„Den gesellschaftlichen Zusammenhalt und den eigenen Beitrag dazu nicht aus den Augen verlieren“

veröffentlicht am 6. August 2024

lokal  ist nachhaltig. Für Julian Zimmermann hat Nachhaltigkeit eine übergeordnete Bedeutung. Sowohl als Kunde als auch als Mitarbeiter kann er sich deshalb sehr gut mit der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau und ihrer Positionierung und ihrem Handeln zum Thema Nachhaltigkeit identifizieren. Im Interview mit CSO Annette König erklärt er außerdem, warum man im Sinne der Nachhaltigkeit auch seinen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenleben leisten und nicht aus den Augen verlieren sollte.

 

Julian L. Zimmermann, 28, RA Jurist, liebt guten Spezialitätenkaffee und schnelle Rennradtouren

 

Annette König | Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für Dich in der Sparkasse?

Julian Zimmermann » | Nachhaltigkeit hat für mich eine übergeordnete Bedeutung in der Sparkasse. Neben all den Aspekten die meine Kolleginnen und Kollegen hier schon genannt haben, beeinflusst die Positionierung einer Institution bzw. eines Unternehmens zum Thema Nachhaltigkeit maßgeblich dessen Wahrnehmung von innen und von außen. Als Mitarbeiter UND Kunde kann ich mich mit unserer Sparkasse sehr gut identifizieren, weil ich sehe, dass das Haus für alle drei Säulen der Nachhaltigkeit (aus ESG Perspektive) große Anstrengungen unternimmt. Beim Thema Environmental stehen wir Kundinnen und Kunden als Finanzierungspartner zur Seite und können gezielt durch Förderdarlehen energetische Maßnahmen begleiten oder grüne Mobilität ermöglichen. Aus Mitarbeiter:innen Perspektive kann man sehen, dass die Sparkasse genau die Themen die sie finanziert, im eigenen Haus mit Tatkraft umsetzt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erlebe ich als positiv. Der Themenbereich Social wird seit Jahren mit großer Wirkkraft u.a. durch das gesellschaftliche Engagement bespielt. Hier sind wir ein verlässlicher Partner und fördern die Region konstant und verlässlich. Schlussendlich wird aber auch das Thema Governance durch interne Vorgaben so gestaltet, das guter Vertrieb im bestehenden Rechtsrahmen möglich ist.

 

Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für Dich privat?

» | Das Thema Nachhaltigkeit lässt sich auch im Privatleben nicht mehr wegdenken. In einer Zeit, in der das (gesellschaftliche) Klima immer extremer wird, finde ich es wichtig, das eigene Handeln immer wieder zu reflektieren. Neben den „feel good“ Handlungen wie regional einkaufen, ÖPNV benutzen und möglichst auf tierische Produkte verzichten, finde ich es aber auch sehr bedeutsam den gesellschaftlichen Zusammenhalt und seinen eigenen Beitrag dazu nicht aus den Augen zu verlieren. Ein offener und vorurteilsfreier Umgang mit Menschen, diskriminierungsfreie Sprache und Empathie sind zwar nicht direkt „instagramable“, solche Umgangsformen leisten aus meiner Sicht aber einen weitaus größeren Beitrag zu einem nachhaltigen Zusammenleben wie die täglichen Kaufentscheidungen.

 

Hast Du einen Tipp für Kolleginnen und Kollegen in Bezug auf Nachhaltigkeit in der Region?

» | Neben all den spannenden Tipps meiner Vorgänger:innen in dieser Reihe möchte ich den Freiburger Essenstreff e.V. an dieser Stelle platzieren. Hier kann man schon für 20 Cent am Tag weniger privilegierten Menschen eine warme Mahlzeit spenden oder durch Unterstützung bei der Essensausgabe nachhaltige Begegnungen schaffen.

 

Annette König ist als Chief Sustainability Officer (CSO) der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau dabei, das Unternehmen auf Nachhaltigkeit auszurichten. Dafür steht sie in permanentem Austausch mit dem Vorstand und den Fachabteilungen. In regelmäßigen Abständen fragt sie deshalb ihre Kolleg:innen „Auf einen Kaffee“, wie sie selbst das Thema bewegt.

