Planspiel Börse 2024 gestartet

veröffentlicht am 13. September 2023

Das Planspiel Börse 2024 ist gestartet und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit dem Börsenhandel beginnen. Am 30. Januar 2023 endet das Spiel und dann stehen die Gewinner fest. Noch bis 13.11. ist die Registrierung möglich.

93% der Jugendlichen wünschen sich mehr Finanzbildung in der Schule*: Wie lege ich verantwortungsvoll und nachhaltig Geld an? Wie beeinflussen unternehmerische Entscheidungen und die derzeitigen politischen Entwicklungen die Aktienkurse? Wie bewerte ich Wirtschaftsnachrichten? Und wie kann ich mich für die Zukunft finanziell besser absichern? Genau diesen Bedarf und diese Fragen der Jugendlichen bedient das Planspiel Börse. Durch die Teilnahme am Wettbewerb lernen die Schüler:innen spielerisch, realitätsnah und risikofrei den Umgang mit Geld und Wertpapieren – Learning by doing. So macht Finanzielle Bildung Spaß!

Das Planspiel Börse ist ein 17-wöchiger Online-Wettbewerb, bei dem Lernende auf Basis von Kursen realer Börsenplätze mit Wertpapieren handeln können. Neben der Depotgesamtwertung spielt das Thema Nachhaltigkeit mit einer eigenen Bewertungskategorie eine große Rolle. Auf die Gewinner:innen warten attraktive Geld- und Sachpreise, z.B. die Bundessiegerreise, das European Event mit den Sieger:innen-Teams aller Länder sowie zusätzliche Preise für Schulen.
Auch Teilnehmer im Geschäftsgebiet der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau konnten bundesweit und landesweit schon Erfolge erzielen.

Wie ist die Teilnahme am Planspiel Börse möglich?

Die Registrierung und der Zugang zu den Depots erfolgt über Web und/oder die Planspiel-Börse-App, die kurz vor Spielbeginn in den App-Stores zur Installation bereitgestellt wird. Lehrkräfte erhalten von Ihrer Sparkasse einen Zugang zum Planspiel-Börse-Lehrkräfteportal, mit dem Sie die Depotentwicklung der Lernenden verfolgen können.
Der Zugang erfolgt über Planspiel-Börse.de (Anmeldung) dieses Jahr über folgende Anmeldecodes:

 

Schülerinnen und Schüler: UPKE2J          

Lehrkräfte: hgt76u

Azubis: 59NXPC

 

Schülerinnen und Schüler: N8T2DW
Lehrkräfte: V95ZYC

Was sind die Lernziele des Spiels?

Das Planspiel Börse leistet einen großen Beitrag zur Finanzbildung. Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau kommt auch damit ihrem öffentlichen Auftrag nach. Die Lernenden erlangen (Grund-)Kenntnisse über:

  • die Wirtschafts- und Finanzwelt,
  • Anlagestrategien und Aktienanalysen,
  • die Börse und Wertpapierarten,
  • nachhaltige Geldanlagen,
  • die eigene zukünftige Finanzplanung,
  • erfolgreiches Arbeiten im Team.

Lehrkräfte unterstützen dabei vor allem beim Spielstart und mit Informationsmaterial über die Börse und die Spielregeln. Das können Sie im Netz über die Seite Planspiel-Börse.de Außerdem sie den aktuellen Stand der Depotentwicklung einsehen, Tipps geben und Fragen beantworten.

Das Planspiel Börse in Kürze

  • Das Planspiel Börse findet jährlich im Herbst rund 17 Wochen lang statt.
  • Gespielt wird mit einem virtuellen Startkapital in Höhe von 50.000 €.
  • Gespielt wird in Teams von zwei bis vier Personen. Auch Einzelspielende sind zugelassen.
  • Den Spielzugang gibt es über die Planspiel-Börse-App oder eine Web-Version. Damit erhalten Teilnehmende Zugriff auf das Wettbewerbs-und Trainingsdepot und können Käufe und Verkäufe tätigen.
  • Es gibt eine große Auswahl an Aktien, Fonds, ETF und festverzinsliche Wertpapiere.
  • Die Abrechnung erfolgt mit den Geld-und Briefkursen. Im Trainingsdepot kann auch mit Kryptowährungen oder Zertifikaten gehandelt werden.

 

Planspiel Börse 2024: Wichtige Termine

09.09.2023 Registrierungsbeginn
01.10.2023 Spielstart
13.11.2023 Registrierungsende
23.01.2024 Qualifizierungsende
24.01.2024 Spielende


Planspiel Börse 2024: Alle wichtigen Informationen und Anmeldung gibt es unter Planspiel-Börse.de.

Teaserbild

lokal  ist Teamwork! Das Handwerk wandelt sich. Die Betriebe stehen vor enormen Herausforderungen. Deshalb unterstützt die Sparkasse als ganzheitlicher und langfristiger Partner.   Bei der Bäckerei ‚Till und Brot‘ läuft alles anders – und genau das macht sie so erfolgreich. Hier geht’s…

Mehr lesen

Teaserbild

Drei Fragen an Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg     Wie geht es dem Handwerk in Südbaden aktuell? Christof Burger » | Es steht relativ stabil da, auch wenn die wirtschaftliche Stagnation ihre Spuren hinterlässt. 71 % der Betriebe sind…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist verantwortungsvoll. Wer in der Region zu Hause ist, übernimmt Verantwortung. Für das Miteinander, für die Gemeinschaft, für das, was Menschen bewegt. Für uns als Sparkasse gehört dieses Engagement ganz selbstverständlich dazu. Seit jeher – und ganz praktisch, Tag für Tag.   2024 spendete das…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mittendrin. Raphaela Heuft, Katrin Morat und Marc Winsheimer haben den wohl schönsten Job bei der Sparkasse – sie bringen richtig viel Geld unter die Leute, und zwar im vergangenen Jahr stolze 1,9 Millionen Euro an Spenden und Sponsoring, mit denen unsere Sparkasse in der Region was…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist richtig verstehen. Beratung mit Herz und Sachverstand gibt’s bei uns! Und weil gut uns nicht gut genug ist wurden wir wieder als „Beste Bank vor Ort“ in den Bereichen Baufinanzierung und Privatkundenberatung ausgezeichnet. Auch die positiven Ergebnisse unserer Privatkundenbefragung mit über 2.000 Teilnehmenden bestätigen uns. Unser…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist richtig verstehen. Für Marie-Sophie Schlitter, Privatkundenberaterin im Sparkassen BeratungsCenter Freiburg, ist „beste Beratung“ mehr, als nur Zahlen perfekt zu jonglieren. Sie hört genau hin, stellt die richtigen Fragen und findet Lösungen, die wirklich zu ihren Kunden passen. Sie weiß: Vertrauen ist die Basis!    …

Mehr lesen