Sparkasse Freiburg fördert Projekt zur Erinnerungskultur mit 15.000 Euro

veröffentlicht am 15. August 2022

Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau unterstützt die Kreativpioniere Freiburg/Schildacker e.V. mit einer Spende in Höhe von 15.000 Euro. Deren aktuelles Projekt „Nemory“ ist eine Art Forschungsreise zu den Erinnerungen der Zeitzeug:innen der NS-Zeit. Aus Interviews haben Jugendliche eine Bühnenperformance entwickelt. Im weiteren Schritt sollen jetzt Formate entstehen, die im Schulunterricht eingesetzt werden können.

Jugendliche im Alter von 14- bis 19 Jahren haben Senior:innen des Wohnstifts Rabenkopfstraße in Freiburg interviewt. Dabei haben sie wie beim Memory-Spiel Erinnerungskärtchen aufgedeckt und durch Zusammenbringen der verschiedenen Generationen in den den Interviews Paare gebildet. So begegneten sich Jugendliche und Zeitzeug:innen des Nationalsozialismus. In den Gesprächen ging es um Fragen über das Leben als Kind oder Jugendliche:r zur Zeit des Nationalsozialismus: was hielt die Menschen damals am Leben, welche Überlebensstrategien gab es oder worin unterschied sich der Alltag zu heute?

Aus den Interviews haben die Kreativpioniere Freiburg/Schildacker e.V. eine Bühnenperformance entwickelt, die im Wohnstift und im Haus der Jugend aufgeführt wurde. Petra Gaus, Britta Büttner, Raimund Schall und Joe Killi begleiteten und coachten die Jugendlichen hierbei.

 

Marc Winsheimer (Geschäftsführer Dr. Rolf Böhme-Stiftung), Petra Gaus (Kreativpioniere e.V.), Erich Greil (Stiftungsvorstand Sparkasse Freiburg), Ismene Bäumle, Janna Pastor, Johannes Goelz, Joe Killi (Kreativpioniere e.V.)

Neue Formate für Freiburger Schulen

Jetzt sollen die Gespräche und Interviews mit Zeitzeug:innen der NS-Zeit als Format mit pädagogischer und historischer Relevanz in unterschiedlichen Zusammenhängen weitergeführt und filmisch dokumentiert werden. Die Fortsetzung des Projektes soll in Kooperation mit Freiburger Schulen durchgeführt werden. Es bestehen Kontakte zur Max-Weber-Schule und zur Gemeinschaftsschule am Bürgle in Freiburg-March. Die Idee ist es, die Aufzeichnungen der einzelnen Interviews mit Unterstützung der Dr. Rolf Böhme-Stiftung im Geschichts-, Politik- oder Religionsunterricht einzusetzen. Die aktuelle Spende, die Marc Winsheimer, Geschäftsführer der Rolf Böhme-Stiftung, gemeinsam mit Stiftungsvorstand Erich Greil übergab, soll die Anschaffung von weiterem technischen Equipment ermöglichen.

 


„Wenn Schüler dazu motiviert werden, im eigenen Umfeld mit den älteren Generationen ins Gespräch zu gehen und so aus erster Hand etwas über die NS-Zeit erfahren, unterstützen wir das sehr gerne“
Erich Greil, Stiftungsvorstand der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau


 

Auch das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus unter der Leitung von Julia Wohlrab hat großes Interesse an weiteren Interviews mit Zeitzeug:innen und Jugendlichen und an einer zukünftigen Zusammenarbeit. In Kooperationen mit Schulen und dem Dokumentationszentrum könnten im Bereich Geschichtsunterricht/Medienunterricht gemeinsam neue Formate für die pädagogische Arbeit im zukünftigen Dokumentationszentrum entwickelt werden.
Aus der Zusammenarbeit mit dem Wohnstift Freiburg entstand die Idee, dieses besondere Format auch anderen Senioreneinrichtungen vorzustellen. Die beidseitige Wertschätzung sowie das historische „Verstehen-wollen“ hat auf Seiten der Jugendlichen einen großen Stellenwert. Auch von den Senior:innen wurde vielfach der Wunsch geäußert, dass das Geschehene nicht vergessen werden darf, auch vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in Europa ist dies besonders wichtig und die Jugendlichen bestätigen, dass sie sich genau aus diesem Grund für dieses Thema interessieren.

Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung
Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung wurde 1988 von der Sparkasse als rechtlich selbständige Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet. Ihren Namen erhielt sie zu Ehren des früheren Oberbürgermeisters Rolf Böhme, ihr Zweck ist die Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung sowie Bildung, Erziehung und Umweltschutz.

Teaserbild

lokal  ist sturzfrei. Beim Jugendtraining von Mountainbike Freiburg geht’s um Spaß, Fahrtechnik, Rücksicht und Naturerleben – mit Spenden-Booster von der Sparkasse!   Lena Kehry Jugendtrainerin und eine von drei geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern beim Mountainbike-Verein Freiburg Alter: 38 Job: „Operations Managerin“ (HR, Accounting, Admin) bei einem Freiburger…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist locker rollen lassen. Ex-Rennradprofi Simon Geschke über Freiburg, Höhentraining in Merzhausen und neue Freiheiten nach der Rennradkarriere.     Wir treffen Simon Geschke dort, wo sich die Szene trifft: im Biosk im Freiburger Osten. Vor dem Café lehnen filigrane Carbonrennräder neben robusten Lastenvelos, drinnen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Abenteuer pur. Der Freiburger Fotograf Baschi-Bender fuhr mit seinem 13-jährigen Sohn von seiner Heimatstadt an den Bodensee und wieder zurück. 240 Kilometer und 2600 Höhenmeter an einem Tag. Hier erzählt Baschi die Geschichte eines außergewöhnlichen Vater-Sohn-Abenteuers.     Ich bin ein Glückspilz: Mein Sohn…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist der perfekte Ort. Profi-Mountainbikerin Nina Graf über Radfahren, Rückenwind und Kuchen.   Wenn andere morgens ins Büro fahren, zieht Nina Graf Fahrradklamotten an und steigt aufs Bike. Ihr Office ist draußen in der Natur: Egal ob Grundlageneinheit durchs Rheintal oder Intervalltraining auf Schwarzwald-Trails –…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist bester Kaffee. Der Biosk ist das Herzstück der Freiburger Fahrradszene. Hier trifft sich, wer Trails fährt, Räder liebt – oder einfach guten Kaffee schätzt. 2018 übernahm David Kienzler das Kult-Café am Alten Messplatz – und dank der Sparkasse lief die Übernahme wie am Schnürchen.  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist wenn’s nicht zwickt. Dos Caballos macht Radbekleidung mit Stil – und Haltung, entwickelt in Freiburg, getragen inzwischen weltweit. Gründer Marc Hanisch fährt mit der Sparkasse seit Tag eins auf Erfolgskurs.     Als Marc Hanisch 2010 Dos Caballos gründet, bringt er zwei Dinge mit:…

Mehr lesen