Börsenweisheiten im Check

veröffentlicht am 7. Dezember 2022

Anlagetipps berühmter Investoren gibt es viele. Doch kann man wichtige Finanzentscheidungen anhand von Redewendungen treffen?

 

Besonders in unsicheren Zeiten rücken bei der Suche nach Orientierung bekannte Börsenweisheiten in den Fokus. Welche Lehren sich aus den Bekanntesten wirklich ziehen lassen. Ein paar Beispiele:

 

Lege niemals alle Eier in einen Korb

Der Satz stammt vom berühmten amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Harry Markowitz. Er erforschte im vergangenen Jahrhundert, wie Portfolios aus verschiedenen Anlageklassen zusammengestellt werden müssen, damit die Geldvermehrung langfristig erfolgreich ist. Ein zentraler Grundsatz daraus ist, sein Vermögen nicht nur in Aktien einer Branche oder in eine einzige Anlageklasse, zum Beispiel Anleihen oder Edelmetalle, zu investieren, sondern es breit zu streuen – also nicht alle Eier in nur einen Korb zu legen. Befinden sich die Eier in unterschiedlichen Körben, hält sich der Verlust in Grenzen, wenn einer herunterfällt.

Diversifikation und damit Risikostreuung ist das A und O der Investmentanlage: Mischt man Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Immobilien, können Sondersituationen, die zu Verlusten bei der einen Kapitalanlage führen, durch den Erfolg bei den anderen Anlageklassen ausgeglichen werden. Denn die Kurse und Preise der einzelnen Anlagen werden jeweils von unterschiedlichen Faktoren und Rahmenbedingungen beeinflusst. Damit wird Totalverlust sehr viel unwahrscheinlicher.

 

Sell in May and go away, but remember to come back in September

Diese Strategie hat ihren Ursprung in der Tradition der britischen Oberschicht des 17. und 18. Jahrhunderts. Sie ist überholt und kann ignoriert werden. Zwar sind die Börsenkurse in den Sommermonaten im Durchschnitt tatsächlich etwas schwächer, aber noch positiv, sodass langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger auch diese Renditen mitnehmen sollten. Außerdem würden zusätzliche Ordergebühren fürs Kaufen und Verkaufen die Rendite zusätzlich schmälern.

 

Hin und Her macht Taschen leer

So ist es auch nicht zu empfehlen, das Depot immer wieder umzubauen. Wie Studien zeigen führen auch hier Handelskosten dazu, dass Anlegerinnen und Anleger die selten handeln, am besten dastehen. Auch wenn die Handelskosten bei Online-Brokern vernachlässigbar sind – selbst Profis fahren mit häufigem Umbau langfristig selten besser als mit der Buy-and-hold-Strategie:

 

Buy and hold

Kaufen und halten, das kann sinnvoll sein. Wer einen breit streuenden ETF gekauft hat, kann sich erst einmal zurücklehnen und muss sich von Börsenschwankungen nicht gleich nervös machen lassen. Trotzdem kann es sinnvoll sein, einmal im Jahr einen Depot-Check zu machen, um zu prüfen, ob die Gewichtungen im Portfolio noch zur Risikoeinstellung und Lebenssituation passen.

 

The trend is your friend

Diese Börsenweisheit basiert auf der Annahme, dass Kurse von Aktien, die in der Vergangenheit gestiegen sind, wahrscheinlich auch in Zukunft einem Aufwärtstrend folgen werden. Der praktische Ratschlag dahinter lautet, so lange investiert zu bleiben und von steigenden Preisen zu profitieren, bis sich die Vorzeichen ändern und sich der Trend umkehrt. Dann heißt es für Investoren zu verkaufen.

 

Grundregeln

Weisheiten berühmter Investoren hin oder her – einige Tipps sollten Privatanleger bei Geldanlagen

Grundsätzlich beherzigen.

