Kfz-Versicherung: Soll ich wechseln?

veröffentlicht am 19. November 2021

Wer ein Auto besitzt, braucht eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Bei den meisten Gesellschaften endet das Versicherungsjahr am 31. Dezember, sodass im Regelfall bis zum 30. November gekündigt werden kann. Günstige Beiträge sind dabei nicht alles.

 

Das Gesetz fordert für Personenschäden eine Deckungssumme von mindestens 7,5 Millionen Euro, für Sachschäden mindestens 1,22 Millionen Euro und für Vermögensschäden mindestens 50.000 Euro. Das reicht bei schweren Schäden, nach denen etwa eine lebenslange Rente zu zahlen ist, bei Weitem nicht aus. Daher empfehlen Experten eine Deckungssumme von 100 Millionen Euro, um die Ansprüche von Geschädigten bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden abzusichern.

Für den Unfallverursacher zahlt dessen Haftpflicht nicht. Für ihn kann eine Fahrerschutzversicherung als Teil einer Kfz-Versicherung sinnvoll sein. Sie entschädigt ihn wie ein Haftpflichtversicherer. Andere mögliche Zusatzbausteine sind ein Kfz-Schutzbrief, der bei Pannen, Unfällen sowie Diebstahl leistet, sowie eine Kfz-Unfallversicherung, die jedoch meist verzichtbar ist, weil Mitfahrer in der Regel über die Haftpflicht des Unfallgegners abgesichert sind.

 

Kaskoschutz keine Pflicht

Im Gegensatz zur Kfz-Haftpflicht sind Teil- und Vollkaskoversicherungen freiwillig. Die Teilkasko reguliert Schäden am eigenen Fahrzeug, die etwa durch Brand, Blitzschlag, Sturm, Hagel oder Überschwemmungen verursacht werden. Auch Diebstähle, Glasschäden oder Kollisionen mit Tieren – oft nur Haarwild – sind versichert. Die Vollkasko ersetzt zusätzlich Schäden durch selbst verursachte Unfälle oder Vandalismus. Tipp: Wer ein Elektroauto kauft, sollte prüfen, welche Schäden am Akku über die Kaskoversicherung gedeckt sind.

 

Worauf Sie Ihre Entscheidung aufbauen sollten

Letztlich bestimmt vor allem das eigene Sicherheitsbedürfnis, welche Police am ehesten geeignet ist. Nicht nur die Leistungen, auch die Höhe der Prämie spielen eine Rolle. Sie hängt unter anderem vom Fahrzeugtyp und davon ab, wer das Auto in welcher Region fährt. Sprechen Sie Ihre Sparkasse an. Vielleicht hat sie einen günstigeren oder leistungsstärkeren Vertrag für Sie.
Warum möchten Sie die Autoversicherung wechseln? Welche Leistungen sind Ihnen wichtig und wo lassen sich Kosten senken? Um sich für eine geeignete Versicherung zu entscheiden, sollten Sie die Tarife und Leistungen verschiedener Versicherungsanbieter mit ihrer jetzigen Versicherung vergleichen.

 

Sie haben sich entschieden, zu wechseln? Diese Unterlagen benötigen Sie:

  • Führerschein
  • Fahrzeugschein
  • Die letzte Beitragsabrechnung der aktuellen Versicherung
  • Kilometerstand des Fahrzeugs zur Kontrolle der Fahrleistung pro Jahr
  • Vertragsnummer der aktuellen Autoversicherung zur Abfrage des Schadensfreiheitsrabatts des neuen Versicherers beim bisherigen Versicherer

Nicht vergessen: Wer Geld sparen und die Versicherungsgesellschaft wechseln möchte, muss in der Regel bis zum 30. November schriftlich gekündigt haben.

 

Teaserbild

Popcorn, Action und Finanzbildung – die Sparkasse feiert die besten zwanzig Teams des Planspiel Börse 2024/25 aus unserer Region im Harmonie-Kino Freiburg. Neben Urkunden und Preisgeldern gab es für die rund 140 geladenen Gäste aus den Top 20-Teams einen ganz besonderen Bonus: eine exklusive Filmvorführung des neuen Captain America inklusive…

Mehr lesen

Teaserbild

Ein strahlendes Lächeln, volles Haar oder ein Leben ohne Brille – viele Menschen träumen von ästhetischen Eingriffen, doch die hohen Kosten schrecken oft ab. Ob Zahnbehandlung, Augenlaser-OP oder Haartransplantation: Ein Ratenkredit der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau kann helfen, diese Wünsche zu realisieren, ohne das Ersparte aufzubrauchen. Häufig gewünschte ästhetische…

Mehr lesen

Teaserbild

Haushaltsloch – schnell dichtgemacht: Es gibt diese Momente im Leben, in denen plötzlich alles schiefgeht: Das Auto springt nicht mehr an, die Waschmaschine ist kaputt oder die Heizung streikt mitten im Winter. Schnell sind größere Reparaturen oder Anschaffungen notwendig – und das Haushaltsbudget wird auf die Probe gestellt. Steht der…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau erhöht die Preise für ihre Girokonten ab Februar 2025. Für neue Konten gelten die neuen Preise bereits jetzt. Aktuell erhalten Kundinnen und Kunden Informationen zur Zustimmung – per Post und elektronischem Postfach. Im Folgenden gibt es ausführliche Informationen, Antworten und Hintergründe zur Orientierung. Warum…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist finanzbildend. Für weniger „Hä?“ und mehr „Aha!“: Die neue Infoseite für Lehrende und alle Interessierten klärt auf.   Wenn Kinder oder Schülerinnen und Schüler ungefähr so auf Fragen zu Finanzthemen reagieren, dann ist klar: Es gibt Aufholbedarf. Wir wollen dabei unterstützen, die Wissenslücken von…

Mehr lesen

Teaserbild

Entdecken Sie jetzt unser neues Onlineportal s-reiseschutz.de! Genießen Sie unbeschwerte Zeiten im Urlaub dank der vielseitigen Versicherungsleistungen, die in den Goldkarten Ihrer Sparkasse bereits enthalten sind. Von A wie Auslandsbescheinigung bis Z wie Zusatzabsicherung.   Ist Ihre Sehnsucht nach Urlaub und Reisen nach Jahren pandemischer Einschränkungen…

Mehr lesen