Mit vier Life-Hacks raus aus dem Budgettief

veröffentlicht am 12. März 2022

Viele kennen das Gefühl: Der Monat ist noch lange nicht vorbei, das Geld aber schon alle. Wie kann man das vermeiden? Da sich die Einnahmen nicht beliebig erhöhen lassen, bleibt nur ein Ausweg: die Ausgaben reduzieren. Häufig reicht es, das eigene Verhalten zu ändern und einige einfache Tipps umzusetzen.

Die Tage bis zum nächsten Gehaltseingang ziehen sich wie Kaugummi. Und irgendeine unerwartete Rechnung flattert garantiert noch ins Haus. Das Konto zu überziehen ist eine Option – und laut einer aktuellen Umfrage nutzen diese Möglichkeit immer mehr Menschen in Deutschland, nämlich derzeit rund jeder Zehnte. Wie lässt sich so eine Schieflage allerdings dauerhaft wieder ins Lot bringen?

Mehr Durchblick mit einem Haushaltsbuch

Es klingt banal, aber um einen besseren Überblick über die eigenen Finanzen zu erhalten, lohnt es sich, ein Haushaltsbuch zu führen. Wer weiß, wie viel Geld reinkommt und wofür man es ausgibt, erkennt in kurzer Zeit, wo man kürzertreten muss. Ein klassisches Haushaltsbuch als Heft lässt sich kostenfrei unter www.geldundhaushalt.de oder per Telefon unter 030 20455818 bestellen. Auf der Website gibt es eine kostenfreie Onlineversion unter dem Namen „Web-Budgetplaner“ sowie viele weitere Tipps, wenn es einmal finanziell eng wird.

Prioritäten setzen

Generell sollte man einen genauen Blick auf den privaten Konsum haben, rät Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt: „Die allermeisten von uns können ihre Einnahmen nicht einfach steigern.“ Ihr Tipp: Alle Ausgaben in die drei Gruppen „notwendig“, „angenehm“ und „überflüssig“ einteilen und mit Ampelfarben markieren. Anschließend für jede Gruppe feste Monatslimits festlegen. Diese Ausgabengrenzen lassen sich etwa mithilfe eines elektronischen Haushaltsbuchs gut überwachen. Fällt einem das schwer, kann man das Geld am Monatsanfang in verschiedene Briefumschläge stecken und diese für jeden Zweck beschriften, zum Beispiel „Kleidung“, „Unterhaltung“, „Essen-Lieferservice“. Ist der jeweilige Umschlag leer, ist das Monatsbudget für diesen Lebensbereich aufgebraucht.

Mit anderen vergleichen

Wer eine Orientierung sucht, kann die kostenfreien Referenzbudgets von Geld und Haushalt nutzen. Hier findet man einfach heraus, wie hoch die Ausgaben anderer Haushalte sind, die in einer ähnlichen Situation leben wie man selbst. Das hilft, die eigenen Ausgaben besser einzuschätzen und an der richtigen Stelle zu sparen.

Häufiger mal bar bezahlen

Gerade Spontankäufe können das private Budget in Schieflage bringen. Ein einfaches Mittel dagegen ist es, jede Ausgabe noch einmal zu überschlafen – und sich auszurechnen, wie lange man dafür arbeiten müsste. Bisweilen kann es auch hilfreich sein, bar zu zahlen. Denn Studien haben gezeigt, dass Verbraucher bis zu 50 Prozent weniger ausgeben, wenn das Geld direkt durch ihre Finger geht.

Teaserbild

lokal  ist für Sparfüchse. Als contomaxx-Kundin oder -Kunde wissen Sie schon, wie es geht: mehr erleben für weniger Geld. Auch 2025 gibt es wieder jede Menge exklusive Rabatte und Vorteile für die unterschiedlichsten Events und Aktionen. Ist der Kalender schon gezückt? Dann kann das Planen ja losgehen!  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Teamwork! Das Handwerk wandelt sich. Die Betriebe stehen vor enormen Herausforderungen. Deshalb unterstützt die Sparkasse als ganzheitlicher und langfristiger Partner.   Bei der Bäckerei ‚Till und Brot‘ läuft alles anders – und genau das macht sie so erfolgreich. Hier geht’s…

Mehr lesen

Teaserbild

Drei Fragen an Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg     Wie geht es dem Handwerk in Südbaden aktuell? Christof Burger » | Es steht relativ stabil da, auch wenn die wirtschaftliche Stagnation ihre Spuren hinterlässt. 71 % der Betriebe sind…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist verantwortungsvoll. Wer in der Region zu Hause ist, übernimmt Verantwortung. Für das Miteinander, für die Gemeinschaft, für das, was Menschen bewegt. Für uns als Sparkasse gehört dieses Engagement ganz selbstverständlich dazu. Seit jeher – und ganz praktisch, Tag für Tag.   2024 spendete das…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mittendrin. Raphaela Heuft, Katrin Morat und Marc Winsheimer haben den wohl schönsten Job bei der Sparkasse – sie bringen richtig viel Geld unter die Leute, und zwar im vergangenen Jahr stolze 1,9 Millionen Euro an Spenden und Sponsoring, mit denen unsere Sparkasse in der Region was…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist richtig verstehen. Beratung mit Herz und Sachverstand gibt’s bei uns! Und weil gut uns nicht gut genug ist wurden wir wieder als „Beste Bank vor Ort“ in den Bereichen Baufinanzierung und Privatkundenberatung ausgezeichnet. Auch die positiven Ergebnisse unserer Privatkundenbefragung mit über 2.000 Teilnehmenden bestätigen uns. Unser…

Mehr lesen