Freiburger Fasnet geht auch 2022 online

veröffentlicht am 24. Februar 2022

Die Freiburger Fasnet findet zum zweiten Mal in Folge im virtuellen Sitzungssaal statt. Nicht schlecht – aber natürlich kein richtiger Ersatz für die echte Fasnet.
„Wir leben Fasnet“ lautet der Slogan der Breisgauer Narrenzunft – und das bekommen die Breisgau-Närrinnen und -Narren ja zum Glück überall hin: Schmutziger Dunschtig, Kappensitzung oder Fasnet-Mendig geht notfalls auch von der Couch aus. Die Sparkasse unterstützt die Breisgauer Narrenzunft schon seit Jahren – offline und online.

 

„Auch während der Corona- Pandemie müssen wir unser Brauchtum und Tradition bewahren, denn sie sind Leitplanken für unsere Narretei als Teil der Gesellschaft“, sagt Oberzunftmeister Matthias Moser. Anders als im Vorjahr gab es in diesem Jahr wieder eine Protekoratszunft – nämlich die 1934 gegründete Zunft der Fuhrleute. Die in der Meckelhalle der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau geplante Fasnet-Ausstellung zu deren 88-jährigen Jubiläum musste pandemiebedingt ebenfalls abgesagt werden.

„Diese Ausstellungen in der schönen historischen Meckelhalle wird seit vielen Jahren vom Freiburger Fasnetsurgestein Hans Sigmund federführend organisiert und eng begleitet“, betont Oberzunftmeister Moser. Hans Sigmund war viele Jahre selbst in leitender Position bei der Sparkasse beschäftigt.

Die Freiburger Sparkasse und die Breisgauer Narrenzunft verbindet eine lange Partnerschaft, die unter anderem auch ein jährliches Sponsoring inklusive der Ausstellung beinhaltet. „Wir bedanken uns auch deshalb für die treue und langjährige Unterstützung und Partnerschaft der Sparkasse“, sagt Moser: „Und nächstes Jahr sehen wir uns wieder. Aber dann hoffentlich in der echten Welt!“

Die Breisgauer Narrenzunft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 1934 als Dachorganisation gegründet wurde und die Zünfte aus den einzelnen Stadtteilen vereinigt hat. Heute besteht die Breisgauer Narrenzunft aus 34 Zünften und dem Herrenelferrat. Geführt wird die Breisgauer Narrenzunft vom Oberzunftmeister mit dem Geschäftsführenden Zunftrat. Die Breisgauer Narrenzunft e.V. hat derzeit fast 2000 Mitglieder.

 

Wer bei der Friburger Online Fasent 2022 dabei sein will, kann sich auf der Website der Breisgauer Narrenzunft einloggen.

 

Übrigens: Auch eine Online-Fasnet kostet Geld. Wer das digitale Brauchtum unterstützen will, kann sich die Fasnetplakette 2022 im Webshop der Breisgauer Narrenzunft kaufen.

 

 

Teaserbild

Geht im Urlaub etwas schief, sind nicht nur die schönsten Wochen des Jahres verdorben, auch die Folgekosten können immens sein. Gut, wenn eine Versicherung einspringt. Hier haben wir für Sie zusammengestellt, welche Policen wichtig sind.   Buchungsportale bieten beim Abschluss gerne ganze Versicherungspakete. Damit zahlt man allerdings oft…

Mehr lesen

Teaserbild

Tierarztkosten sind in letzter Zeit gewaltig gestiegen. Eine Tierkrankenversicherung schützt vor den hohen Kosten, wenn der geliebte Vierbeiner erkranken sollte.   Auch die Coronapandemie hat einen Anreiz geschaffen, sich ein Haustier zuzulegen. Während der Lockdowns und der Ausgangssperren war es mit einem Hund immer möglich, sich dennoch zu…

Mehr lesen

Teaserbild

Ein E-Bike kostet oft mehrere Tausend Euro. Wird es gestohlen, tut das finanziell weh. Darum ist eine Diebstahlversicherung sinnvoll. Sie schützt aber nicht automatisch gegen Schäden, die bei einem Unfall entstehen. Lesen Sie hier mehr über das Thema Versicherungen fürs E-Bike.   7,1 Millionen E-Bikes standen laut Destatis…

Mehr lesen

Teaserbild

Egal, ob die Karte mit dem Geldbeutel im Gedränge gestohlen wurde oder man nicht sicher weiß, wo sie gerade steckt. Sobald man den Verlust bemerkt, sollte gehandelt werden. Was dann zu bedenken ist.   Finden sich Sparkassen-Card (Debitkarte) oder Kreditkarte nicht am gewohnten Ort, ist die Aufregung erst…

Mehr lesen

Teaserbild

Seit Anfang des Jahres können Kund:innen teilnehmender Sparkassen die neue Anwendung „Card Control“ nutzen. Sie ermöglicht es ihnen, den Einsatz ihrer Karten nach ihrem individuellen Bedarf zu verwalten, zu steuern und so auch vor Missbrauch zu schützen.   Mit der neuen Funktion können Kundinnen und Kunden…

Mehr lesen

Teaserbild

Vinted, Kleinanzeigen oder der Verkauf über Facebookgruppen: Plattformen, auf denen man Dinge verkaufen kann, die man nicht mehr braucht, gibt es viele. Und Abnehmer für gebrauchte Kleidung, Küchengeschirr oder Möbel findet man dort meist auch. Aber: Nicht alles darf auf den digitalen Marktplätzen verkauft werden. Und die Sache mit der…

Mehr lesen