Unterstützung für die „Kornkammer Europas“

veröffentlicht am 25. September 2022

Als Mitglied der Deutschen Sparkassenstiftung unterstützt die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau die ukrainische Landwirtschaft – trotz Bedrohungen durch Krieg und den Klimawandel.

 

Landwirtschaft als Anker: Nachhaltiger Wiederaufbau in der Ukraine

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau unterstützt durch ihre Mitgliedschaft bei der Deutschen Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V. derzeit rund 55 Entwicklungs- und Schwellenländer dabei, der lokalen Bevölkerung eine Perspektive für ein besseres Leben zu ermöglichen. So auch in der Ukraine und im benachbarten Moldawien, wo durch den Krieg schnelle Aufbauhilfe gebraucht wird.
Die Ukraine gilt als Kornkammer Europas. Das Getreide aus der Ukraine ist nicht nur für die Menschen vor Ort extrem wichtig, sondern auch in Afrika und Asien ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Wegen des Kriegs fehlt es den Landwirten an Diesel, Dünger und Saatgut, was schwerwiegende Folgen für die Ernte hat. Zeitgleich sind die Anbauflächen und damit insgesamt die Zukunft der ukrainischen Landwirtschaft durch die anhaltende Dürreperiode gefährdet, da auch dieser Teil der Erde vom Klimawandel stark bedroht ist.

 

In Zukunft sicher aufgestellt

Ein Klima Atlas kann dabei helfen, den Anbau von Getreide klimaadaptiv zu gestalten. Der digitale Klima Atlas funktioniert ähnlich wie eine Wetter-App oder ein Regenradar: Per Klick auf die Landkarte erhält man nützliche Informationen zu den prognostizierten klimabedingten Veränderungen.
Die Daten für den Klima Atlas stammen aus einer umfangreichen Studie, die von der Deutschen Sparkassenstiftung und der ukrainischen Umweltorganisation AgriAnalytica durchgeführt wurde. Dabei wurden Wetterdaten ausgewertet und Vorhersagen für den Anbau von Getreidesorten in der Ukraine erstellt.
Ukrainische Landwirte können mit dem Klima Atlas die Auswahl von Nutzpflanzen und unterschiedlichen Anbausystemen anpassen. Auf bestimmte Gemüse- oder Getreidearten, die viel Wasser benötigen, würde dann beispielsweise verzichtet werden.
So werden Ernteausfälle minimiert und die vorhandenen Ressourcen nachhaltig verplant. Das hilft den Landwirten, aber auch den lokalen Banken. Denn die meisten Landwirte sind Kunden kleiner lokaler Banken, die durch klimabedingte Kreditausfälle gefährdet sind.

 

 

Das Gegenstück zum Klima Atlas ist ein sogenannter Risiko-Kompass, der ukrainische Banken bei der Einschätzung von klimabedingten Risiken während der Kreditvergabe unterstützen soll. Beim Risiko-Kompass werden neben Wetterdaten und Klimarisiken auch die ESG – Environment, Social, Governance Anlagekriterien miteinbezogen.
Zusammen minimieren Klima Atlas und Risiko-Kompass das Risiko für klimabedingte Verluste und helfen somit dabei, den angeschlagenen Finanzmarkt in der Ukraine zu stabilisieren.

 

Wissen vermitteln zum Klimawandel

Wichtig ist auch die Aufklärungsarbeit vor Ort: Sowohl die Bevölkerung als auch die Banken müssen besser über den Klimawandel und dessen Folgen in ihrem Land informiert werden. Durch den Krieg haben viele Ukrainerinnen und Ukrainer ihre Existenz verloren und müssen neu anfangen – auch in unbekannten Branchen.
Das von der Deutschen Sparkassenstiftung entwickelte Micro Business Game gibt eine Starthilfe – die Teilnehmenden erhalten grundlegende Kenntnisse zur Unternehmensgründung und zur (Agrar)finanzierung für den Wiederaufbau. Die Trainings sind an die lokalen Strukturen angepasst und richten sich an kleine Unternehmen und Start-ups oder an Interessierte, denen das nötige Know-how fehlt. Direkten Bezug zur Landwirtschaft erhalten sie mit dem Farmers Business Game, bei dem die wirtschaftliche Planung eines landwirtschaftlichen Betriebes und die Risikominimierung durch Rücklagen, Kreditprodukte und Versicherungen im Vordergrund stehen. Aktuell wird auch ein neues Trainingskonzept für nachhaltige Landwirtschaft in der Ukraine entwickelt.

 

Global denken, lokal handeln, international kooperieren

Die Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V. (DSIK) arbeitet seit 30 Jahren für finanzielle Inklusion weltweit. Sie ist eine gemeinnützige Organisation und die entwicklungspolitische Einrichtung der Sparkassen-Finanzgruppe. Sie trägt das Erfolgsmodell Sparkasse über regionale Grenzen hinaus in die Welt mit dem Ziel, Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern Zugang zu Finanzdienstleistungen zu ermöglichen und damit Perspektiven für einen Weg aus der Armut zu schaffen.

 


Erfahren Sie in dem Kurzfilm mehr über die Arbeit der Deutschen Sparkassenstiftung. 
Sie können ihn sich hier anschauen. Auf unserer Website finden Sie auch Informationen zum Gesellschaftlichen Engagement der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.

 

Teaserbild

lokal  ist voller Antrieb. Karin Will fährt Rikscha. Gemeinsam mit anderen Freiwilligen vom Projekt „Radeln ohne Alter“ bringt sie Seniorinnen und Senioren in Bewegung – und zum Strahlen. Dafür bekam sie jetzt den Ehrenamtspreis der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.     Wenn Karin Will über ihre Rikscha…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist befreiend. Yana Bergmann leitet das Projekt Bike & Belong, Zeinab El Hage Ali war einst Teilnehmerin und ist jetzt ehrenamtliche Trainerin. Beide verbindet der Wunsch, Frauen das Fahrradfahren beizubringen und sie dadurch zu stärken.   Was macht „Bike & Belong“ besonders?…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist in Bewegung. Wenn Albert Schultis an die Anfänge des Freiburger Bambinilaufs zurückdenkt, spürt man seinen Stolz deutlich. Mit Recht, denn er hat ein Laufevent etabliert, das seit über 40 Jahren tausende Kinder aus der Region begeistert und auf die rund 1.200 Meter lange Strecke lockt –…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist verantwortungsvoll. Wer in der Region zu Hause ist, übernimmt Verantwortung. Für das Miteinander, für die Gemeinschaft, für das, was Menschen bewegt. Für uns als Sparkasse gehört dieses Engagement ganz selbstverständlich dazu. Seit jeher – und ganz praktisch, Tag für Tag.   2024 spendete das…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mittendrin. Raphaela Heuft, Katrin Morat und Marc Winsheimer haben den wohl schönsten Job bei der Sparkasse – sie bringen richtig viel Geld unter die Leute, und zwar im vergangenen Jahr stolze 1,9 Millionen Euro an Spenden und Sponsoring, mit denen unsere Sparkasse in der Region was…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist engagiert. Sparkasse spendet 1.200 Euro für zwei neue Ponys auf dem Schulbauernhof Hochburg.   Sparkasse spendet 1.000 Euro und lecker Karotten für die beiden neuen Ponys des Schulbauernhofs der Domäne Hochburg.   Auf dem Schulbauernhof der Domäne Hochburg in Emmendingen geht es lebendig…

Mehr lesen