Recht auf Sonderurlaub

veröffentlicht am 3. Mai 2023

Es gibt Situationen im Leben eines berufstätigen Menschen, die es unmöglich machen, der Arbeit nachzukommen. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt, daher gibt es nach § 616 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) Anspruch auf sogenannten Sonderurlaub.

 

Wenn eine berufstätige Person an ihrer Arbeitsleistung verhindert ist, weil eine in der Person liegende Voraussetzung vorliegt, muss der Arbeitgeber dies akzeptieren und weiterhin den Lohn bezahlen. Beispiele für solche Situationen sind die Geburt eines Kindes oder die Beerdigung eines engen Verwandten. Das gilt z. B. auch, wenn ein Kind, das unter 12 Jahre alt ist, erkrankt ist, betreut werden muss und niemand sonst die Betreuung übernehmen kann sowie ein ärztliches Attest die Krankheit des Kindes bestätigt. Gleiches gilt für besondere Ehrenämter, z. B. wenn jemand als Schöffe bei Gericht tätig ist. Bei anderen wichtigen familiären Ereignissen wie die eigene Hochzeit oder die goldene Hochzeit der Eltern ist dies Ermessenssache und abhängig von den konkreten Einzelfallsituationen.

 

Problem: Ausschluss im Arbeitsvertrag

Der § 616 BGB ist aber kein zwingendes Recht. Der Arbeitgeber kann seine Anwendung daher vertraglich ausschließen. In diesem Fall gelten statt des Gesetzes die oft deutlich strengeren Vorgaben des Arbeitsvertrags. Es gibt allerdings auch Sonderregelungen zugunsten der Arbeitnehmer, zum Beispiel in vielen Tarifverträgen. Während das BGB keine Angaben zur Dauer des Sonderurlaubs macht, regeln die Tarifverträge nicht nur, welche Anlässe im Rahmen des § 616 BGB relevant sind, sondern auch, wie viele freie Tage ein Arbeitnehmer verlangen kann.

 

Sonderurlaub zügig anmelden

Bedenken sollten Beschäftigte, dass die Gewährung des Sonderurlaubs nicht automatisch erfolgt. Für reibungslose Abläufe müssen Arbeitnehmer ihrem Chef unverzüglich mitteilen, dass sie wegen eines besonderen Ereignisses nicht arbeiten können, und den Sonderurlaub beantragen. Damit gelten im Wesentlichen dieselben Regeln wie beim klassischen Erholungsurlaub. Gut zu wissen: Der gesetzliche

Anspruch auf Erholungsurlaub besteht in voller Höhe weiter, egal, wie viele Tage Sonderurlaub man beanspruchen kann.

 

Teaserbild

Das Planspiel Börse 2023 ist gestartet, noch bis zum 04. Oktober läuft die Registrierungsphase. Dann startet das Spiel und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit dem Börsenhandel beginnen. Am 30. Januar 2023 endet das Spiel und dann stehen die Gewinner fest. 93% der Jugendlichen wünschen sich mehr Finanzbildung in der…

Mehr lesen

Teaserbild

Vermögensberater Benjamin Fischer startet Sonntag beim Berlin Marathon. Er engagiert sich auch in der Sportgemeinschaft der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau und erklärt im Interview, was ihn vor dem Lauf bewegt.   | Was war für Dich bisher dein schönster Lauf und was sind deine Ziele beim…

Mehr lesen

Teaserbild

Seit 1924 gibt es die Alemannische Bühne in der Freiburger Altstadt. Und auch für die kommende Saison können alle contomaxx-Kund:innen Tickets in der S-Vorteilswelt bestellen – mit einem Rabatt von 10 Prozent. Mit zwei Stücken startet das Mundart-Theager in den Herbst.  De Neue, min Ex-Ma un ich Spielzeit:…

Mehr lesen

Das Mundologia-Festival bringt auch in der 20. Auflage fesselnde Vorträge, atemberaubende Bilder und inspirierende Geschichten. Mit der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau sparen contomaxx-Kund:innen 10 Prozent beim Ticketkauf. Dia Mundologia-Saison startet im November und führt Sie auch im Geburtstagsjahr in die letzten Wildnisgebiete, auf die höchsten Berge und in die geheimnisvollen Tiefen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokalist erfrischend anders. Die besten Freizeittipps mit Preisvorteil – mit contomaxx der Sparkasse fühlt man sich auch zuhause wie im Urlaub!     Wasser marsch! Freibad Emmendingen Wer schwimmt die sportlichsten Zeiten? Wer schafft die beste Arschbombe vom Dreier? Und wer kriegt ein…

Mehr lesen

Teaserbild

Wer vom „Wohnen“ spricht, denkt oft an „Immobilienerwerb“. Doch rund jeder Zweite in Deutschland wohnt zur Miete. Für manche ist es äußerst schwierig, ins Eigentum kommen. Passender Wohnraum ist knapp, Mieten und Nebenkosten steigen. Im folgenden Faktencheck zeigen wir auf, wie Wohnen bezahlbar bleiben kann.    …

Mehr lesen