Weihnachtspäckchenaktion „Weihnachten mit Herz 2022“

veröffentlicht am 25. November 2022

Zum 13. Mal wollen AWO und Sparkasse alten Menschen, die oft nur eine geringe Rente haben und denen, die alleine sind, mit einem Weihnachtspäckchen eine Freude bereiten. In der aktuell besonders schweren Zeit mit enorm gestiegenen Preisen für Lebensmittel und Energie ist diese Aktion „wertvoller denn je“.

 

Vom 28. November bis 15. Dezember 2022 können Schuhkartons mit Weihnachtspräsenten bestückt und in den Geschäftsstellen sowie im FinanzZentrum der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau abgegeben werden. Auch in der Geschäftsstelle der AWO-Freiburg, Sulzburger Str. 4, Freiburg-Weingarten, werden Weihnachtspäckchen für die Aktion zu den gängigen Bürozeiten entgegengenommen.

Die Päckchen erhalten Bewohner:innen der AWO-Seniorenwohnanlagen und Pflegeheime sowie alte Menschen, die von den ambulanten Diensten der beiden AWO-Kreisverbände in Freiburg und Emmendingen sowie den AWO-Ortsvereinen Denzlingen, Emmendingen und Waldkirch betreut werden. Infos gibt es zudem auf der Internetseite der AWO-Freiburg.

Waldkirch: Ein Kofferraum voller Geschenke.

Bild 1 von 5

 

Geschenkvorschläge:
„Etwas für den Bauch, etwas für den Kopf und etwas für das Herz“

Für Menschen mit einer geringen Rente bedeuten die deutlich gestiegenen Kosten für Lebensmittel, dass sie beim Einkauf auf vieles verzichten müssen oder sich manches nur noch selten gönnen.

Schenken Sie daher diesen alten Menschen bei der Zusammenstellung Ihres Weihnachtspäckchen etwas Gutes.

Tee, Kaffee, Honig, Marmelade, Weihnachtsgebäck, Stollen, kleine Linzertorten, Nudeln, Suppe, Dosenwurst, Schokolade, Rätselhefte, Körperpflegeprodukte etc.
Kleine Präsente für alte Menschen eben, die „gut tun“.

Eine besondere Freude erreicht man mit ein paar netten Zeilen und Weihnachtsgrüßen, oder gemalten Bildern und Basteleien, die Kinder als Geschenk dem Päckchen beifügen.

 

Verpackung/Organisatorisches:

Bitte die Geschenke unverpackt in einen handelsüblichen Schuhkarton legen, der sich nach dem Bestücken gut schließen lässt. Den Empfänger- bzw. Absendercoupon oben in den Schuhkarton legen. Den Karton bitte nicht verpacken.

Die weihnachtliche Verpackung aller gespendeten Päckchen erfolgt vom 14. bis 17. Dezember bei der AWO-Freiburg. Dies geschieht unter Beachtung der geltenden Corona-Verordnung und einem entsprechenden Hygienekonzept.

 

SEHR HILFREICH IST:

Damit alles wie geplant ablaufen kann, ist es hilfreich, wenn die Päckchen nicht auf den berühmten „letzten Drücker“ bei der Sparkasse ankommen. Denn schon am 14. Dezember benötigt die AWO-Freiburg beim Verpacken eine entsprechende Anzahl von Päckchen.

So können die Geschenke rechtzeitig zum Weihnachtsfest an die alten Menschen überreicht werden.

Sofern es mehr Weihnachtspäckchen gibt, als von den Einrichtungen und Diensten bestellt wurden, werden diese von der AWO-Freiburg an soziale Organisationen in der Region, die alte oder einsame Menschen betreuen, weitergeleitet.

Spender:innen, die auf dem Coupon (siehe Flyer) ihre/seine Anschrift oder E-Mail-Adresse mitteilen, werden im Januar über den Verlauf der Aktion informiert.

 

Geldspenden:

Wem es nicht möglich ist, einen Schuhkarton mit Geschenken zu füllen, aber die Aktion „Weihnachten mit Herz“ unterstützen möchte, kann das auch mit einer Geldspende tun.
In den Geschäftsstellen der Sparkasse liegen die Aktionsflyer aus, ebenso vorgefertigte Überweisungsträger für Geldspenden. Die AWO-Freiburg übernimmt dann stellvertretend gerne den Einkauf und das Packen.

 


Bankverbindung:
Konto IBAN DE26 6805 0101 0002 0133 94
BIC FRSPDE66XXX
Empfänger: AWO-Freiburg
Verwendung: Weihnachtsaktion


 


Ansprechpartnerin zur Weihnachtspäckchenaktion
AWO-Freiburg
Petra Winterhalter
Tel. 0761 / 4 55 77-22
E-Mail winterhalter@awo-freiburg.de
AWO-Freiburg – Burkheimer Str. 3 – 79111 Freiburg (bis 24.11.2022)
AWO-Freiburg – Sulzburger Str. 4 – 79114 Freiburg (ab 29.11.2022)

 

Teaserbild

Das „N“ in unserer Sparkassen-DNA steht für Nachhaltigkeit, erklärt Daniel Zeiler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Für ihn geht es aktuell auch darum, den öffentlichen Auftrag in diesem Sinne neu zu definieren. Persönlich geht er das Thema nicht dogmatisch an, er hole aber auf wie beispielsweise beim Trinkwasser, erklärt er…

Mehr lesen

Teaserbild

Strahlende Gesichter im Europa-Park Stadion: 25 Kids durften bei der Kinderpressekonferenz SC-Profi Lucas Höler interviewen. Der hat sich mutig allen Fragen der Jungs und Mädels vom KNAX-Klub und vom TOP-CLUB gestellt. Die Jungjournalist:innen im Alter von 6 bis 11 Jahren wollten es ganz genau wissen: „Müsst Ihr eure Fußballschuhe auch…

Mehr lesen

Teaserbild

Hier stellen wir unsere Cashback-Partner des Monats März vor. Denn Ihr Konto kann mehr. Mit der Registrierung im Mehrwertportal S-Vorteilswelt sichern sich Kund:innen der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau viele Extras, beispielsweise auch Extra-Cashback bei unseren regionalen Partnern wie dem Elztalmuseum, Rilling Sicherheitssysteme und Subway.   Lust auf…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Bilanzsumme der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ist 2022 erstmals auf über 8 Mrd. Euro gestiegen. Das gab Vorstandsvorsitzender Daniel Zeiler in der Bilanzpressekonferenz bekannt. Ebenso verzeichnete man eine Rekordnachfrage nach neuen Krediten und einen überdurchschnittlichen Einlagenzuwachs. Der sprunghafte Anstieg der Zinsen bedeutet einerseits die Rückkehr des Einlagenzinses, belastet aber auch…

Mehr lesen

Teaserbild

lokalist gemeinsam schneller. Dank der Unterstützung der Sparkasse nehmen die erfolgreichen Staffelläuferinnen des USC Freiburg erneut große sportliche Ziele ins Visier.   Für optimale Ergebnisse braucht es optimale Trainingsbedingungen. Die Sparkasse hilft dabei. Der stv. Vorstandsvorsitzende Erich Greil (links) und der Leiter des Referats Gesellschaftliches Engagement…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau sucht 25 Jung-Journalist:innen, die bei der Kinder-Pressekonferenz am 22. März, 14.30 Uhr, die SC-Profis interviewen. Im Konferenzraum des Europa-Park Stadions dürfen die Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren ihre Fragen stellen. Bewerbungen sind online möglich. Was ist die Lieblingsspeise von Trainer Christian Streich? Welche…

Mehr lesen