Girocard ersetzt die Prepaid-Zahlverfahren GeldKarte und girogo

veröffentlicht am 2. Februar 2022

Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft haben beschlossen: Bis Ende 2024 wird die Girocard die Prepaid-Funktionen Geldkarte und girogo ablösen. Sie reagieren damit auf die Entwicklung, dass die Menschen mittlerweile auch kleine Geldbeträge mit der Girocard bezahlen – wodurch die Prepaid-Funktion ihren Nutzen verliert.

Die Girocard habe ihren festen Platz an der Ladenkasse gefunden: Allein im Jahr 2020 sei 5,5 Milliarden Mal mit der Girocard bezahlt worden, das seien knapp 22 Prozent mehr Transaktionen als im Vorjahreszeitraum. Außerdem sei die Girocard die in Deutschland verbreitetste und beliebteste Lösung dafür, kleine Beträge im Alltag ebenfalls mit Karte zu bezahlen. So berichtet die Euro Kartensysteme, ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Kreditwirtschaft.

Das hat zur Folge, dass immer weniger Kunden die Prepaid-Funktionen GeldKarte (kontaktbehaftet) und girogo (kontaktlos) auf ihrer Bankkarte nutzen und benötigen. Aus diesem Grund würden die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft künftig Bank- und Sparkassenkarten nicht mehr mit GeldKarte-Funktionen ausstatten. Einige Kreditinstitute würden bereits Girocards ohne die Prepaid-Funktion an ihre Kunden ausgeben. Alle weiteren Karten würden bis Ende 2024 ausgetauscht sein.

GeldKarte- und girogo-Funktion noch zu nutzen

Auf bestehenden Karten können die Kunden die GeldKarte- bzw. girogo-Funktion momentan noch an allen aktiven Akzeptanzstellen weiter nutzen. Wer das nicht mehr möchte, aber noch Prepaid-Guthaben auf den Chip seiner Girocard geladen hat, kann diesen laut Euro Kartensysteme beim jeweiligen kartenausgebenden Kreditinstitut am Geldautomaten entladen. Die Altersverifikation bleibe der klassischen Karte wie gewohnt erhalten und sei somit nach wie vor zum Beispiel am Zigarettenautomaten nutzbar. In diesem Kontext plane die Deutsche Kreditwirtschaft, den Funktionsumfang der digitalen Girocard im Smartphone ebenfalls um die Möglichkeit eines digitalen Altersmerkmals zu erweitern.

GeldKarte war Basis für weitere Entwicklungen

Im Jahr 1996 habe die Deutsche Kreditwirtschaft die GeldKarte in den Markt gebracht. Seitdem sei sie fester Bestandteil des Kartenangebots der Banken und Sparkassen gewesen und habe vieles neu ermöglicht, was heute zum Standard des elektronischen Bezahlens gehöre.

Als Prepaid-Funktion für das Bezahlen kleiner Geldbeträge ebnete die „elektronische Geldbörse“ den Weg für viele Entwicklungen, die heute eine schnelle und sichere Kartenzahlung mit der Girocard selbstverständlich machen – so die Euro Kartensysteme. Dazu gehöre vor allem die Kleinbetragszahlung mit Karte, die insbesondere an Verkaufsstellen mit begrenzter Infrastruktur, wie zum Beispiel offline am Automaten, häufig zum Einsatz gekommen sei. Ihre kontaktlose Variante girogo habe besonders als offenes Bezahlsystem zum Beispiel in Stadien und Eventstätten auf sich aufmerksam gemacht. Die GeldKarte und girogo hätten das Vertrauen in kontaktloses Bezahlen und die Akzeptanz für elektronische Kleinbetragszahlungen geschaffen sowie den heutigen Bezahlkomfort maßgeblich mitgestaltet.

Teaserbild

Popcorn, Action und Finanzbildung – die Sparkasse feiert die besten zwanzig Teams des Planspiel Börse 2024/25 aus unserer Region im Harmonie-Kino Freiburg. Neben Urkunden und Preisgeldern gab es für die rund 140 geladenen Gäste aus den Top 20-Teams einen ganz besonderen Bonus: eine exklusive Filmvorführung des neuen Captain America inklusive…

Mehr lesen

Teaserbild

Ein strahlendes Lächeln, volles Haar oder ein Leben ohne Brille – viele Menschen träumen von ästhetischen Eingriffen, doch die hohen Kosten schrecken oft ab. Ob Zahnbehandlung, Augenlaser-OP oder Haartransplantation: Ein Ratenkredit der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau kann helfen, diese Wünsche zu realisieren, ohne das Ersparte aufzubrauchen. Häufig gewünschte ästhetische…

Mehr lesen

Teaserbild

Haushaltsloch – schnell dichtgemacht: Es gibt diese Momente im Leben, in denen plötzlich alles schiefgeht: Das Auto springt nicht mehr an, die Waschmaschine ist kaputt oder die Heizung streikt mitten im Winter. Schnell sind größere Reparaturen oder Anschaffungen notwendig – und das Haushaltsbudget wird auf die Probe gestellt. Steht der…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau erhöht die Preise für ihre Girokonten ab Februar 2025. Für neue Konten gelten die neuen Preise bereits jetzt. Aktuell erhalten Kundinnen und Kunden Informationen zur Zustimmung – per Post und elektronischem Postfach. Im Folgenden gibt es ausführliche Informationen, Antworten und Hintergründe zur Orientierung. Warum…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist finanzbildend. Für weniger „Hä?“ und mehr „Aha!“: Die neue Infoseite für Lehrende und alle Interessierten klärt auf.   Wenn Kinder oder Schülerinnen und Schüler ungefähr so auf Fragen zu Finanzthemen reagieren, dann ist klar: Es gibt Aufholbedarf. Wir wollen dabei unterstützen, die Wissenslücken von…

Mehr lesen

Teaserbild

Entdecken Sie jetzt unser neues Onlineportal s-reiseschutz.de! Genießen Sie unbeschwerte Zeiten im Urlaub dank der vielseitigen Versicherungsleistungen, die in den Goldkarten Ihrer Sparkasse bereits enthalten sind. Von A wie Auslandsbescheinigung bis Z wie Zusatzabsicherung.   Ist Ihre Sehnsucht nach Urlaub und Reisen nach Jahren pandemischer Einschränkungen…

Mehr lesen