„Nachhaltigkeit fordert die Gesellschaft und natürlich auch die Sparkasse.“

veröffentlicht am 16. August 2023

Für Manuel Kanstinger, Personalentwickler bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, ist Nachhaltigkeit stark verknüpft mit Akzeptanz, Toleranz und gegenseitigem Respekt. Jede:r sollte seinen/ihren Beitrag dazu leisten, auch wenn dieser vielleicht anfangs aus ganz kleinen Dingen besteht. Etwas Nachhaltiges aus Eigenmotivation zu tun ist aus seiner Sicht viel mehr wert, als wenn man anderen damit etwas beweisen will.

 

Annette König | Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für Sie in der Sparkasse?

Manuel Kanstinger » | Die Bedeutung von Nachhaltigkeit ist für mich stark verknüpft mit Akzeptanz, Toleranz und gegenseitigem Respekt. Jeden Menschen so zu akzeptieren wie er ist und individuell auf ihn einzugehen. Das heißt für mich aber auch, dass jeder Mensch auch eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft hat. Nachhaltigkeit fordert die Gesellschaft und natürlich auch die Sparkasse. Sie ist ein Teil davon. Deshalb ist die Bedeutung des Themas in der Sparkasse auch entsprechende groß.

Aus meiner Sicht spielt es eine große Rolle, OB und WIE wir uns dieser Bedeutung bewusst sind. Sind wir als Mitarbeiter:innen der Sparkasse und damit als Sparkasse selbst nur deshalb nachhaltig, weil es trendy ist? En Vogue? Sind wir es, weil wir davon ausgehen, dass es wieder vorbeigeht? So wie das Auto, Internet oder ein Virus?

Manchmal höre ich in Gesprächen die Aussage: Was kann ich als einziger bewegen? Und denke mir dann: einiges. Zum Einen bewegen auch Kleinigkeiten etwas und zum Anderen ist Nichtstun keine Option. Etwas Tun fängt bei jedem an. Nicht nur beim Vorstand, sondern bei all uns Kolleginnen und Kollegen.

Vielleicht sollten wir weniger darauf schauen, was andere aus unserer Sicht tun oder Unterlassen, und uns stärker selbst betrachten. Auch dann einen nachhaltigen Beitrag leisten, wenn es vielleicht gar keiner sieht. Weil es dann nämlich aus Eigenmotivation heraus kommt und nicht um Anderen etwas zu beweisen.

 

Manuel Kanstinger, 50, Verbandsschiedsrichter beim südbadischen Fußballverband, liebt gute Serien und Filme

 

Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für Sie privat?

» | Ich habe zu Hause nicht alles auf Nachhaltigkeit umgestellt, sondern setze eher Kleinigkeiten um. Und diese kleinen Schritte lasse ich dann zur Gewohnheit werden. Dann kommt wieder ein neuer kleiner Schritt hinzu und so werden es mit der Zeit immer mehr. Ein erster kleiner Schritt war es beispielsweise auch, Müll konsequent zu trennen … und der nächste diesen auf ein Minimum zu reduzieren bzw. möglichst zu vermeiden.

 

Haben Sie einen Tipp für Kolleginnen und Kollegen in Bezug auf Nachhaltigkeit in der Region?

» | Nicht so richtig, weil ich wenig weggehe. Ich genieße die Zeit zu Hause mit meiner Familie und liebe es zu kochen.

 

Annette König ist als Chief Sustainability Officer (CSO) der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau dabei, das Unternehmen auf Nachhaltigkeit auszurichten. Dafür steht sie in permanentem Austausch mit dem Vorstand und den Fachabteilungen. In regelmäßigen Abständen fragt sie deshalb ihre Kolleg:innen „Auf einen Kaffee“ , wie sie selbst das Thema bewegt.

Teaserbild

lokal  ist sturzfrei. Beim Jugendtraining von Mountainbike Freiburg geht’s um Spaß, Fahrtechnik, Rücksicht und Naturerleben – mit Spenden-Booster von der Sparkasse!   Lena Kehry Jugendtrainerin und eine von drei geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern beim Mountainbike-Verein Freiburg Alter: 38 Job: „Operations Managerin“ (HR, Accounting, Admin) bei einem Freiburger…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist locker rollen lassen. Ex-Rennradprofi Simon Geschke über Freiburg, Höhentraining in Merzhausen und neue Freiheiten nach der Rennradkarriere.     Wir treffen Simon Geschke dort, wo sich die Szene trifft: im Biosk im Freiburger Osten. Vor dem Café lehnen filigrane Carbonrennräder neben robusten Lastenvelos, drinnen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Abenteuer pur. Der Freiburger Fotograf Baschi-Bender fuhr mit seinem 13-jährigen Sohn von seiner Heimatstadt an den Bodensee und wieder zurück. 240 Kilometer und 2600 Höhenmeter an einem Tag. Hier erzählt Baschi die Geschichte eines außergewöhnlichen Vater-Sohn-Abenteuers.     Ich bin ein Glückspilz: Mein Sohn…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist der perfekte Ort. Profi-Mountainbikerin Nina Graf über Radfahren, Rückenwind und Kuchen.   Wenn andere morgens ins Büro fahren, zieht Nina Graf Fahrradklamotten an und steigt aufs Bike. Ihr Office ist draußen in der Natur: Egal ob Grundlageneinheit durchs Rheintal oder Intervalltraining auf Schwarzwald-Trails –…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist bester Kaffee. Der Biosk ist das Herzstück der Freiburger Fahrradszene. Hier trifft sich, wer Trails fährt, Räder liebt – oder einfach guten Kaffee schätzt. 2018 übernahm David Kienzler das Kult-Café am Alten Messplatz – und dank der Sparkasse lief die Übernahme wie am Schnürchen.  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist wenn’s nicht zwickt. Dos Caballos macht Radbekleidung mit Stil – und Haltung, entwickelt in Freiburg, getragen inzwischen weltweit. Gründer Marc Hanisch fährt mit der Sparkasse seit Tag eins auf Erfolgskurs.     Als Marc Hanisch 2010 Dos Caballos gründet, bringt er zwei Dinge mit:…

Mehr lesen