Einsatz für nachhaltig regionale Lebensmittelproduktion

veröffentlicht am 22. August 2022

Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau unterstützt das Flächenbuffet unter dem Motto „Wie viel Acker kommt auf den Teller?“ auf dem Mundenhof mit 5.000 Euro. Künftig soll dort auch ein „Weltacker“ mit 2.000 Quadratmetern entstehen.

Um auf die Verteilung und Nutzung von weltweiten Anbauflächen aufmerksam zu machen, hat der Ernährungsrat Freiburg & Region e.V. gemeinsam mit Weltacker e.V. das Bildungsprojekt „Flächenbuffet“ initiiert. Wie viel Ackerfläche braucht ein Schnitzel mit Bratkartoffeln? Oder eine Portion Spaghetti mit Tomatensauce? Eine konkrete Antwort darauf geben die Hochbeete auf dem Mundenhof, die an der Bushaltestelle hinter dem Verwaltungsgebäude zu finden sind. Dort werden die Zutaten für verschiedene Gerichte angebaut.

Zusätzlich lernen lernen dort Schüler:innen und Erwachsene in workshops, wie unser Essen mit dem weltweiten Flächenverbrauch zusammenhängt und was wir für mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit tun können. Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung Sparkasse Freiburg unterstützt dieses Projekt mit 5.000 €.

Bei der Spendenübergabe: Monika Witte, Iris Förster vom Weltacker Freiburg und Marc Winsheimer, Geschäftsführer der Dr. Rolf Böhme-Stiftung.

Der Ernährungsrat Freiburg hat es sich zum Ziel gesetzt, lokal Strukturen für eine stärkere Versorgung mit nachhaltigen und in der Region hergestellten Lebensmitteln zu schaffen. Ein Strukturwandel hin zu einer regionalen Ernährung hat auch weltweite Auswirkungen: Viele unserer Lebensmitteln werden derzeit in anderen Ländern produziert, wo es dann an Anbauflächen für heimische Produkte mangelt.

Zukünftig soll auf dem Gelände des Mundenhofs ein „Weltacker“ entstehen: Dort wird auf 2.000 m² die Bepflanzung der weltweiten Ackerflächen im Kleinen dargestellt. 2.000 m² beträgt die Ackerfläche, die rein rechnerische jedem Menschen auf der Erde zusteht. Zu diesem Zweck wurde Der Verein „Weltacker Freiburg e.V.“ neu gegründet, der sich über neue Mitglieder freut. Interessierte können sich gerne unter der E-Mail-Adresse weltacker-freiburg@posteo.de melden.

 

Über den Ernähnrungsrat Freiburg & Region e.V.
Der Ernährungsrat Freiburg & Region e.V. ist ein Forum, in dem sich alle relevanten Akteur:innen des Ernährungssystems von Landwirtschaft, Gastronomie, Verwaltung bis zu den Bürger:innen zusammentun um lokale, nachhaltige Ernährung zu fördern.

Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung
Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung wurde 1988 von der Sparkasse als rechtlich selbständige Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet. Ihren Namen erhielt sie zu Ehren des früheren Oberbürgermeisters Rolf Böhme, ihr Zweck ist die Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung sowie Bildung, Erziehung und Umweltschutz.

Teaserbild

lokal  ist sturzfrei. Beim Jugendtraining von Mountainbike Freiburg geht’s um Spaß, Fahrtechnik, Rücksicht und Naturerleben – mit Spenden-Booster von der Sparkasse!   Lena Kehry Jugendtrainerin und eine von drei geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern beim Mountainbike-Verein Freiburg Alter: 38 Job: „Operations Managerin“ (HR, Accounting, Admin) bei einem Freiburger…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist locker rollen lassen. Ex-Rennradprofi Simon Geschke über Freiburg, Höhentraining in Merzhausen und neue Freiheiten nach der Rennradkarriere.     Wir treffen Simon Geschke dort, wo sich die Szene trifft: im Biosk im Freiburger Osten. Vor dem Café lehnen filigrane Carbonrennräder neben robusten Lastenvelos, drinnen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Abenteuer pur. Der Freiburger Fotograf Baschi-Bender fuhr mit seinem 13-jährigen Sohn von seiner Heimatstadt an den Bodensee und wieder zurück. 240 Kilometer und 2600 Höhenmeter an einem Tag. Hier erzählt Baschi die Geschichte eines außergewöhnlichen Vater-Sohn-Abenteuers.     Ich bin ein Glückspilz: Mein Sohn…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist der perfekte Ort. Profi-Mountainbikerin Nina Graf über Radfahren, Rückenwind und Kuchen.   Wenn andere morgens ins Büro fahren, zieht Nina Graf Fahrradklamotten an und steigt aufs Bike. Ihr Office ist draußen in der Natur: Egal ob Grundlageneinheit durchs Rheintal oder Intervalltraining auf Schwarzwald-Trails –…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist bester Kaffee. Der Biosk ist das Herzstück der Freiburger Fahrradszene. Hier trifft sich, wer Trails fährt, Räder liebt – oder einfach guten Kaffee schätzt. 2018 übernahm David Kienzler das Kult-Café am Alten Messplatz – und dank der Sparkasse lief die Übernahme wie am Schnürchen.  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist wenn’s nicht zwickt. Dos Caballos macht Radbekleidung mit Stil – und Haltung, entwickelt in Freiburg, getragen inzwischen weltweit. Gründer Marc Hanisch fährt mit der Sparkasse seit Tag eins auf Erfolgskurs.     Als Marc Hanisch 2010 Dos Caballos gründet, bringt er zwei Dinge mit:…

Mehr lesen