12. AWO-Weihnachtsaktion „Weihnachten mit Herz“

veröffentlicht am 20. November 2021

Zum zwölften Mal wollen AWO und Sparkasse alten Menschen, die oft nur eine geringe Rente haben und denen, die alleine sind, mit einem Weihnachtspäckchen eine Freude bereiten.

 

 

Vom 22. November bis 14. Dezember 2021 können Schuhkartons mit Weihnachts-präsenten bestückt und in den Geschäftsstellen sowie im FinanzZentrum der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau abgegeben werden. Auch in der Geschäftsstelle der AWO-Freiburg, Burkheimer Str. 3 (Gewerbegebiet Haid) werden Weihnachtspäckchen für die Aktion entgegengenommen.
Die Päckchen erhalten Bewohnerinnen und Bewohner der AWO-Seniorenwohnanlagen und Pflegeheime sowie alte Menschen, die von den ambulanten Diensten der beiden AWO-Kreisverbände in Freiburg und Emmendingen sowie den AWO-Ortsvereinen Denzlingen, Emmendingen und Waldkirch betreut werden. In den Geschäftsstellen der Sparkasse liegen die Aktionsflyer aus, ebenso vorgefertigte Überweisungsträger. Infos gibt es zudem auf der Internetseite der AWO-Freiburg unter www.awo-freiburg.de.

 

Geschenkvorschläge:

„Etwas für den Bauch, etwas für den Kopf und etwas für das Herz“
Das sind zum Beispiel: Schal, Tuch, Mütze, Strümpfe, kleine Kulturtasche, Körperpflegeprodukte (u.a. Flüssigseife, Handcreme), Haarbürste, kleine Massagebürste, VAG-Fahrscheine, Frühstücksbrettchen, Kalender, Tee, Kaffee, Honig, Marmelade, Weihnachtsgebäck, Stollen, kleine Linzertorte, Nudeln, Suppe, Dosenwurst, Schokolade, Rätselhefte, etc. Kleine Präsente für alte Menschen eben, die „gut tun“. Wir schlagen einen Gesamtgeschenkwert zwischen 20 EUR und 30 EUR pro Päckchen vor. Eine besondere Freude erreicht man mit ein paar netten Zeilen und Weihnachtsgrüßen, oder gemalten Bildern und Basteleien, die Kinder als Geschenk dem Päckchen beifügen.

 

Verpackung und Organisatorisches:

Bitte die Geschenke unverpackt in einen handelsüblichen Schuhkarton legen, der sich nach dem Bestücken gut schließen lässt. Den Empfänger- bzw. Absendercoupon oben in den Schuhkarton legen. Den Karton bitte nicht verpacken. Die weihnachtliche Verpackung aller gespendeten Päckchen erfolgt vom 11. bis 16. Dezember bei der AWO-Freiburg. Auch Auszubildende und Angestellte der Sparkasse unterstützen in Ihrer Freizeit beim Päckchen sortieren und verpacken. Dies geschieht unter Beachtung der geltenden Corona-Verordnung und dem entsprechenden Hygienekonzept.

 

Sehr hilfreich ist:

Damit alles wie geplant ablaufen kann, ist es hilfreich, wenn die Päckchen nicht auf den berühmten „letzten Drücker“ bei der Sparkasse ankommen. Denn schon am 12. Dezember benötigt die AWO-Freiburg beim Verpacken eine entsprechende Anzahl von Päckchen. So können die Geschenke rechtzeitig zum Weihnachtsfest an die alten Menschen überreicht werden. 
Sofern es mehr Weihnachtspäckchen gibt, als von den Einrichtungen und Diensten bestellt wurden, werden diese von der AWO-Freiburg an soziale Organisationen in der Region, die alte oder einsame Menschen betreuen, weitergeleitet. SpenderInnen, die auf dem Coupon (siehe Flyer) ihre/seine Anschrift oder E-Mail-Adresse mitteilen, werden im Januar über den Verlauf der Aktion informiert.

 


Geldspenden:

Wem es nicht möglich ist, einen Schuhkarton mit Geschenken zu füllen, aber die Aktion „Weihnachten mit Herz“ unterstützen möchte, kann das auch mit einer Geldspende tun. Die AWO-Freiburg übernimmt dann stellvertretend gerne den Einkauf und das Packen.

Bankverbindung:
IBAN: DE26 6805 0101 0002 0133 94
BIC: FRSPDE66XXX
Empfänger: AWO-Freiburg
Verwendung: Weihnachtsaktion


 

 

 

 

Ansprechpartnerin zur Weihnachtspäckchenaktion

Petra Winterhalter
Tel. 0761 / 4 55 77-22
E-Mail winterhalter@awo-freiburg.de
Burkheimer Str. 3
79111 Freiburg

 

Teaserbild

lokal  ist sturzfrei. Beim Jugendtraining von Mountainbike Freiburg geht’s um Spaß, Fahrtechnik, Rücksicht und Naturerleben – mit Spenden-Booster von der Sparkasse!   Lena Kehry Jugendtrainerin und eine von drei geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern beim Mountainbike-Verein Freiburg Alter: 38 Job: „Operations Managerin“ (HR, Accounting, Admin) bei einem Freiburger…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist voller Antrieb. Karin Will fährt Rikscha. Gemeinsam mit anderen Freiwilligen vom Projekt „Radeln ohne Alter“ bringt sie Seniorinnen und Senioren in Bewegung – und zum Strahlen. Dafür bekam sie jetzt den Ehrenamtspreis der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.     Wenn Karin Will über ihre Rikscha…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist befreiend. Yana Bergmann leitet das Projekt Bike & Belong, Zeinab El Hage Ali war einst Teilnehmerin und ist jetzt ehrenamtliche Trainerin. Beide verbindet der Wunsch, Frauen das Fahrradfahren beizubringen und sie dadurch zu stärken.   Was macht „Bike & Belong“ besonders?…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist in Bewegung. Wenn Albert Schultis an die Anfänge des Freiburger Bambinilaufs zurückdenkt, spürt man seinen Stolz deutlich. Mit Recht, denn er hat ein Laufevent etabliert, das seit über 40 Jahren tausende Kinder aus der Region begeistert und auf die rund 1.200 Meter lange Strecke lockt –…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist verantwortungsvoll. Wer in der Region zu Hause ist, übernimmt Verantwortung. Für das Miteinander, für die Gemeinschaft, für das, was Menschen bewegt. Für uns als Sparkasse gehört dieses Engagement ganz selbstverständlich dazu. Seit jeher – und ganz praktisch, Tag für Tag.   2024 spendete das…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mittendrin. Raphaela Heuft, Katrin Morat und Marc Winsheimer haben den wohl schönsten Job bei der Sparkasse – sie bringen richtig viel Geld unter die Leute, und zwar im vergangenen Jahr stolze 1,9 Millionen Euro an Spenden und Sponsoring, mit denen unsere Sparkasse in der Region was…

Mehr lesen