 

Teaserbild

lokal  ist locker rollen lassen. Ex-Rennradprofi Simon Geschke über Freiburg, Höhentraining in Merzhausen und neue Freiheiten nach der Rennradkarriere.     Wir treffen Simon Geschke dort, wo sich die Szene trifft: im Biosk im Freiburger Osten. Vor dem Café lehnen filigrane Carbonrennräder neben robusten Lastenvelos, drinnen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Abenteuer pur. Der Freiburger Fotograf Baschi-Bender fuhr mit seinem 13-jährigen Sohn von seiner Heimatstadt an den Bodensee und wieder zurück. 240 Kilometer und 2600 Höhenmeter an einem Tag. Hier erzählt Baschi die Geschichte eines außergewöhnlichen Vater-Sohn-Abenteuers.     Ich bin ein Glückspilz: Mein Sohn…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist der perfekte Ort. Profi-Mountainbikerin Nina Graf über Radfahren, Rückenwind und Kuchen.   Wenn andere morgens ins Büro fahren, zieht Nina Graf Fahrradklamotten an und steigt aufs Bike. Ihr Office ist draußen in der Natur: Egal ob Grundlageneinheit durchs Rheintal oder Intervalltraining auf Schwarzwald-Trails –…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist bester Kaffee. Der Biosk ist das Herzstück der Freiburger Fahrradszene. Hier trifft sich, wer Trails fährt, Räder liebt – oder einfach guten Kaffee schätzt. 2018 übernahm David Kienzler das Kult-Café am Alten Messplatz – und dank der Sparkasse lief die Übernahme wie am Schnürchen.  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist wenn’s nicht zwickt. Dos Caballos macht Radbekleidung mit Stil – und Haltung, entwickelt in Freiburg, getragen inzwischen weltweit. Gründer Marc Hanisch fährt mit der Sparkasse seit Tag eins auf Erfolgskurs.     Als Marc Hanisch 2010 Dos Caballos gründet, bringt er zwei Dinge mit:…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist smart und fit. Das Radlabor bringt digitale Größenberatung auf ein neues Level – mit der Sparkasse als Finanzpartner.     Vor einem Jahr haben wir Björn Stapelfeldt und sein Radlabor porträtiert – ein Unternehmen, das einst aus einem Uniprojekt hervorging und heute Millionen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist locker rollen lassen. Ex-Rennradprofi Simon Geschke über Freiburg, Höhentraining in Merzhausen und neue Freiheiten nach der Rennradkarriere.     Wir treffen Simon Geschke dort, wo sich die Szene trifft: im Biosk im Freiburger Osten. Vor dem Café lehnen filigrane Carbonrennräder neben robusten Lastenvelos, drinnen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Abenteuer pur. Der Freiburger Fotograf Baschi-Bender fuhr mit seinem 13-jährigen Sohn von seiner Heimatstadt an den Bodensee und wieder zurück. 240 Kilometer und 2600 Höhenmeter an einem Tag. Hier erzählt Baschi die Geschichte eines außergewöhnlichen Vater-Sohn-Abenteuers.     Ich bin ein Glückspilz: Mein Sohn…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist der perfekte Ort. Profi-Mountainbikerin Nina Graf über Radfahren, Rückenwind und Kuchen.   Wenn andere morgens ins Büro fahren, zieht Nina Graf Fahrradklamotten an und steigt aufs Bike. Ihr Office ist draußen in der Natur: Egal ob Grundlageneinheit durchs Rheintal oder Intervalltraining auf Schwarzwald-Trails –…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist bester Kaffee. Der Biosk ist das Herzstück der Freiburger Fahrradszene. Hier trifft sich, wer Trails fährt, Räder liebt – oder einfach guten Kaffee schätzt. 2018 übernahm David Kienzler das Kult-Café am Alten Messplatz – und dank der Sparkasse lief die Übernahme wie am Schnürchen.  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist wenn’s nicht zwickt. Dos Caballos macht Radbekleidung mit Stil – und Haltung, entwickelt in Freiburg, getragen inzwischen weltweit. Gründer Marc Hanisch fährt mit der Sparkasse seit Tag eins auf Erfolgskurs.     Als Marc Hanisch 2010 Dos Caballos gründet, bringt er zwei Dinge mit:…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist smart und fit. Das Radlabor bringt digitale Größenberatung auf ein neues Level – mit der Sparkasse als Finanzpartner.     Vor einem Jahr haben wir Björn Stapelfeldt und sein Radlabor porträtiert – ein Unternehmen, das einst aus einem Uniprojekt hervorging und heute Millionen…

Mehr lesen