Regional verwurzelt – Der Sparkassenwald in Biederbach steht!

veröffentlicht am 18. Oktober 2024

lokal  ist nachhaltig. Der Sparkassenwald in Biederbach ist fertiggestellt. Insgesamt 2.800 Bäume wurden gepflanzt, und das Projekt trägt nun erste sichtbare Früchte.

 

Mit der Unterstützung von myreforest.org und dem Forstrevier Biederbach-Prechtal hat die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau erfolgreich eine sturmgeschädigte Fläche in der Nähe des Höhengasthaus zum Kreuz wieder aufgeforstet. Dabei wurde nicht nur der Wald erneuert, sondern auch ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz geleistet: 800.000 kg CO2 werden im Laufe der Zeit kompensiert.

 

Wächst gut! Johannes Büche (rechts), Revierförster des Forstreviers Biederbach-Prechtal, erklärt Matthias Hirschbolz (links), stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse, wie prächtig sich der neu gepflanzte Sparkassenwald macht.

 

Matthias Hirschbolz, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse, erklärt: „Durch Wiederaufforstung und Waldumbau machen wir unseren Wald zukunftsfähig und sorgen dafür, dass er weiterhin seine vielfältigen Schutzfunktionen für uns und unsere Erde ausüben kann. Mit dem Sparkassenwald leisten wir einen greifbaren Beitrag zum Klimaschutz, der die Region nachhaltig stärkt und hoffentlich viele Nachahmerinnen und Nachahmer findet!“

Johannes Büche, der neue Revierförster des Forstreviers Biederbach-Prechtal, überwacht die Pflege des neu entstandenen Mischwaldes, der aus Eichen, Kastanien, Ahornen und Douglasien besteht. „Dieser klimastabile Wald wird nicht nur zur Biodiversität beitragen, sondern auch das Grundwasser schützen und langfristig CO2 binden.“

 

 

Büche betont die Bedeutung nachhaltiger Aufforstung und dankt der Arbeit von myreforest.org: „Sie verbindet uns Förster mit Waldbesitzern und engagierten Unternehmen wie die Sparkasse, um die Wälder unserer Region fit für die Zukunft zu machen.“

 

Teaserbild

lokal  ist sturzfrei. Beim Jugendtraining von Mountainbike Freiburg geht’s um Spaß, Fahrtechnik, Rücksicht und Naturerleben – mit Spenden-Booster von der Sparkasse!   Lena Kehry Jugendtrainerin und eine von drei geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern beim Mountainbike-Verein Freiburg Alter: 38 Job: „Operations Managerin“ (HR, Accounting, Admin) bei einem Freiburger…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist locker rollen lassen. Ex-Rennradprofi Simon Geschke über Freiburg, Höhentraining in Merzhausen und neue Freiheiten nach der Rennradkarriere.     Wir treffen Simon Geschke dort, wo sich die Szene trifft: im Biosk im Freiburger Osten. Vor dem Café lehnen filigrane Carbonrennräder neben robusten Lastenvelos, drinnen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Abenteuer pur. Der Freiburger Fotograf Baschi-Bender fuhr mit seinem 13-jährigen Sohn von seiner Heimatstadt an den Bodensee und wieder zurück. 240 Kilometer und 2600 Höhenmeter an einem Tag. Hier erzählt Baschi die Geschichte eines außergewöhnlichen Vater-Sohn-Abenteuers.     Ich bin ein Glückspilz: Mein Sohn…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist der perfekte Ort. Profi-Mountainbikerin Nina Graf über Radfahren, Rückenwind und Kuchen.   Wenn andere morgens ins Büro fahren, zieht Nina Graf Fahrradklamotten an und steigt aufs Bike. Ihr Office ist draußen in der Natur: Egal ob Grundlageneinheit durchs Rheintal oder Intervalltraining auf Schwarzwald-Trails –…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist bester Kaffee. Der Biosk ist das Herzstück der Freiburger Fahrradszene. Hier trifft sich, wer Trails fährt, Räder liebt – oder einfach guten Kaffee schätzt. 2018 übernahm David Kienzler das Kult-Café am Alten Messplatz – und dank der Sparkasse lief die Übernahme wie am Schnürchen.  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist wenn’s nicht zwickt. Dos Caballos macht Radbekleidung mit Stil – und Haltung, entwickelt in Freiburg, getragen inzwischen weltweit. Gründer Marc Hanisch fährt mit der Sparkasse seit Tag eins auf Erfolgskurs.     Als Marc Hanisch 2010 Dos Caballos gründet, bringt er zwei Dinge mit:…

Mehr lesen