Ebneter Kultursommer: „Wie ein Startschuss in ein neues Leben“

veröffentlicht am 1. Juli 2022

Klein, aber fein wird der EbneterKultursommer 2022 – das ist das Versprechen der Veranstalter für den 7. Bis 10. Juli. Der Blick auf das Programm verspricht eine bunte Mischung anspruchsvoller Unterhaltung. Auch die Sparkasse ist wieder unter den Sponsoren. Grund genug, bei Walter Hätti nachzufragen. Erfahren Sie im Folgenden, worauf der 1. Vorsitzende des Ebneter KulturSommer e.V. (EKUSO) sich besonders freut.

Wie fühlt es sich an, dass der Kultursommer 2022 tatsächlich stattfinden kann?

Walter Hätti » |Es fühlt sich an wie neugeboren. Alle vom EKUSO sind „heiß“ darauf, zu starten, schon die Vorbereitung mit Planung, Programmzusammenstellung und dann Absprache mit Künstlern, Technikern und allem was dazugehört war für uns wie der Startschuss in „ein neues Leben“.  Wir hatten zwar letztes Jahr auch eine Woche EKUSO, damals war aber die Bereitschaft des Publikums noch sehr verhalten, ja ängstlich wegen der Pandemie. Jetzt scheint alles freier und offener zu sein, man geht aufeinander zu und will die neugewonnene Freiheit genießen.

Walter Hätti, 1. Vorsitzender des EbneterKultursommer e.V.

Worauf freuen Sie sich besonders, was ist Ihr persönliches Highlight?

» |Selbstverständlich freue ich mich auf alle unsere Programmpunkte. Tatsächlich ist aber der Auftritt von Anna Depenbusch mein Favorit. Ich habe sie vor Jahren im Jazzhaus gehört und seitdem verfolge ich ihren Werdegang. Ich habe damals schon davon geträumt, Anna nach Ebnet zum EKUSO zu holen, und jetzt ist es endlich gelungen. Im Ersten Pandemiejahr musste der Auftritt abgesagt werden. Deshalb ist die Freude jetzt umso größer.

Worauf können sich Gäste freuen, die zum ersten Mal zum Ebneter Kultursommer kommen? Was macht den Ebneter Kultursommer aus?

» | Der EKUSO „steht und fällt“ mit dem Schloss Ebnet. Das Ambiente von Schloss Ebnet als Spielort ist unvergleichlich. Sei es der Gartensaal, die Kapelle, Kulturscheune oder jetzt der Garten als Open-Air Gelände – alle, die zu uns nach Ebnet kommen sind erstaunt, was sich hinter der Schlossmauer verbirgt. Daneben versuchen wir „Kultur ohne zu viel Professionalität“ zu bieten. Die Gestaltung des EKUSO liegt auf vielen Schultern Ehrenamtlicher, die dadurch auch ganz nahe am Publikum und den Kulturschaffenden sind. Trotz Ehrenamt versuchen wir Große Namen zu gewinnen, was auch gelingt. Ein Merkmal des EKUSO ist aber die Förderung junger Künstler und Talente, denen wir anbieten unter Umständen erstmals vor einem größeren Publikum aufzutreten. Auch kulinarisch bieten wir einiges: Dieses Jahr werden wir unser Getränkeangebot mit exklusiven Weinen vom Tuniberg erweitern und wie immer werden die Speisen von der Feinkostmetzgerei Kindle geliefert.

Tickets gibt es bei Reservix, beim BZ Kartenservice und bei ad AUTO DIENST HÄTTI in Freiburg-Ebnet. Das 3 in 1 Festival-Ticket für 50 Euro gilt an allen drei Tagen und ist dabei sogar übertragbar. 


Unter Facebook verlosen wir 3×2 Tickets für alle drei Veranstaltungen des EbneterKultursommer 2022.

Beitragsfoto Anna Depenbusch: LindeSobkowiak

Teaserbild

lokal  ist Teamwork! Das Handwerk wandelt sich. Die Betriebe stehen vor enormen Herausforderungen. Deshalb unterstützt die Sparkasse als ganzheitlicher und langfristiger Partner.   Bei der Bäckerei ‚Till und Brot‘ läuft alles anders – und genau das macht sie so erfolgreich. Hier geht’s…

Mehr lesen

Teaserbild

Drei Fragen an Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg     Wie geht es dem Handwerk in Südbaden aktuell? Christof Burger » | Es steht relativ stabil da, auch wenn die wirtschaftliche Stagnation ihre Spuren hinterlässt. 71 % der Betriebe sind…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist verantwortungsvoll. Wer in der Region zu Hause ist, übernimmt Verantwortung. Für das Miteinander, für die Gemeinschaft, für das, was Menschen bewegt. Für uns als Sparkasse gehört dieses Engagement ganz selbstverständlich dazu. Seit jeher – und ganz praktisch, Tag für Tag.   2024 spendete das…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mittendrin. Raphaela Heuft, Katrin Morat und Marc Winsheimer haben den wohl schönsten Job bei der Sparkasse – sie bringen richtig viel Geld unter die Leute, und zwar im vergangenen Jahr stolze 1,9 Millionen Euro an Spenden und Sponsoring, mit denen unsere Sparkasse in der Region was…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist richtig verstehen. Beratung mit Herz und Sachverstand gibt’s bei uns! Und weil gut uns nicht gut genug ist wurden wir wieder als „Beste Bank vor Ort“ in den Bereichen Baufinanzierung und Privatkundenberatung ausgezeichnet. Auch die positiven Ergebnisse unserer Privatkundenbefragung mit über 2.000 Teilnehmenden bestätigen uns. Unser…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist richtig verstehen. Für Marie-Sophie Schlitter, Privatkundenberaterin im Sparkassen BeratungsCenter Freiburg, ist „beste Beratung“ mehr, als nur Zahlen perfekt zu jonglieren. Sie hört genau hin, stellt die richtigen Fragen und findet Lösungen, die wirklich zu ihren Kunden passen. Sie weiß: Vertrauen ist die Basis!    …

Mehr lesen