„Mitarbeiter haben großen Einfluss auf nachhaltige Ausrichtung der Sparkasse“

veröffentlicht am 30. Mai 2023

Die Bedeutung von nachhaltigem Handeln in der Sparkasse und durch die Sparkasse ist groß. Matthias Kühn, Geschäftsstellenleiter bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ist sich sicher, dass die Mitarbeiter:innen gute Möglichkeiten haben, positiven Einfluss auf eine nachhaltige Ausrichtung der Sparkasse und ihre Außenwirkung zu nehmen. Im Interview erklärt er, dass man sich immer das wieder aktiv vor Augen führen sollte, um sein eigenes Handeln zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

 

Annette König | Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für Sie in der Sparkasse?

Matthias Kühn » | Aus meiner Sicht sollten wir Mitarbeiter:innen uns bei der Arbeit in der Sparkasse öfter mal erlauben die Frage zu stellen: Würde ich privat genauso handeln, wie ich es im Geschäft tue? Würde ich mir privat auch jede Seite aus dem Internet ausdrucken, idealerweise in Farbe? Würde ich auch bei sommerlichen Außentemperaturen mein Wohnzimmer kühlen? Vermutlich nicht, weil ich diese Möglichkeit nicht habe. Wir haben gute Möglichkeiten, positiven Einfluss auf eine nachhaltige Ausrichtung der Sparkasse zu nehmen. Und dadurch wirken wir glaubhaft im Außenverhältnis gegenüber unseren Kund:innen.

Die Sparkasse kann aber auch das Notwendige mit dem Angenehmen verknüpfen. Ich würde es beispielsweise klasse finden, wenn es in den Filialen einen zentralen „Meeting Point“ gäbe. Dort wäre dann der Multifunktionsdrucker für die Kolleg:innen anstelle von Einzeldruckern am Arbeitsplatz, eine Kaffee- und Wasserstation, Tische, Stühle und eine richtige Mülltrennung. Der „Meeting Point“ wäre ein Ort, an dem wir Informationen austauschen, uns vernetzen und auch mal gerne eine Pause verbringen könnten.

 

Matthias Kühn, 30, leidenschaftlicher Hobby-Koch mit regelmäßigem Stimmverlust nach SC Spielen

 

Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für Sie privat?

» | Wenn ich Nachhaltigkeit nach ESG aufsplitte, dann hat das E (Environment) für mich den größten Anteil im Privatleben. Ich fahre immer mit dem Fahrrad zur Arbeit und nutze unser Auto nur für größere Einkäufe. Die kleineren Einkäufe erledige ich mit dem Fahrrad. Wenn das Wetter richtig mies ist, dann nutze ich die Öffis. Mit der RegioCard und der guten Infrastruktur geht das in Freiburg ziemlich gut.

Corona hat meiner Wahrnehmung nach vieles verändert. Wir Menschen sind wertschätzender im Umgang mit Ressourcen als vor der Pandemie. Leere Regale im Supermarkt kannte ich nur aus Erzählungen meiner Großeltern. Das selbst zu erleben ist immer etwas Anderes. Das macht demütig und gibt wieder Bodenhaftung.

Das Fahrrad, mit dem ich täglich in die Sparkasse fahre, ist ein knallrotes Stadtrad von Kettler. Es ist 45 Jahre alt und für mich etwas sehr besonderes. Es ist das erste Fahrrad meines Vaters.

 

Haben Sie einen Tipp für Kolleg:innen in Bezug auf Nachhaltigkeit in der Region?

» | Da möchte ich mich den Kolleginnen und Kollegen aus Ihren vorherigen Interviews gern anschließen. Unsere Region ist der Tipp. Hier gibt es viele Möglichkeiten und Reiseziele.

 

Annette König ist als Chief Sustainability Officer (CSO) der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau dabei, das Unternehmen auf Nachhaltigkeit auszurichten. Dafür steht sie in permanentem Austausch mit dem Vorstand und den Fachabteilungen. In regelmäßigen Abständen fragt sie deshalb ihre Kolleg:innen „Auf einen Kaffee“ , wie sie selbst das Thema bewegt.

 

Teaserbild

lokal  ist sturzfrei. Beim Jugendtraining von Mountainbike Freiburg geht’s um Spaß, Fahrtechnik, Rücksicht und Naturerleben – mit Spenden-Booster von der Sparkasse!   Lena Kehry Jugendtrainerin und eine von drei geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern beim Mountainbike-Verein Freiburg Alter: 38 Job: „Operations Managerin“ (HR, Accounting, Admin) bei einem Freiburger…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist locker rollen lassen. Ex-Rennradprofi Simon Geschke über Freiburg, Höhentraining in Merzhausen und neue Freiheiten nach der Rennradkarriere.     Wir treffen Simon Geschke dort, wo sich die Szene trifft: im Biosk im Freiburger Osten. Vor dem Café lehnen filigrane Carbonrennräder neben robusten Lastenvelos, drinnen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Abenteuer pur. Der Freiburger Fotograf Baschi-Bender fuhr mit seinem 13-jährigen Sohn von seiner Heimatstadt an den Bodensee und wieder zurück. 240 Kilometer und 2600 Höhenmeter an einem Tag. Hier erzählt Baschi die Geschichte eines außergewöhnlichen Vater-Sohn-Abenteuers.     Ich bin ein Glückspilz: Mein Sohn…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist der perfekte Ort. Profi-Mountainbikerin Nina Graf über Radfahren, Rückenwind und Kuchen.   Wenn andere morgens ins Büro fahren, zieht Nina Graf Fahrradklamotten an und steigt aufs Bike. Ihr Office ist draußen in der Natur: Egal ob Grundlageneinheit durchs Rheintal oder Intervalltraining auf Schwarzwald-Trails –…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist bester Kaffee. Der Biosk ist das Herzstück der Freiburger Fahrradszene. Hier trifft sich, wer Trails fährt, Räder liebt – oder einfach guten Kaffee schätzt. 2018 übernahm David Kienzler das Kult-Café am Alten Messplatz – und dank der Sparkasse lief die Übernahme wie am Schnürchen.  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist wenn’s nicht zwickt. Dos Caballos macht Radbekleidung mit Stil – und Haltung, entwickelt in Freiburg, getragen inzwischen weltweit. Gründer Marc Hanisch fährt mit der Sparkasse seit Tag eins auf Erfolgskurs.     Als Marc Hanisch 2010 Dos Caballos gründet, bringt er zwei Dinge mit:…

Mehr lesen