Einsatz für nachhaltig regionale Lebensmittelproduktion

veröffentlicht am 22. August 2022

Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau unterstützt das Flächenbuffet unter dem Motto „Wie viel Acker kommt auf den Teller?“ auf dem Mundenhof mit 5.000 Euro. Künftig soll dort auch ein „Weltacker“ mit 2.000 Quadratmetern entstehen.

Um auf die Verteilung und Nutzung von weltweiten Anbauflächen aufmerksam zu machen, hat der Ernährungsrat Freiburg & Region e.V. gemeinsam mit Weltacker e.V. das Bildungsprojekt „Flächenbuffet“ initiiert. Wie viel Ackerfläche braucht ein Schnitzel mit Bratkartoffeln? Oder eine Portion Spaghetti mit Tomatensauce? Eine konkrete Antwort darauf geben die Hochbeete auf dem Mundenhof, die an der Bushaltestelle hinter dem Verwaltungsgebäude zu finden sind. Dort werden die Zutaten für verschiedene Gerichte angebaut.

Zusätzlich lernen lernen dort Schüler:innen und Erwachsene in workshops, wie unser Essen mit dem weltweiten Flächenverbrauch zusammenhängt und was wir für mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit tun können. Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung Sparkasse Freiburg unterstützt dieses Projekt mit 5.000 €.

Bei der Spendenübergabe: Monika Witte, Iris Förster vom Weltacker Freiburg und Marc Winsheimer, Geschäftsführer der Dr. Rolf Böhme-Stiftung.

Der Ernährungsrat Freiburg hat es sich zum Ziel gesetzt, lokal Strukturen für eine stärkere Versorgung mit nachhaltigen und in der Region hergestellten Lebensmitteln zu schaffen. Ein Strukturwandel hin zu einer regionalen Ernährung hat auch weltweite Auswirkungen: Viele unserer Lebensmitteln werden derzeit in anderen Ländern produziert, wo es dann an Anbauflächen für heimische Produkte mangelt.

Zukünftig soll auf dem Gelände des Mundenhofs ein „Weltacker“ entstehen: Dort wird auf 2.000 m² die Bepflanzung der weltweiten Ackerflächen im Kleinen dargestellt. 2.000 m² beträgt die Ackerfläche, die rein rechnerische jedem Menschen auf der Erde zusteht. Zu diesem Zweck wurde Der Verein „Weltacker Freiburg e.V.“ neu gegründet, der sich über neue Mitglieder freut. Interessierte können sich gerne unter der E-Mail-Adresse weltacker-freiburg@posteo.de melden.

 

Über den Ernähnrungsrat Freiburg & Region e.V.
Der Ernährungsrat Freiburg & Region e.V. ist ein Forum, in dem sich alle relevanten Akteur:innen des Ernährungssystems von Landwirtschaft, Gastronomie, Verwaltung bis zu den Bürger:innen zusammentun um lokale, nachhaltige Ernährung zu fördern.

Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung
Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung wurde 1988 von der Sparkasse als rechtlich selbständige Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet. Ihren Namen erhielt sie zu Ehren des früheren Oberbürgermeisters Rolf Böhme, ihr Zweck ist die Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung sowie Bildung, Erziehung und Umweltschutz.

Teaserbild

lokal  ist Teamwork! Das Handwerk wandelt sich. Die Betriebe stehen vor enormen Herausforderungen. Deshalb unterstützt die Sparkasse als ganzheitlicher und langfristiger Partner.   Bei der Bäckerei ‚Till und Brot‘ läuft alles anders – und genau das macht sie so erfolgreich. Hier geht’s…

Mehr lesen

Teaserbild

Drei Fragen an Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg     Wie geht es dem Handwerk in Südbaden aktuell? Christof Burger » | Es steht relativ stabil da, auch wenn die wirtschaftliche Stagnation ihre Spuren hinterlässt. 71 % der Betriebe sind…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist verantwortungsvoll. Wer in der Region zu Hause ist, übernimmt Verantwortung. Für das Miteinander, für die Gemeinschaft, für das, was Menschen bewegt. Für uns als Sparkasse gehört dieses Engagement ganz selbstverständlich dazu. Seit jeher – und ganz praktisch, Tag für Tag.   2024 spendete das…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mittendrin. Raphaela Heuft, Katrin Morat und Marc Winsheimer haben den wohl schönsten Job bei der Sparkasse – sie bringen richtig viel Geld unter die Leute, und zwar im vergangenen Jahr stolze 1,9 Millionen Euro an Spenden und Sponsoring, mit denen unsere Sparkasse in der Region was…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist richtig verstehen. Beratung mit Herz und Sachverstand gibt’s bei uns! Und weil gut uns nicht gut genug ist wurden wir wieder als „Beste Bank vor Ort“ in den Bereichen Baufinanzierung und Privatkundenberatung ausgezeichnet. Auch die positiven Ergebnisse unserer Privatkundenbefragung mit über 2.000 Teilnehmenden bestätigen uns. Unser…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist richtig verstehen. Für Marie-Sophie Schlitter, Privatkundenberaterin im Sparkassen BeratungsCenter Freiburg, ist „beste Beratung“ mehr, als nur Zahlen perfekt zu jonglieren. Sie hört genau hin, stellt die richtigen Fragen und findet Lösungen, die wirklich zu ihren Kunden passen. Sie weiß: Vertrauen ist die Basis!    …

Mehr lesen