Schwan küsst Elefant bei Kerzenschein = 2391

veröffentlicht am 3. Januar 2022

Schwan küsst Elefant bei Kerzenschein = 2391

 

Alle wissen es, doch nicht jeder hält sich daran: Karteninhaber sollen die PIN für ihre Girocard oder Kreditkarte keinesfalls aufschreiben oder irgendwo speichern. Die Euro Kartensysteme nennt fünf Methoden, mit denen man sich seine Geheimzahl leichter merken kann.

Kommt die Girocard abhanden, ist der Karteninhaber verpflichtet, diese sofort zu sperren, so der Hinweis der Euro Kartensysteme. Zwar kämen ab dem Zeitpunkt der Sperrung Banken und Sparkassen in der Regel in vollem Umfang für mögliche finanzielle Schäden auf, wer jedoch grob fahrlässig handle und beispielsweise die Geheimzahl als getarnte „Telefonnummer“ gemeinsam mit der Zahlungskarte aufbewahre, laufe Gefahr, selbst für den Schaden aufkommen zu müssen. Denn Diebe seien in der Lage, solche Merkhilfen zu durchschauen und hätten mit Karte und Geheimzahl ungehinderten Zugang zum Konto, bis die Karte gesperrt ist.

Damit es erst gar nicht so weit kommt appelliert die Euro Kartensysteme an alle Verbraucher, achtsam mit ihrer Zahlungskarte umzugehen und die PIN auswendig zu lernen. Unter dem Motto „PIN im Sinn“ gibt sie hilfreiche Tipps, wie sich Kunden mit ein bisschen Fantasie und Kreativität ihre Geheimzahl leichter merken können.

 So bleibt die PIN im Kopf

Die Euro Kartensysteme erklärt, dass das Gehirn Zahlen, wie auch die Karten-PIN, in der linken Gehirnhälfte abspeichert. Dieser Bereich sei verantwortlich für lineares, analytisches Denken, Sprache und Rechnen. Die rechte Gehirnhälfte sei vor allem für Bildersprache, Intuition und räumliches Denken zuständig, auch die Verarbeitung von Musik finde hier statt. Menschen könnten sich Zahlen daher leichter merken, wenn der andere Gehirnteil mitwirke und zum Beispiel Bilder, Erinnerungen oder Gefühle zu den Zahlen der PIN ergänzt würden.

Es helfe also, bestimmte Denkmuster oder Merkhilfen zu entwickeln. Diese können wie folgt aussehen:

 

1. Welche Bildgeschichte erzählt die PIN?

Die Ziffern wecken durch ihre Form bildliche Assoziationen. Das kann helfen, sich diese besser zu merken. Die Euro Kartensysteme schlägt folgende Bildmotive für die Zahlen von 1 bis 9 vor. Der eigenen Kreativität sind natürlich keine Grenze gesetzt

1 = Kerze, Kugelschreiber, …
2 = Schwan, Wasserhahn, …
3 = Kussmund, Handschellen, …
4 = Segelboot, Kreuzchen, …
5 = Puzzleteil, Hand, …
6 = Trillerpfeife, Vorhängeschloss, …
7 = Startblock, Axt, …
8 = Schneemann, Sanduhr, …
9 = Elefant, Ballon, …
0 = Ei, Fußball, …

Der Merksatz „Schwan küsst Elefant bei Kerzen­schein“ (und die bildliche Vorstellung davon) steht demnach für die PIN 2391.

 

2. Welche Route definiert die PIN?

Die Ziffern stehen für bestimmte Orte zu Hause oder auf dem Weg zur Arbeit. Indem sie die Route abstecken oder vor dem geistigen Auge abschreiten, bringen die Kunden die PIN zusammen.

Ein Beispiel: 9351 = „9 Stufen sind es bis zum Haus. Durch 3 Türen komme ich in die Wohnung. An der Garderobe sind 5 Haken. In der Küche gibt es 1 Fenster.“

 

3. Welche Wörter zitieren die PIN?

Den Ziffern kommen Wörter sprachlich näher.

1 = Einhorn, Einstein, einsam, …
2 = Zweibeiner, Zwilling, zweifeln, …
3 = Dreirad, Dreikäsehoch, dreist, …
4 = Vierblättriger Klee, Viereck, Viersternehotel, …
5 = Fünfziger, Fünf-Uhr-Tee, Fünf-Gänge-Menü, …
6 = Sixpack Muskeln, Sixpack Bier, sächseln, …
7 = Siebenschläfer, Sieb, Siebengebirge, …
8 = Achterbahn, Achtziger Style, Achtender, …
9 = Neuner kegeln, neunmalklug, nein, …
0 = Null-Bock, Nulpe, Nulltarif, …

Der Merksatz „Einstein fährt einsam Dreirad im Siebengebirge“ (und die bildliche Vorstellung davon) ergibt 1137.

 

4. Welches Ereignis repräsentiert die PIN?

Die Ziffern stehen für ein Datum, falls die PIN mit unserem Kalender vereinbar ist. Liegt die PIN zwischen 0000 und 2021, funktioniert sie als Jahreszahl zum Beispiel 1472 = Entdeckung Amerikas durch Columbus. Oder liegen die ersten beiden Ziffern der PIN zwischen 01 und 12, kann sie als Monats- und Jahresangabe gelesen werden zum Beispiel 0945 = September `45 = Ende Zweiter Weltkrieg.

 

5. Welche Bewegung beschreibt die PIN?

Der Finger, der die PIN am Geldautomaten eintippt, „tanzt eine Choreographie“ auf dem Tastenfeld. Seine Startposition prägen sich die Kunden am besten mit einer bestimmten Handstellung am PIN-Pad ein. Von dort ziehen sie von Zahlenfeld zu Zahlenfeld eine Linie. Der Bewegungsablauf ergibt eine Zickzack-Linie oder ein Linienmuster. Die fährt man dann einfach nach.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.