Nachhaltigkeit in der Finanzierung – Bald „New Normal“ für den Mittelstand?

veröffentlicht am 24. Juli 2023

Sustainable Finance, also die Lenkung von Kapitalflüssen in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten und die Erweiterung der Risikobewertung um ESG-Aspekte, ist ein zentraler Hebel für den Transformationsprozess hin zu einer nachhaltig ausgerichteten Wirtschaft.

 

Immer mehr Unternehmen beziehen Nachhaltigkeitsaspekte bereits in ihre Finanzierung ein. Entsprechend stark entwickelt sich auch die Nachfrage nach Sustainability-Linked Loans, bei denen die Verzinsung an Nachhaltigkeitsindikatoren gekoppelt ist. Doch der Zugang zu einer solchen Finanzierung ist an eine transparente Darlegung der nachhaltigen Unternehmensleistung gebunden.

Wie sich Unternehmen bestmöglich aufstellen sollten, um von der Möglichkeit einer nachhaltigen Finanzierung profitieren zu können, erläutert Alexander Rasch von der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen im Webseminar am 31. August 2023 von 16:30 bis 17:30 Uhr zum Thema „Nachhaltigkeit in der Finanzierung – bald New Normal für den Mittelstand?“.

 

„Folgen des Klimawandels für Unternehmen“

Der Klimawandel beeinflusst und verändert die Wirtschaft. Was Unternehmerinnen und Unternehmer wissen sollten und auf was sie sich einstellen müssen, hat Patricia Posch, Nachhaltigkeitsexpertin bei der Bayern LB, in ihrem Vortrag „Folgen des Klimawandels für Unternehmen“ am 18. August 2022 beleuchtet. Sie gab einen Überblick über klimabezogene Risiken und wie sich diese auf Geschäftstätigkeit, Strategie und auch Finanzplanung des Unternehmens auswirken. Um die EU-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Weichen für die Zukunft zu stellen, müssen Unternehmerinnen und Unternehmer unter anderem wissen, wo ihr Unternehmen heute steht. Frau Posch zeigte darüber hinaus auf, welche Herausforderungen sich beispielsweise bei der Kreditvergabe zukünftig ergeben können.

 

 

„Energieeffizienz in Unternehmen“

Die anhaltenden Auswirkungen der Coronakrise, des Ukraine-Kriegs, die hohe Inflation sowie immer weiter steigende Energiepreise stellen die deutsche Industrie und Wirtschaft vor viele Herausforderungen. Der Kostendruck für Unternehmen ist enorm. Daher ist es für sie jetzt besonders relevant, sich energieeffizient aufzustellen und ihren CO2 -Fußabdruck mit der richtigen Strategie zu minimieren.

Wie sich Energiekosten von Unternehmen senken lassen und damit auch die Klimabilanz verbessert wird, erläuterten Stefan Mayer-Elgner, Senior-Consultant bei der DAL Real Estate Management GmbH und DGNB-Auditor, sowie Christoph Dietrich, Leiter Firmen- und Unternehmenskunden Nord bei der Deutschen Leasing, in ihrem Vortrag „Energieeffizienz in Unternehmen“ am 13. Oktober 2022.

 

 

Web-Seminar-Reihe „Dialog.Business“
Weitere Infos zu den Seminaren, sowie den Anmeldelink finden Sie hier.

 

Teaserbild

lokal  ist Teamwork! Das Handwerk wandelt sich. Die Betriebe stehen vor enormen Herausforderungen. Deshalb unterstützt die Sparkasse als ganzheitlicher und langfristiger Partner.   Bei der Bäckerei ‚Till und Brot‘ läuft alles anders – und genau das macht sie so erfolgreich. Hier geht’s…

Mehr lesen

Teaserbild

Drei Fragen an Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg     Wie geht es dem Handwerk in Südbaden aktuell? Christof Burger » | Es steht relativ stabil da, auch wenn die wirtschaftliche Stagnation ihre Spuren hinterlässt. 71 % der Betriebe sind…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist vorausschauend. Was passiert eigentlich mit meinem Unternehmen, wenn ich in Rente gehe? Bei dieser Frage unterstützt Svenja Friedlin. Sie ist Beraterin für Unternehmensnachfolge bei der Sparkasse und weiß genau, worauf es ankommt. Die Expertin im Interview plus der Nachfolgeprozess in drei Schritten.  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mutig. Nachfolge im Handwerk braucht Mut: 2016 übernimmt Steffen Baldinger die Schreinerei seines Vaters. Das Ergebnis: Ein Betrieb, der gewachsen ist, weil einer es einfach gemacht hat. Und noch lange nicht fertig ist.     Dass er die Schreinerei seines Vaters mal übernehmen will,…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist wandelbar. Wandel als Chance fürs Handwerk: Das zeigt das Beispiel der Firma Böcherer, die sich von einer Zimmerei zu einem erfolgreichen Spezialisten für Solaranlagen entwickelt hat.     „Photovoltaik? Klingt spannend – aber macht das wirklich jemand?“ 2004 ist Solarstrom noch ein…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mutig anders. Till Gurka macht in seiner Bäckerei ‚Till und Brot‘ alles anders – und genau das macht ihn so erfolgreich.     9 Uhr, Backstube Till und Brot. Es ist einiges los: Duftende Zimtknoten werden aus dem Ofen geholt, Brote gerichtet, Teige…

Mehr lesen