Sparkasse Freiburg fördert Projekt zur Erinnerungskultur mit 15.000 Euro

veröffentlicht am 15. August 2022

Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau unterstützt die Kreativpioniere Freiburg/Schildacker e.V. mit einer Spende in Höhe von 15.000 Euro. Deren aktuelles Projekt „Nemory“ ist eine Art Forschungsreise zu den Erinnerungen der Zeitzeug:innen der NS-Zeit. Aus Interviews haben Jugendliche eine Bühnenperformance entwickelt. Im weiteren Schritt sollen jetzt Formate entstehen, die im Schulunterricht eingesetzt werden können.

Jugendliche im Alter von 14- bis 19 Jahren haben Senior:innen des Wohnstifts Rabenkopfstraße in Freiburg interviewt. Dabei haben sie wie beim Memory-Spiel Erinnerungskärtchen aufgedeckt und durch Zusammenbringen der verschiedenen Generationen in den den Interviews Paare gebildet. So begegneten sich Jugendliche und Zeitzeug:innen des Nationalsozialismus. In den Gesprächen ging es um Fragen über das Leben als Kind oder Jugendliche:r zur Zeit des Nationalsozialismus: was hielt die Menschen damals am Leben, welche Überlebensstrategien gab es oder worin unterschied sich der Alltag zu heute?

Aus den Interviews haben die Kreativpioniere Freiburg/Schildacker e.V. eine Bühnenperformance entwickelt, die im Wohnstift und im Haus der Jugend aufgeführt wurde. Petra Gaus, Britta Büttner, Raimund Schall und Joe Killi begleiteten und coachten die Jugendlichen hierbei.

 

Marc Winsheimer (Geschäftsführer Dr. Rolf Böhme-Stiftung), Petra Gaus (Kreativpioniere e.V.), Erich Greil (Stiftungsvorstand Sparkasse Freiburg), Ismene Bäumle, Janna Pastor, Johannes Goelz, Joe Killi (Kreativpioniere e.V.)

Neue Formate für Freiburger Schulen

Jetzt sollen die Gespräche und Interviews mit Zeitzeug:innen der NS-Zeit als Format mit pädagogischer und historischer Relevanz in unterschiedlichen Zusammenhängen weitergeführt und filmisch dokumentiert werden. Die Fortsetzung des Projektes soll in Kooperation mit Freiburger Schulen durchgeführt werden. Es bestehen Kontakte zur Max-Weber-Schule und zur Gemeinschaftsschule am Bürgle in Freiburg-March. Die Idee ist es, die Aufzeichnungen der einzelnen Interviews mit Unterstützung der Dr. Rolf Böhme-Stiftung im Geschichts-, Politik- oder Religionsunterricht einzusetzen. Die aktuelle Spende, die Marc Winsheimer, Geschäftsführer der Rolf Böhme-Stiftung, gemeinsam mit Stiftungsvorstand Erich Greil übergab, soll die Anschaffung von weiterem technischen Equipment ermöglichen.

 


„Wenn Schüler dazu motiviert werden, im eigenen Umfeld mit den älteren Generationen ins Gespräch zu gehen und so aus erster Hand etwas über die NS-Zeit erfahren, unterstützen wir das sehr gerne“
Erich Greil, Stiftungsvorstand der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau


 

Auch das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus unter der Leitung von Julia Wohlrab hat großes Interesse an weiteren Interviews mit Zeitzeug:innen und Jugendlichen und an einer zukünftigen Zusammenarbeit. In Kooperationen mit Schulen und dem Dokumentationszentrum könnten im Bereich Geschichtsunterricht/Medienunterricht gemeinsam neue Formate für die pädagogische Arbeit im zukünftigen Dokumentationszentrum entwickelt werden.
Aus der Zusammenarbeit mit dem Wohnstift Freiburg entstand die Idee, dieses besondere Format auch anderen Senioreneinrichtungen vorzustellen. Die beidseitige Wertschätzung sowie das historische „Verstehen-wollen“ hat auf Seiten der Jugendlichen einen großen Stellenwert. Auch von den Senior:innen wurde vielfach der Wunsch geäußert, dass das Geschehene nicht vergessen werden darf, auch vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in Europa ist dies besonders wichtig und die Jugendlichen bestätigen, dass sie sich genau aus diesem Grund für dieses Thema interessieren.

Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung
Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung wurde 1988 von der Sparkasse als rechtlich selbständige Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet. Ihren Namen erhielt sie zu Ehren des früheren Oberbürgermeisters Rolf Böhme, ihr Zweck ist die Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung sowie Bildung, Erziehung und Umweltschutz.

Teaserbild

Hier stellen wir unsere Cashback-Partner des Monats Dezember vor. Denn Ihr Konto kann mehr. Mit der Registrierung im Mehrwertportal S-Vorteilswelt sichern sich Kund:innen der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau viele Extras, beispielsweise auch Extra-Cashback bei unseren regionalen Partnern wie bei der Tankstelle Dreisamtal, beim Brillen-Atelier L’Occaso und bei Chang Thaiküche.  …

Mehr lesen

Teaserbild

Für Justin Heimer, Vermögensberater im Digitalen BeratungsCenter der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, ist Nachhaltigkeit das perfekte Thema, mit dem die Sparkasse sich gegenüber Mitbewerbern positiv hervorheben kann. Gerade auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sieht er hier als lokale Markenbotschafter. Sich selbst und sein Verhalten stellt er dabei immer wieder auf die Probe…

Mehr lesen

Teaserbild

Green Campus Day am Montessori Zentrum ANGELL: Sparkasse Freiburg unterstützt Projekte für nachhaltige Bildung. Spende über 5000 „Von alleine wird die Welt nicht besser. Deshalb unterstützen wir Bildungsprojekte zur Nachhaltigkeit“ – Mit diesen Worten betonte Marc Winsheimer, Leiter des Gesellschaftlichen Engagements bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, wie wichtig das Engagement…

Mehr lesen

Teaserbild

Strahlende Augen vor Weihnachten: Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau unterstützt die Glücksmomente-Aktion von Wir helfen Kindern e.V. mit einer Spende von 3.000 Seit 2010 zaubert der Circolo-Weihnachtszirkus vor Heilig Abend strahlende Augen auf das Gesicht von über 3.000 benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus Freiburg und Umgebung. Ermöglicht wird das vom Verein…

Mehr lesen

Teaserbild

Unser Mann fürs Gesellschaftliche Engagement, Marc Winsheimer, war neulich bei einem ganz besonderen Verein: Der Checkpoint Aidshilfe Freiburg e.V., Zentrum für sexuelle Gesundheit – Freiburg im Breisgau (Germany) berät und unterstützt schon seit 1985 rund um die Themen HIV und sexuell übertragbare Infektionen. Und weil gute Beratung funktionierende Kommunikationsmittel braucht,…

Mehr lesen

Teaserbild

Spenden retten Menschenleben: Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau unterstützt den Ausbau des neuen DLRG-Kommandowagens des Bezirks Breisgau mit 2.500 Euro. Beate Schwarz, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, und Marc Winsheimer, Leiter des Referats Gesellschaftliches Engagement durften einen Blick hinter die Kulissen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) werfen. Oder besser gesagt: Einen…

Mehr lesen