Spenden: Vorsicht vor schwarzen Schafen

veröffentlicht am 25. November 2021

Gerade zum Jahresende rufen zahlreiche Organisationen zu Spenden auf. Viele Menschen lassen ihr Herz erweichen und öffnen bereitwillig ihr Portemonnaie. Doch woher soll man wissen, ob das Geld an der richtigen Stelle ankommt?

 

Sei es die finanzielle Hilfe für Krisengebiete oder die Unterstützung des örtlichen Tierheims – die Spendenbereitschaft der Deutschen ist zur Weihnachtszeit traditionell hoch. Jetzt häufen sich die Spendenaufrufe im Briefkasten, und ab und zu kommt sogar ein Sammler an die Haustüre. Doch man kann ja nicht jedem etwas spenden – wem soll man da den Vorzug geben?

 

Wahre Wohltäter oder schwarze Schafe?

Jeder Spender möchte, dass sein Geld für den versprochenen Zweck verwendet wird. Doch immer wieder hört man, dass ein erheblicher Teil des Spendenaufkommens in der Verwaltung oder in der Werbung verschwindet. Mitunter soll es Provisionen für den Sammler geben. Oder es ist sogar die Rede davon, dass sich der Empfänger selbst bereichert.

Mit den folgenden Tipps verringern Sie das Risiko, dass Ihr Geld an der falschen Stelle landet.

  1. Lassen Sie sich nicht unter Zeitdruck setzen und spenden Sie im Zweifel nicht sofort. Den guten Zweck können Sie auch morgen noch erfüllen.
  2. Seien Sie argwöhnisch bei stark gefühlsbetonten Bildern. Emotionen sind keine Gewähr, dass Ihre Spende dem genannten Zweck zugutekommt.
  3. Fragen Sie im Zweifelsfall nach einem Überweisungsformular, statt die Sammelbüchse zu füttern. Lassen Sie sich den Ausweis zeigen.
  4. Bei Spendenwerbern im Internet ist eine seriös wirkende Homepage kein Garant für Vertrauenswürdigkeit. Achten Sie auf das Impressum der Seite und informieren Sie sich über die Organisation im Internet.
  5. Suchen und studieren Sie bei Unsicherheit den Geschäftsbericht der Organisation.
  6. Ein gutes Indiz für die Rechtschaffenheit der Helfer sind die Anerkennung als gemeinnützige Organisation oder das Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Karitativ anerkannte Spenden können Sie außerdem in gewissen Grenzen steuerlich absetzen.

 

Helfer mit Zertifikat

Beim DZI erhalten Sie Informationen über förderungswürdige Organisationen. Die unabhängige Institution prüft karitative Organisationen und vergibt ein Spendensiegel an seriöse Sammler. Diese Auszeichnung belegt, dass das Hilfswerk mit den anvertrauten Geldern sorgfältig und verantwortungsvoll umgeht. Geprüft werden nur Helfer, die sich beim DZI melden und die Kosten für die Prüfung selbst tragen. Kleinere Spendensammler wollen oder können das oft nicht leisten. Wenn zum Beispiel ein Verein nicht auf der DZI-Liste steht, bedeutet das daher nicht automatisch, dass er unseriös ist.

Teaserbild

Mit einer Sparkassen-Kreditkarte haben Sie bereits eine gute Wahl getroffen. Wer auch auf Reisen noch mehr Vorteile genießen möchten, nutzt die Sparkassen-Kreditkarte Gold. Raus in die Welt, alles ist drin. Auch der Rundum-Schutz und dazu macht sie jederzeit unabhängig von Bank und Bargeld  Sie unterstützt Sie mit wertvollen Versicherungs- und Serviceleistungen1)…

Mehr lesen

Teaserbild

Dramatische Fakten und öffentlicher Auftrag für Sparkassen: Jeder fünfte ist aktuell nicht mehr in der Lage, zu sparen – und diejenigen, die sparen, sorgen sich um die Inflation und die Entwertung ihres Geldes. Die aktuelle Wirtschaftslage in Deutschland drückt auf die finanzielle Zufriedenheit der Menschen. Die Bürgerinnen und Bürger in…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche. Mit Funktionen wie „Sicher Bezahlen“ wollen Plattformen wie Kleinanzeigen Ihre Käufer und Verkäufer vor Betrugsvorfällen schützen. Betrüger nutzen die beliebte Funktion, um Kreditkartendaten von Verkäufern abzugreifen. Im schlimmsten Fall kann nach einer solchen Phishing-Attacke das Konto leergeräumt werden. Was…

Mehr lesen

Teaserbild

Das Planspiel Börse 2023 ist gestartet und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit dem Börsenhandel beginnen. Am 30. Januar 2023 endet das Spiel und dann stehen die Gewinner fest. Noch bis 15.11. ist die Registrierung möglich. 93% der Jugendlichen wünschen sich mehr Finanzbildung in der Schule*: Wie lege ich verantwortungsvoll…

Mehr lesen

Teaserbild

Seit 1924 gibt es die Alemannische Bühne in der Freiburger Altstadt. Und auch für die kommende Saison können alle contomaxx-Kund:innen Tickets in der S-Vorteilswelt bestellen – mit einem Rabatt von 10 Prozent. Mit zwei Stücken startet das Mundart-Theager in den Herbst.  De Neue, min Ex-Ma un ich Spielzeit:…

Mehr lesen

Das Mundologia-Festival bringt auch in der 20. Auflage fesselnde Vorträge, atemberaubende Bilder und inspirierende Geschichten. Mit der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau sparen contomaxx-Kund:innen 10 Prozent beim Ticketkauf. Dia Mundologia-Saison startet im November und führt Sie auch im Geburtstagsjahr in die letzten Wildnisgebiete, auf die höchsten Berge und in die geheimnisvollen Tiefen…

Mehr lesen