Kurz erklärt: Was ist eigentlich ein Aktienindex?

veröffentlicht am 10. September 2021

Von DAX bis Dow Jones: Wer die Wirtschaftsnachrichten verfolgt, stößt zwingend auf Namen bekannter Aktienindizes. Davon gehört hat fast jeder schon mal. Aber was genau ist ein Aktienindex eigentlich, wie funktioniert er und welches sind die wichtigsten?

 

Für Anleger ist ein Aktienindex ein entscheidender Indikator hinsichtlich Entwicklungen an der Börse. Er ist eng mit dem Kurs wichtiger Aktien verknüpft. Dieser Kurs beschreibt den Preis für eine Aktie und ändert sich ständig, da er von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Je mehr Anleger Interesse an einem Wertpapier haben, umso höher liegt der Kurs. Multipliziert man die Anzahl der Aktien eines Unternehmens mit dem Aktienkurs, erhält man den aktuellen Börsenwert dieser Firma, auch Marktkapitalisierung genannt.

 

Große Vielfalt an Aktienindizes

Ein Aktienindex repräsentiert nicht nur eine Firma, sondern einen ganzen Markt. Alle Unternehmen auf einem Markt formen zusammen den Index. Es gibt eine breite Vielfalt an Indizes: Geografische Indizes beispielsweise bilden die Entwicklung ganzer Regionen ab, Branchenindizes dagegen betrachten die Aktienkurse von Unternehmen aus nur einer Branche, beispielsweise im Bereich Automobil. Die Gewichtung der Aktien innerhalb eines Index hat einen maßgeblichen Anteil an seiner Entwicklung. Durch sogenannte Leitindizes, wie dem amerikanischen Dow Jones oder dem deutschen DAX, soll man auf einen Blick erkennen, ob es mit dem Aktienmarkt eines Landes bergauf oder bergab geht. Sie spiegeln also Tendenzen an den Börsen wider.

Der Index für den deutschen Markt ist der DAX. Er repräsentiert den Wert der 30 größten nationalen börsennotierten Unternehmen. Diese haben unterschiedliche Gewichtungen. Welche Firmen im DAX gelistet sind, legt die Deutsche Börsen AG fest. Die Unternehmen können aus dem DAX absteigen oder in den DAX aufsteigen. Die zweite Börsenliga ist der MDAX, in der die 60 nächstgrößeren Unternehmen nach den DAX-Unternehmen gelistet sind. Danach kommt die dritte Börsenliga, der SDAX, der wiederum die Wertentwicklung der nächsten 70 abbildet. Zudem gibt es eine Sonderliga, der sogenannte TecDAX, der die 30 größten Technologieunternehmen umfasst – darunter Xing, SAP oder die Deutsche Telekom.

 

So wird der DAX berechnet

Wie hoch der DAX ist, wird in sogenannten Basispunkten ausgedrückt. Diese werden anhand einer komplizierten Formel berechnet. Wichtig ist dabei, dass nicht alle 30 DAX-Mitglieder die Kurve des Leitindex gleichermaßen beeinflussen. Denn die Aktien innerhalb eines Index werden unterschiedlich stark gewichtet. Unternehmen, die mit hohen Prozentpunkten gewichtet sind, beeinflussen also die Höhe des DAX deutlich stärker als niedriger gewichtete.

Je nach der Zusammensetzung eines Index kann dessen Entwicklung mehr oder weniger stark schwanken. Man spricht dabei von höherer oder geringerer Volatilität. Der DAX gilt aufgrund des hohen Anteils konjunkturabhängiger und zyklischer Werte als schwankungsanfälliger als der amerikanische Leitindex S&P 500.

Der DAX wurde 1988 von der Deutschen Börsen AG ins Leben gerufen und startete damals mit 1000 Basispunkten. Seitdem ist er stark gestiegen und steht aktuell (Oktober 2020) bei 12.900 Wertpunkten. Er ist der wichtigste Börsenindikator in Deutschland und wird akribisch von Investoren und Medien beobachtet.

 

Teaserbild

Mit einer Sparkassen-Kreditkarte haben Sie bereits eine gute Wahl getroffen. Wer auch auf Reisen noch mehr Vorteile genießen möchten, nutzt die Sparkassen-Kreditkarte Gold. Raus in die Welt, alles ist drin. Auch der Rundum-Schutz und dazu macht sie jederzeit unabhängig von Bank und Bargeld  Sie unterstützt Sie mit wertvollen Versicherungs- und Serviceleistungen1)…

Mehr lesen

Teaserbild

Dramatische Fakten und öffentlicher Auftrag für Sparkassen: Jeder fünfte ist aktuell nicht mehr in der Lage, zu sparen – und diejenigen, die sparen, sorgen sich um die Inflation und die Entwertung ihres Geldes. Die aktuelle Wirtschaftslage in Deutschland drückt auf die finanzielle Zufriedenheit der Menschen. Die Bürgerinnen und Bürger in…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche. Mit Funktionen wie „Sicher Bezahlen“ wollen Plattformen wie Kleinanzeigen Ihre Käufer und Verkäufer vor Betrugsvorfällen schützen. Betrüger nutzen die beliebte Funktion, um Kreditkartendaten von Verkäufern abzugreifen. Im schlimmsten Fall kann nach einer solchen Phishing-Attacke das Konto leergeräumt werden. Was…

Mehr lesen

Teaserbild

Das Planspiel Börse 2023 ist gestartet und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit dem Börsenhandel beginnen. Am 30. Januar 2023 endet das Spiel und dann stehen die Gewinner fest. Noch bis 15.11. ist die Registrierung möglich. 93% der Jugendlichen wünschen sich mehr Finanzbildung in der Schule*: Wie lege ich verantwortungsvoll…

Mehr lesen

Teaserbild

Seit 1924 gibt es die Alemannische Bühne in der Freiburger Altstadt. Und auch für die kommende Saison können alle contomaxx-Kund:innen Tickets in der S-Vorteilswelt bestellen – mit einem Rabatt von 10 Prozent. Mit zwei Stücken startet das Mundart-Theager in den Herbst.  De Neue, min Ex-Ma un ich Spielzeit:…

Mehr lesen

Das Mundologia-Festival bringt auch in der 20. Auflage fesselnde Vorträge, atemberaubende Bilder und inspirierende Geschichten. Mit der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau sparen contomaxx-Kund:innen 10 Prozent beim Ticketkauf. Dia Mundologia-Saison startet im November und führt Sie auch im Geburtstagsjahr in die letzten Wildnisgebiete, auf die höchsten Berge und in die geheimnisvollen Tiefen…

Mehr lesen