Wo Patienten wieder auf die Beine kommen

veröffentlicht am 10. Oktober 2024

lokal  ist partnerschaftlich. Die BDH-Klinik Elzach ist mehr als nur ein Ort der Genesung. Die größte neurologischen Frühreha-Klinik in Baden-Württemberg ist ein wichtiger Arbeitgeber der Region und bildet therapeutisches Fachpersonal aus dem ganzen Land weiter. Immer verlässlich als Finanzpartner an der Seite: die Sparkasse.

 

Mit dem interdisziplinären Fortbildungsprogramm IFP, das auf jahrzehntelanger Erfahrung basiert, werden Fachkräfte aus ganz Deutschland an Bord geholt und fit gemacht für die neurologische Früh- und Rehabilitation.

 

Menschen nach einem Schlaganfall, die wieder sprechen und laufen lernen. Andere, die sich nach schweren Unfällen mit intensiver Physiotherapie zurück ins Leben kämpfen. Oder Patienten mit Multipler Sklerose, die ihre Mobilität erhalten. In der BDH-Klinik Elzach gehen viele kranke Menschen die wichtigen ersten Schritte auf dem Weg der Genesung.

Hier ziehen Ärztinnen, therapeutisches Personal und Pflegekräfte an einem Strang, um den Patienten das Rüstzeug für einen selbstständigen Alltag mitzugeben. Ob Physiotherapie, Ergo oder Sprachtherapie – hier wird jede Behandlung individuell auf die Patienten abgestimmt. Das Team setzt dabei auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und bleibt durch ständige Fortbildung am Puls der Zeit.

Mit rund 850 Mitarbeitenden und 207 Betten ist die Klinik eben nicht nur die größte neurologische Frühreha-Klinik in Baden-Württemberg, sondern auch hoch qualifizierter Träger der Weiterbildung von Fachpersonal aus dem ganzen Land: „Mit unserem Interdisziplinären Fortbildungsprogramm IFP, das auf jahrzehntelanger Erfahrung basiert, holen wir Fachkräfte aus ganz Deutschland an Bord und machen sie fit für die neurologische Früh- und Rehabilitation“, so Geschäftsführer Daniel Charlton.

 

 

Ein zentraler Partner in der wirtschaftlichen Ausrichtung der Klinik ist die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Die hält der Klinik den Rücken frei, wenn’s ums Finanzielle geht. „Wir sind bei allen finanziellen Fragen am Start – ob’s um alltägliche Abwicklungen geht oder um große Investitionen“, sagt Yvonne Flamm, Beraterin und Ansprechpartnerin für kommunale und institutionelle Unternehmen bei der Sparkasse. So hat die Sparkasse einen Erweiterungsneubau ebenso begleitet wie Investitionen in neue Technik oder therapeutische Ausstattung.

„Die Kundenberaterinnen und -berater sind immer für uns verfügbar, auch kurzfristig oder in Urlaubszeiten. Sie suchen mit uns laufend nach passenden Lösungen für alle Finanzfragen“, lobt Daniel Charlton die langjährige Partnerschaft: „Eine enge Zusammenarbeit mit einem regionalen Partner hilft uns, schnell auf Herausforderungen zu reagieren und unsere langfristigen Ziele zu verfolgen. So kann auch mehr wirtschaftliche Wertschöpfung in unserer schönen Region bleiben“ – eine echt gesunde Partnerschaft für Land und Leute!

 


Sie haben Fragen?
Unsere Kolleginnen und Kollegen im Ärzte-FinanzCenter helfen Ihnen gerne weiter.

Das aktuelle Kursangebot des IFP und das Klinikportrait finden Sie hier
sowie auf Social Media: Instagram  und Facebook

 

Fotos: Wilhelm Media, Jörg Wilhelm

 

Teaserbild

lokal  ist direkt. Wero ist da – die neue, einfache und europäische Art, digital zu bezahlen. Direkt von Konto zu Konto. Sicher. In Echtzeit. Ohne Umwege.   Simon Geschke verlässt sich beim Bezahlen auf Wero, den neuen europäischen Bezahldienst der Sparkassen-Finanzgruppe.   Simon Geschke setzt aufs…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist auf den Punkt. PAYBACK ist neuer Partner der Sparkasse. Ab sofort können Kundinnen und Kunden des Kontomodells contomaxx automatisch Punkte sammeln – einfach beim Bezahlen mit der Sparkassen-Card.     Mehr Vorteile, mehr Punkte, mehr drin Die S-Vorteilswelt der Sparkasse wird noch attraktiver…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist sturzfrei. Beim Jugendtraining von Mountainbike Freiburg geht’s um Spaß, Fahrtechnik, Rücksicht und Naturerleben – mit Spenden-Booster von der Sparkasse!   Lena Kehry Jugendtrainerin und eine von drei geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern beim Mountainbike-Verein Freiburg Alter: 38 Job: „Operations Managerin“ (HR, Accounting, Admin) bei einem Freiburger…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist locker rollen lassen. Ex-Rennradprofi Simon Geschke über Freiburg, Höhentraining in Merzhausen und neue Freiheiten nach der Rennradkarriere.     Wir treffen Simon Geschke dort, wo sich die Szene trifft: im Biosk im Freiburger Osten. Vor dem Café lehnen filigrane Carbonrennräder neben robusten Lastenvelos, drinnen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Abenteuer pur. Der Freiburger Fotograf Baschi-Bender fuhr mit seinem 13-jährigen Sohn von seiner Heimatstadt an den Bodensee und wieder zurück. 240 Kilometer und 2600 Höhenmeter an einem Tag. Hier erzählt Baschi die Geschichte eines außergewöhnlichen Vater-Sohn-Abenteuers.     Ich bin ein Glückspilz: Mein Sohn…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist der perfekte Ort. Profi-Mountainbikerin Nina Graf über Radfahren, Rückenwind und Kuchen.   Wenn andere morgens ins Büro fahren, zieht Nina Graf Fahrradklamotten an und steigt aufs Bike. Ihr Office ist draußen in der Natur: Egal ob Grundlageneinheit durchs Rheintal oder Intervalltraining auf Schwarzwald-Trails –…

Mehr lesen