Online-Banking löst den Bankbesuch ab

veröffentlicht am 9. Mai 2022

Die Mehrheit der Deutschen erledigt ihre Bankgeschäfte inzwischen hauptsächlich online und vertraut auf die Sicherheit des Online-Bankings. 18 Prozent der deutschen Bevölkerung bezahlen in ihrem Alltag mobil per Smartphone. Das geht aus einer Umfrage des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) hervor.

Von 56 Prozent der Deutschen, die ihre Bankgeschäfte großteils online abwickelten, würden 35 Prozent Online-Banking am stationären PC und 21 Prozent Mobile-Banking mit dem Handy oder iPad nutzen. Lediglich ein Viertel (25 Prozent) der Bankkund:innen besuche die Filiale noch regelmäßig, um Finanzangelegenheiten persönlich zu erledigen – so ein Ergebnis der repräsentativen BdB-Befragung.

Die Vorlieben der Bankkund:innen für die verschiedenen Wege, Bankdienstleistungen in Anspruch zu nehmen, variiere stark mit dem Alter. Bei den 18- bis 29-Jährigen sei vor allem Mobile-Banking beliebt. Dieser Anteil sinke mit steigendem Alter der Befragten bis auf lediglich 5 Prozent bei den über 60-Jährigen. Für die Kund:innen sei entscheidend, dass der jeweilige „Kanal“ sicher sei (84 Prozent) sowie schnell und einfach zu nutzen (75 Prozent). Etwas weniger wichtig seien hingegen die Kosten (61 Prozent) oder der persönliche Kontakt (41 Prozent).

 


Trotz intuitiver Bedienung bleibt der Service ein entscheidender Faktor, wenn Kund:innen Unterstützung benötigen. Hilfe zum Online-Banking gibt es bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau auf allen Kanälen: Persönlich, über Telefon, Chat und direkt im Online-Hilfebereich


 

Die Menschen vertrauen Online-Banking

Generell sei das Vertrauen in die Sicherheit von Online-Banking hoch: Laut der Studie halten 61 Prozent der Befragten die Verfahren für sicher oder sehr sicher. Wenn Sicherheitsbedenken bestünden, seien diese gegenüber dem Mobile-Banking stärker ausgeprägt als gegenüber dem stationären Online-Banking per Computer. Die Hälfte der Befragten (50 Prozent) finde Mobile-Banking weniger sicher als „PC-Banking“.

Eine Mehrheit der Bankkund:innen (64 Prozent) nutze Mobile-Banking hauptsächlich über eine Banking-App. Allerdings würden 28 Prozent das Banking per Smartphone über die Online-Banking-Website ihrer Bank betreiben. Laut der Umfrage vertrauen die Menschen in Deutschland Banking Apps mehr als anderen Apps: 47 Prozent meinen, dass Banking Apps sicherer sind. Ihnen sei die möglichst einfache Nutzung der App deutlich wichtiger (75 Prozent) als ein möglichst großer Funktionsumfang (21 Prozent). Noch vor der einfachen Bedienbarkeit gilt die Sicherheit der App als wichtiges Kriterium.

Test-Sieger Sparkassen-App

Hier kann die Sparkassen-App überzeugen. Sie erfüllt die Anforderungen, was eine gute Banking-App können muss wurde so erst Anfang des Jahres von Stiftung Warentest unter 14 Multibanking-Anwendungen als die beste ausgezeichnet –das für Android und iOS, und nicht zum ersten Mal. Sie schnitt in allen Kategorien wie Funktionalität, Handhabung und Datenschutz am besten ab. Ganz besonders hat sie aber beim Schutz der persönlichen Daten gepunktet. 

Mobiles Bezahlen: Lieber mit Smartphone als mit Smartwatch

Ein Fünftel der Deutschen (18 Prozent) zahle mittlerweile in den Geschäften mobil mit dem Smartphone. Sie schätzten dabei besonders das schnelle und einfache Handling (83 Prozent). Die Aspekte „bessere Hygiene“ (3 Prozent) oder „höhere Sicherheit“ (16 Prozent) spielten hingegen eine geringere Rolle. Das bargeldlose Bezahlen mit einer Smartwatch hingegen sei noch wenig verbreitet. Lediglich 4 Prozent hätten angegeben, diese Bezahlform zu nutzen. Davon könnten sich allerdings 15 Prozent vorstellen, dies in der Zukunft zu tun.

 

Bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau können Sie mit nur wenigen Klicks Online-Banking beantragen.

 

Teaserbild

lokal  ist für Sparfüchse. Als contomaxx-Kundin oder -Kunde wissen Sie schon, wie es geht: mehr erleben für weniger Geld. Auch 2025 gibt es wieder jede Menge exklusive Rabatte und Vorteile für die unterschiedlichsten Events und Aktionen. Ist der Kalender schon gezückt? Dann kann das Planen ja losgehen!  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Teamwork! Das Handwerk wandelt sich. Die Betriebe stehen vor enormen Herausforderungen. Deshalb unterstützt die Sparkasse als ganzheitlicher und langfristiger Partner.   Bei der Bäckerei ‚Till und Brot‘ läuft alles anders – und genau das macht sie so erfolgreich. Hier geht’s…

Mehr lesen

Teaserbild

Drei Fragen an Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg     Wie geht es dem Handwerk in Südbaden aktuell? Christof Burger » | Es steht relativ stabil da, auch wenn die wirtschaftliche Stagnation ihre Spuren hinterlässt. 71 % der Betriebe sind…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist verantwortungsvoll. Wer in der Region zu Hause ist, übernimmt Verantwortung. Für das Miteinander, für die Gemeinschaft, für das, was Menschen bewegt. Für uns als Sparkasse gehört dieses Engagement ganz selbstverständlich dazu. Seit jeher – und ganz praktisch, Tag für Tag.   2024 spendete das…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mittendrin. Raphaela Heuft, Katrin Morat und Marc Winsheimer haben den wohl schönsten Job bei der Sparkasse – sie bringen richtig viel Geld unter die Leute, und zwar im vergangenen Jahr stolze 1,9 Millionen Euro an Spenden und Sponsoring, mit denen unsere Sparkasse in der Region was…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist richtig verstehen. Beratung mit Herz und Sachverstand gibt’s bei uns! Und weil gut uns nicht gut genug ist wurden wir wieder als „Beste Bank vor Ort“ in den Bereichen Baufinanzierung und Privatkundenberatung ausgezeichnet. Auch die positiven Ergebnisse unserer Privatkundenbefragung mit über 2.000 Teilnehmenden bestätigen uns. Unser…

Mehr lesen