internet finden sich etwa unter online-sprachen-lernen.com.

 

Die Qual der Wahl

Bevor du dich für ein Angebot entscheidest, solltest du überlegen, was dich interessiert, welches Ziel du verfolgst und welches Budget du zur Verfügung hast. Vor dem Abschluss eines kostenpflichtigen Abos solltest du die Möglichkeit nutzen, das Angebot kostenlos zu testen. Produkte, Leistungen und die Preisgestaltung sollten transparent beschrieben sein. Benötigst du einen Nachweis? Dann wäre es wichtig, dass du ein Zertifikat erhältst. Um das zu erlangen, ist natürlich etwas Selbstdisziplin gefordert. Plane daher feste Lernzeiten ein und mache dir wie beim Präsenzunterricht gegebenenfalls Notizen.

 

Teaserbild

lokal  ist für Sparfüchse. Als contomaxx-Kundin oder -Kunde wissen Sie schon, wie es geht: mehr erleben für weniger Geld. Auch 2025 gibt es wieder jede Menge exklusive Rabatte und Vorteile für die unterschiedlichsten Events und Aktionen. Ist der Kalender schon gezückt? Dann kann das Planen ja losgehen!  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Teamwork! Das Handwerk wandelt sich. Die Betriebe stehen vor enormen Herausforderungen. Deshalb unterstützt die Sparkasse als ganzheitlicher und langfristiger Partner.   Bei der Bäckerei ‚Till und Brot‘ läuft alles anders – und genau das macht sie so erfolgreich. Hier geht’s…

Mehr lesen

Teaserbild

Drei Fragen an Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg     Wie geht es dem Handwerk in Südbaden aktuell? Christof Burger » | Es steht relativ stabil da, auch wenn die wirtschaftliche Stagnation ihre Spuren hinterlässt. 71 % der Betriebe sind…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist verantwortungsvoll. Wer in der Region zu Hause ist, übernimmt Verantwortung. Für das Miteinander, für die Gemeinschaft, für das, was Menschen bewegt. Für uns als Sparkasse gehört dieses Engagement ganz selbstverständlich dazu. Seit jeher – und ganz praktisch, Tag für Tag.   2024 spendete das…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mittendrin. Raphaela Heuft, Katrin Morat und Marc Winsheimer haben den wohl schönsten Job bei der Sparkasse – sie bringen richtig viel Geld unter die Leute, und zwar im vergangenen Jahr stolze 1,9 Millionen Euro an Spenden und Sponsoring, mit denen unsere Sparkasse in der Region was…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist richtig verstehen. Beratung mit Herz und Sachverstand gibt’s bei uns! Und weil gut uns nicht gut genug ist wurden wir wieder als „Beste Bank vor Ort“ in den Bereichen Baufinanzierung und Privatkundenberatung ausgezeichnet. Auch die positiven Ergebnisse unserer Privatkundenbefragung mit über 2.000 Teilnehmenden bestätigen uns. Unser…

Mehr lesen