Vermögensbarometer 2023 – die finanzielle Unzufriedenheit steigt, doch die Hoffnung bleibt

veröffentlicht am 28. Oktober 2023

Dramatische Fakten und öffentlicher Auftrag für Sparkassen: Jeder fünfte ist aktuell nicht mehr in der Lage, zu sparen – und diejenigen, die sparen, sorgen sich um die Inflation und die Entwertung ihres Geldes.

Die aktuelle Wirtschaftslage in Deutschland drückt auf die finanzielle Zufriedenheit der Menschen. Die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland spüren zunehmend die Auswirkungen der Inflation und der geopolitischen Krisen. Aber es gibt auch Hoffnung: Laut Vermögensbarometer 2023 des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) rechnen mehr Menschen als im vergangenen Jahr mit einer Besserung ihrer Finanzen in naher Zukunft, insbesondere die junge Generation.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die anhaltenden Krisen belasten zunehmend die finanzielle Zufriedenheit der Deutschen, doch für die Zukunft sind sie wieder optimistischer.
  • Hohe Preise sowie fehlendes Eigenkapital hemmen die Bürgerinnen und Bürger, eine eigene Immobilie zu kaufen oder angemessen fürs Alter vorzusorgen.
  • Außerdem besteht ein Investitionsstau bei der energetischen Sanierung von Immobilien.

Die Bürgerinnen und Bürger schränken sich aufgrund gestiegener Kosten ein (Quelle: DSGV-Barometer)

Öffentlicher Auftrag: Individuelle Beratung und politischer Einfluss

Das Vermögensbarometer 2023 zeigt, dass die Menschen in Deutschland die weltpolitische Großwetterlage spüren. „Viele brauchen im Moment einfach mehr Geld, um ihren Alltag zu bestreiten“, sagte DSGV-Präsident Helmut Schleweis dazu Berlin. 53 Prozent der Befragten wollen ihr Sparverhalten an die aktuellen Entwicklungen anpassen – gut jeder Fünfte plant, weniger zu sparen, auch zu Lasten der eigenen Altersvorsorge. Deshalb sei es gerade jetzt wichtig, die Menschen zu beraten.

Sparkassen wie die Sparkasse Freiburg Nördlicher-Breisgau müssen sich für jeden und jede einzelne auf die Suche nach einer passenden Vorsorgemöglichkeit machen. Das tun wir in verwirrenden Zeiten mithilfe unseres Sparkassen-Finanzkonzepts. 

Sparkassen wie die Sparkasse Freiburg Nördlicher-Breisgau müssen sich über den DSGV politisch dafür engagieren,  dass die Vorsorge über Immobilienkauf nicht weiter übermäßig belastet wird. Denn – auch das zeigt die Erhebung – die Sparkassen genießen nach wie vor höchstes Vertrauen.

Denn fast jeder Dritte plant weiterhin den Kauf einer Immobilie – aber 57 Prozent von ihnen fehlt das Eigenkapital. „Die Grunderwerbsteuer muss gesenkt werden oder wegfallen. Diese hohen Fixkosten erschweren den Immobilienerwerb unnötig“, fordert dementsprechend und folgerichtig unser Verbandspräsident Schleweis.

Zudem zeichnet sich ein Sanierungsstau ab: 82 Prozent der Eigentümerinnen und Eigentümer, die noch nicht saniert haben, planen dies auch nicht für die Zukunft. Die Gründe sind vielfältig: 48 Prozent der Befragten fehlt das notwendige Eigenkapital. 41 Prozent sind nicht von den Vorteilen energetischer Sanierungen überzeugt und weitere 21 Prozent vermissen eine staatliche Förderung.

Das Vertrauen in die Sparkassen ist ungebrochen (Quelle: DSGV)

Das Vermögensbarometer wird seit 2005 erhoben. In diesem Jahr wurden mehr als 4.800 Menschen ab dem Alter von 14 Jahren zu Geld und Finanzen befragt.

Weitere Informationen und die gesamte Broschüre zum Weltspartag finden Sie mit dem Download Vermögensbarometer 2023 des DSGV.

Teaserbild

lokalist eine große Familie. Spannend von Anfang an – Wenn die Neuen kommen, dreht sich eine Woche lang alles um … natürlich die Neuen! 39 junge Menschen haben dieses Jahr mit einer Ausbildung bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau begonnen. Die ersten 100 Tage sind jetzt geschafft.  …

Mehr lesen

Teaserbild

Hier stellen wir unsere Cashback-Partner des Monats Dezember vor. Denn Ihr Konto kann mehr. Mit der Registrierung im Mehrwertportal S-Vorteilswelt sichern sich Kund:innen der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau viele Extras, beispielsweise auch Extra-Cashback bei unseren regionalen Partnern wie bei der Tankstelle Dreisamtal, beim Brillen-Atelier L’Occaso und bei Chang Thaiküche.  …

Mehr lesen

Teaserbild

Für Justin Heimer, Vermögensberater im Digitalen BeratungsCenter der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, ist Nachhaltigkeit das perfekte Thema, mit dem die Sparkasse sich gegenüber Mitbewerbern positiv hervorheben kann. Gerade auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sieht er hier als lokale Markenbotschafter. Sich selbst und sein Verhalten stellt er dabei immer wieder auf die Probe…

Mehr lesen

Teaserbild

lokalist weiterwollen. Die Sparkasse ist einer der größten Arbeitgeber der Region! Was sind die Kernwerte und Inhalte der Ausbildung bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, die junge Menschen anziehen sollten? Darüber sprachen wir mit unserer Ausbildungsleiterin Eva-Maria Riedle.   lokalist | Warum sollte ich…

Mehr lesen

Teaserbild

Green Campus Day am Montessori Zentrum ANGELL: Sparkasse Freiburg unterstützt Projekte für nachhaltige Bildung. Spende über 5000 „Von alleine wird die Welt nicht besser. Deshalb unterstützen wir Bildungsprojekte zur Nachhaltigkeit“ – Mit diesen Worten betonte Marc Winsheimer, Leiter des Gesellschaftlichen Engagements bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, wie wichtig das Engagement…

Mehr lesen

Teaserbild

Strahlende Augen vor Weihnachten: Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau unterstützt die Glücksmomente-Aktion von Wir helfen Kindern e.V. mit einer Spende von 3.000 Seit 2010 zaubert der Circolo-Weihnachtszirkus vor Heilig Abend strahlende Augen auf das Gesicht von über 3.000 benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus Freiburg und Umgebung. Ermöglicht wird das vom Verein…

Mehr lesen