Pflegezeit: Welche Rechte und Pflichten gelten?

veröffentlicht am 4. Juni 2023

Wer darüber nachdenkt, eine Auszeit zu nehmen, um einen nahen pflegebedürftigen Angehörigen zu unterstützen, sieht sich mit einer Vielzahl von Fragen konfrontiert. Welche Rechte und Pflichten haben Sie dabei?

 

Grundlage dazu bilden das Pflegezeitgesetz und das Familienpflegezeitgesetz. In einer akuten Notsituation können Beschäftigte der Arbeit bis zu zehn Tage fernbleiben, um kurzfristig die Pflege sicherzustellen oder einen Pflegeplatz zu organisieren. Wer einen nahen Angehörigen zu Hause pflegt, kann sich bis zu sechs Monate ganz oder teilweise von der Arbeit freistellen lassen.

Zudem haben Beschäftigte in Betrieben mit in der Regel 25 oder mehr Beschäftigten seit dem 1. Januar 2015 einen Anspruch auf Familienpflegezeit, das heißt auf eine teilweise Freistellung für die Pflege einer oder eines pflegebedürftigen nahen Angehörigen in häuslicher Umgebung über einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten bei einer wöchentlichen Mindestarbeitszeit von 15 Stunden.

Zur besseren Abfederung des Lebensunterhalts können Beschäftigte, die Freistellungen nach dem Pflegezeitgesetz oder nach dem Familienpflegezeitgesetz in Anspruch nehmen, ein zinsloses staatliches Darlehen erhalten.

Darüber hinaus können Beschäftigte eine vollständige oder teilweise Freistellung von der Arbeitsleistung bis zu drei Monaten für die Begleitung eines nahen Angehörigen in der letzten Lebensphase beanspruchen. Auch in diesem Fall müssen Beschäftigte die entsprechende Erkrankung des nahen Angehörigen durch eine ärztliche Bescheinigung gegenüber der Arbeitgeberin oder dem Arbeitgeber nachweisen. Auf diese Freistellungen haben Beschäftigte einen Anspruch gegenüber Arbeitgeberinnen oder Arbeitgebern mit in der Regel mehr als 15 Beschäftigten.

Die Inanspruchnahme von Pflegezeit müssen Beschäftigte dem Arbeitgeber zehn Tage vorher schriftlich mitteilen.

 

Soziale Absicherung

Die Pflegeperson hat Anspruch auf Zahlung von Beiträgen in die Renten- und Arbeitslosenversicherung und ist gesetzlich unfallversichert. Die Beiträge werden von der Pflegeversicherung des Pflegebedürftigen bezahlt. Die pflegebedürftige Person muss dabei einen Pflegegrad zwischen 2 bis 5 haben.

 

Sie möchten sich zum Thema Pflegeversicherung informieren?
Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrem Berater/Ihrer Beraterin und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

 

Teaserbild

Das Planspiel Börse 2023 ist gestartet, noch bis zum 04. Oktober läuft die Registrierungsphase. Dann startet das Spiel und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit dem Börsenhandel beginnen. Am 30. Januar 2023 endet das Spiel und dann stehen die Gewinner fest. 93% der Jugendlichen wünschen sich mehr Finanzbildung in der…

Mehr lesen

Teaserbild

Seit 1924 gibt es die Alemannische Bühne in der Freiburger Altstadt. Und auch für die kommende Saison können alle contomaxx-Kund:innen Tickets in der S-Vorteilswelt bestellen – mit einem Rabatt von 10 Prozent. Mit zwei Stücken startet das Mundart-Theager in den Herbst.  De Neue, min Ex-Ma un ich Spielzeit:…

Mehr lesen

Das Mundologia-Festival bringt auch in der 20. Auflage fesselnde Vorträge, atemberaubende Bilder und inspirierende Geschichten. Mit der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau sparen contomaxx-Kund:innen 10 Prozent beim Ticketkauf. Dia Mundologia-Saison startet im November und führt Sie auch im Geburtstagsjahr in die letzten Wildnisgebiete, auf die höchsten Berge und in die geheimnisvollen Tiefen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokalist erfrischend anders. Die besten Freizeittipps mit Preisvorteil – mit contomaxx der Sparkasse fühlt man sich auch zuhause wie im Urlaub!     Wasser marsch! Freibad Emmendingen Wer schwimmt die sportlichsten Zeiten? Wer schafft die beste Arschbombe vom Dreier? Und wer kriegt ein…

Mehr lesen

Teaserbild

Wer vom „Wohnen“ spricht, denkt oft an „Immobilienerwerb“. Doch rund jeder Zweite in Deutschland wohnt zur Miete. Für manche ist es äußerst schwierig, ins Eigentum kommen. Passender Wohnraum ist knapp, Mieten und Nebenkosten steigen. Im folgenden Faktencheck zeigen wir auf, wie Wohnen bezahlbar bleiben kann.    …

Mehr lesen

Teaserbild

lokalist gut beraten. Gute Beratung braucht Zeit, Menschen, die wissen, worauf es ankommt, wenn’s um Geld und mehr geht – und den perfekten Ort, an dem wir voll und ganz für unsere Kundinnen und Kunden da sein können: unsere neu gestalteten BeratungsCenter!   Die…

Mehr lesen