Mit vier Life-Hacks raus aus dem Budgettief

veröffentlicht am 12. März 2022

Viele kennen das Gefühl: Der Monat ist noch lange nicht vorbei, das Geld aber schon alle. Wie kann man das vermeiden? Da sich die Einnahmen nicht beliebig erhöhen lassen, bleibt nur ein Ausweg: die Ausgaben reduzieren. Häufig reicht es, das eigene Verhalten zu ändern und einige einfache Tipps umzusetzen.

Die Tage bis zum nächsten Gehaltseingang ziehen sich wie Kaugummi. Und irgendeine unerwartete Rechnung flattert garantiert noch ins Haus. Das Konto zu überziehen ist eine Option – und laut einer aktuellen Umfrage nutzen diese Möglichkeit immer mehr Menschen in Deutschland, nämlich derzeit rund jeder Zehnte. Wie lässt sich so eine Schieflage allerdings dauerhaft wieder ins Lot bringen?

Mehr Durchblick mit einem Haushaltsbuch

Es klingt banal, aber um einen besseren Überblick über die eigenen Finanzen zu erhalten, lohnt es sich, ein Haushaltsbuch zu führen. Wer weiß, wie viel Geld reinkommt und wofür man es ausgibt, erkennt in kurzer Zeit, wo man kürzertreten muss. Ein klassisches Haushaltsbuch als Heft lässt sich kostenfrei unter www.geldundhaushalt.de oder per Telefon unter 030 20455818 bestellen. Auf der Website gibt es eine kostenfreie Onlineversion unter dem Namen „Web-Budgetplaner“ sowie viele weitere Tipps, wenn es einmal finanziell eng wird.

Prioritäten setzen

Generell sollte man einen genauen Blick auf den privaten Konsum haben, rät Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt: „Die allermeisten von uns können ihre Einnahmen nicht einfach steigern.“ Ihr Tipp: Alle Ausgaben in die drei Gruppen „notwendig“, „angenehm“ und „überflüssig“ einteilen und mit Ampelfarben markieren. Anschließend für jede Gruppe feste Monatslimits festlegen. Diese Ausgabengrenzen lassen sich etwa mithilfe eines elektronischen Haushaltsbuchs gut überwachen. Fällt einem das schwer, kann man das Geld am Monatsanfang in verschiedene Briefumschläge stecken und diese für jeden Zweck beschriften, zum Beispiel „Kleidung“, „Unterhaltung“, „Essen-Lieferservice“. Ist der jeweilige Umschlag leer, ist das Monatsbudget für diesen Lebensbereich aufgebraucht.

Mit anderen vergleichen

Wer eine Orientierung sucht, kann die kostenfreien Referenzbudgets von Geld und Haushalt nutzen. Hier findet man einfach heraus, wie hoch die Ausgaben anderer Haushalte sind, die in einer ähnlichen Situation leben wie man selbst. Das hilft, die eigenen Ausgaben besser einzuschätzen und an der richtigen Stelle zu sparen.

Häufiger mal bar bezahlen

Gerade Spontankäufe können das private Budget in Schieflage bringen. Ein einfaches Mittel dagegen ist es, jede Ausgabe noch einmal zu überschlafen – und sich auszurechnen, wie lange man dafür arbeiten müsste. Bisweilen kann es auch hilfreich sein, bar zu zahlen. Denn Studien haben gezeigt, dass Verbraucher bis zu 50 Prozent weniger ausgeben, wenn das Geld direkt durch ihre Finger geht.

Teaserbild

Hier stellen wir unsere Cashback-Partner des Monats Juni vor. Denn Ihr Konto kann mehr. Mit der Registrierung im Mehrwertportal S-Vorteilswelt sichern sich Kund:innen der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau viele Extras, beispielsweise auch Extra-Cashback bei unseren regionalen Partnern wie beim Ganter Brauereiausschank, bei Arlow Hörgeräte und der Bühne 1.  …

Mehr lesen

Teaserbild

Vor allem hochwertige Handys sind bei Dieben begehrt. Aber natürlich könntest du das Gerät auch in der Bahn liegen lassen oder auf anderem Weg verlieren. Was dann zu tun ist, um den Schaden zu begrenzen.   Ist das Handy weg, ist das nicht nur ärgerlich, weil viele private…

Mehr lesen

Teaserbild

Geht im Urlaub etwas schief, sind nicht nur die schönsten Wochen des Jahres verdorben, auch die Folgekosten können immens sein. Gut, wenn eine Versicherung einspringt. Hier haben wir für Sie zusammengestellt, welche Policen wichtig sind.   Buchungsportale bieten beim Abschluss gerne ganze Versicherungspakete. Damit zahlt man allerdings oft…

Mehr lesen

Teaserbild

Tierarztkosten sind in letzter Zeit gewaltig gestiegen. Eine Tierkrankenversicherung schützt vor den hohen Kosten, wenn der geliebte Vierbeiner erkranken sollte.   Auch die Coronapandemie hat einen Anreiz geschaffen, sich ein Haustier zuzulegen. Während der Lockdowns und der Ausgangssperren war es mit einem Hund immer möglich, sich dennoch zu…

Mehr lesen

Teaserbild

Krieg in der Ukraine, Inflation, Klimawandel – eine Krise scheint die andere zu jagen. Auch wenn du allein gegen diese großen Krisen wenig ausrichten kannst: Du hast viele Möglichkeiten, die Gesellschaft nach deinen Wünschen mitzugestalten. Lies hier, wie und wo du dich einbringen kannst.   So viele Konflikte…

Mehr lesen

Teaserbild

Ein E-Bike kostet oft mehrere Tausend Euro. Wird es gestohlen, tut das finanziell weh. Darum ist eine Diebstahlversicherung sinnvoll. Sie schützt aber nicht automatisch gegen Schäden, die bei einem Unfall entstehen. Lesen Sie hier mehr über das Thema Versicherungen fürs E-Bike.   7,1 Millionen E-Bikes standen laut Destatis…

Mehr lesen