  • Gut informieren: Investieren Sie nur in Geldanlagen, deren Struktur Sie durchschauen – und nur in Aktien von Firmen, deren Geschäftsmodell Sie verstehen.
  • Timing: Stimmen Sie Investments auf Ihren Anlagehorizont ab. Wann benötigen Sie das eingesetzte Kapital wieder, was wollen Sie bis dahin erreicht haben?
  • Breit streuen: Ihr Portfolio sollte unterschiedliche Anlageklassen, Branchen und Laufzeiten umfassen. Fonds eignen sich dazu besonders – hier ist die Diversifikation bereits „eingebaut“.
  • Gesunde Skepsis: Wenn ein Anlagetipp zu gut erscheint, um wahr zu sein, ist vermutlich genau das der Fall.
  • Verluste begrenzen: Setzen Sie ein Limit, bei dem Sie aus Aktien-Investments aussteigen – zum Beispiel 20 Prozent Verlust.
  • Flexibel bleiben: Einmal im Jahr sollten Sie gemeinsam mit Ihrer Beraterin oder im Berater prüfen, ob Ihr Depot noch zu Ihrer Lebenssituation, Ihren Zielen und Wünschen passt.

 


Sie möchten Ihr Geld ebenfalls in einem Depot anlegen?
Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin.

 

Teaserbild

Popcorn, Action und Finanzbildung – die Sparkasse feiert die besten zwanzig Teams des Planspiel Börse 2024/25 aus unserer Region im Harmonie-Kino Freiburg. Neben Urkunden und Preisgeldern gab es für die rund 140 geladenen Gäste aus den Top 20-Teams einen ganz besonderen Bonus: eine exklusive Filmvorführung des neuen Captain America inklusive…

Mehr lesen

Teaserbild

Ein strahlendes Lächeln, volles Haar oder ein Leben ohne Brille – viele Menschen träumen von ästhetischen Eingriffen, doch die hohen Kosten schrecken oft ab. Ob Zahnbehandlung, Augenlaser-OP oder Haartransplantation: Ein Ratenkredit der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau kann helfen, diese Wünsche zu realisieren, ohne das Ersparte aufzubrauchen. Häufig gewünschte ästhetische…

Mehr lesen

Teaserbild

Haushaltsloch – schnell dichtgemacht: Es gibt diese Momente im Leben, in denen plötzlich alles schiefgeht: Das Auto springt nicht mehr an, die Waschmaschine ist kaputt oder die Heizung streikt mitten im Winter. Schnell sind größere Reparaturen oder Anschaffungen notwendig – und das Haushaltsbudget wird auf die Probe gestellt. Steht der…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau erhöht die Preise für ihre Girokonten ab Februar 2025. Für neue Konten gelten die neuen Preise bereits jetzt. Aktuell erhalten Kundinnen und Kunden Informationen zur Zustimmung – per Post und elektronischem Postfach. Im Folgenden gibt es ausführliche Informationen, Antworten und Hintergründe zur Orientierung. Warum…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist finanzbildend. Für weniger „Hä?“ und mehr „Aha!“: Die neue Infoseite für Lehrende und alle Interessierten klärt auf.   Wenn Kinder oder Schülerinnen und Schüler ungefähr so auf Fragen zu Finanzthemen reagieren, dann ist klar: Es gibt Aufholbedarf. Wir wollen dabei unterstützen, die Wissenslücken von…

Mehr lesen

Teaserbild

Entdecken Sie jetzt unser neues Onlineportal s-reiseschutz.de! Genießen Sie unbeschwerte Zeiten im Urlaub dank der vielseitigen Versicherungsleistungen, die in den Goldkarten Ihrer Sparkasse bereits enthalten sind. Von A wie Auslandsbescheinigung bis Z wie Zusatzabsicherung.   Ist Ihre Sehnsucht nach Urlaub und Reisen nach Jahren pandemischer Einschränkungen…

Mehr lesen