Ehepartner dürfen sich jetzt im Notfall vertreten

veröffentlicht am 19. Februar 2023

Wer verheiratet ist, kann sich seit Anfang des Jahres bei einem Notfall von seinem Ehegatten in Gesundheitsfragen vertreten lassen. Das war bisher nicht so. Allerdings gilt dieses Notvertretungsrecht nur zeitlich befristet. Lesen Sie hier, was es mit der Neuregelung auf sich hat.

 

In Gesundheitsfragen trifft jeder seine eigenen ganz persönlichen Entscheidungen. Was aber, wenn man aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr handlungsfähig ist? Dann darf seit Januar der Ehepartner diese Entscheidungen treffen.

Denn mit der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts wurde die sogenannte Ehegattennotvertretung eingeführt. Sie steht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in Paragraf 1358. Bis zu sechs Monate können sich Ehegatten jetzt bei Gesundheitsfragen vertreten, wenn der andere seine Angelegenheiten aufgrund von Bewusstlosigkeit oder Krankheit rechtlich nicht selbst besorgen kann.

 

Was fällt unter den Begriff „Gesundheitsfragen“?

Das bedeutet, dass die vertretenden Ehepartner beispielsweise …

… in Behandlungen und ärztliche Eingriffe einwilligen können – oder diese ablehnen dürfen. Der vertretende Ehepartner entscheidet also beispielsweise, ob eine Operation durchgeführt oder ein spezielles Medikament gegeben werden soll. Dabei muss er immer das beachten, was sein Partner in einer solchen Situation vermutlich wollen würde.

… Verträge über Maßnahmen in der Reha, der Pflege oder in Zusammenhang mit Behandlungen oder Krankenhäusern schließen können.

… über freiheitsentziehende Maßnahmen wie ein Bettgitter oder einen Bauchgurt entscheiden. Dies allerdings nur für die Dauer von sechs Wochen.

Im Rahmen des Notvertretungsrechts sind die behandelnden Ärzte von ihrer Schweigepflicht dem vertretenden Ehegatten gegenüber entbunden.

 

Für welche Ehepaare gilt die neue Regelung nicht?

Es gibt jedoch auch Konstellationen, in denen die Ehegattennotvertretung nicht gilt. Das ist beispielsweise der Fall, wenn die Ehepartner nicht zusammenleben oder der betroffene Ehepartner eine Vertretung ablehnt und der Arzt das weiß, oder wenn der Betroffene eine andere Person als Vertreter bestimmt hat.

 

Warum ist die Vertretung zeitlich begrenzt?

Ehepartner durften sich bisher nur vertreten, wenn eine Vorsorgevollmacht vorlag, die die Gesundheitsfürsorge im Notfall entsprechend regelt. Gab es diese Vollmacht nicht, musste das Betreuungsgericht einen rechtlichen Betreuer des erkrankten Ehepartners bestellen. Sehr oft war das dann der Ehepartner. Um die Abläufe zu entbürokratisieren, wurde die Ehegattennotvertretung eingeführt. Weil es allerdings Fälle geben kann, in denen eine solche Vertretungsfunktion missbraucht wird, gilt sie nur für den Notfall zeitlich befristet auf sechs Monate.

Im Verlauf dieser Zeit geht es dem Betroffenen unter Umständen besser, sodass er wieder selbst Entscheidungen treffen beziehungsweise seine Vertretung in gesundheitlichen Fragen regeln kann. Oder das Betreuungsgericht legt fest, dass der Ehepartner künftig auch Betreuer ist. Dann muss er regelmäßig dem Gericht Rechenschaft ablegen.

 

Welche Rolle spielt die Vorsorgevollmacht beziehungsweise Betreuungsverfügung?

Ehepartner können die Notvertretung umgehen, indem sie eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung aufsetzen. Der Unterschied ist, dass Betreuer beispielsweise aufgrund einer entsprechenden Verfügung vom Betreuungsgericht eingesetzt und kontrolliert werden. Wer durch eine Vollmacht bestimmt ist, die Geschäfte eines anderen zu führen, muss vor Gericht dagegen keine Rechenschaft ablegen. Beides hat Vor- und Nachteile.

Tipp: In vielen Städten und Kommunen gibt es Betreuungsvereine. Dort kann man sich zu diesem Thema informieren und dann die individuell passende Lösung finden.

 

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz stellt eine Broschüre „Betreuungsrecht“ zur Verfügung, in der die Unterschiede ausführlich erläutert werden. Dort gibt es auch eine Muster-Betreuungsverfügung zum Herunterladen.

 

Sie wollen mehr wissen?
Weitere Infos zum Thema Altersvorsorge finden Sie in der Internetfiliale der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.

 

Teaserbild

lokalist eine große Familie. Spannend von Anfang an – Wenn die Neuen kommen, dreht sich eine Woche lang alles um … natürlich die Neuen! 39 junge Menschen haben dieses Jahr mit einer Ausbildung bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau begonnen. Die ersten 100 Tage sind jetzt geschafft.  …

Mehr lesen

Teaserbild

Hier stellen wir unsere Cashback-Partner des Monats Dezember vor. Denn Ihr Konto kann mehr. Mit der Registrierung im Mehrwertportal S-Vorteilswelt sichern sich Kund:innen der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau viele Extras, beispielsweise auch Extra-Cashback bei unseren regionalen Partnern wie bei der Tankstelle Dreisamtal, beim Brillen-Atelier L’Occaso und bei Chang Thaiküche.  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokalist weiterwollen. Die Sparkasse ist einer der größten Arbeitgeber der Region! Was sind die Kernwerte und Inhalte der Ausbildung bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, die junge Menschen anziehen sollten? Darüber sprachen wir mit unserer Ausbildungsleiterin Eva-Maria Riedle.   lokalist | Warum sollte ich…

Mehr lesen

Teaserbild

Mit einer Sparkassen-Kreditkarte haben Sie bereits eine gute Wahl getroffen. Wer auch auf Reisen noch mehr Vorteile genießen möchten, nutzt die Sparkassen-Kreditkarte Gold. Raus in die Welt, alles ist drin. Auch der Rundum-Schutz und dazu macht sie jederzeit unabhängig von Bank und Bargeld  Sie unterstützt Sie mit wertvollen Versicherungs- und Serviceleistungen1)…

Mehr lesen

Teaserbild

lokalist gut beraten. Gut beraten in verwirrenden Zeiten – und immer den Überblick behalten: Mit einer Finanzstrategie, die wirklich zu Ihrem Leben passt. Schließlich braucht kein Mensch alles. Aber jeder braucht das Richtige.   Weiß genau, was Ärztinnen und Ärzte brauchen – Beraterin Barbara Mors im…

Mehr lesen

Teaserbild

Hier stellen wir unsere Cashback-Partner des Monats November vor. Denn Ihr Konto kann mehr. Mit der Registrierung im Mehrwertportal S-Vorteilswelt sichern sich Kund:innen der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau viele Extras, beispielsweise auch Extra-Cashback bei unseren regionalen Partnern wie bei der Pastevai Freiburg, beim Bailando Dance Shop und Blumen Kaufmehl.  …

Mehr lesen