Vermögenswirksame Leistungen richtig beantragen

veröffentlicht am 25. November 2022

Vermögenswirksame Leistungen sind Extrazahlungen von deinem Chef. Wie du dir das Geldgeschenk von bis zu 40 Euro im Monat sicherst.

 

Mit vermögenswirksamen Leistungen (VL) unterstützen viele Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden beim Vermögensaufbau. VL müssen beantragt werden, sonst verfallen eventuelle Zuschüsse. Doch das lohnt sich! So kommst du zu deinen vermögenswirksamen Leistungen:

 

Schritt 1

Schau in deinen Arbeits- und Tarifvertrag, frag in der Personalabteilung oder beim Betriebsrat nach, ob du Anspruch auf VL hast und wie hoch diese ausfallen. Zusätzlich kannst du hier eventuell schon in Erfahrung bringen, ob du einen Anspruch auf die Arbeitnehmersparzulage hast.

 

Schritt 2

Zahlt dein Arbeitgeber VL, brauchst du einen Anbieter. VL können vor allem in Fonds, Banksparpläne oder Bausparverträge investiert werden. Lass dich am besten von deiner Sparkasse beraten, was zu dir und deiner aktuellen Lebenssituation am besten passt.

 

Schritt 3

Schließe den passenden VL-fähigen Vertrag ab. Das geht inzwischen oft auch über Onlineformulare. In diesem Fall musst du dich mit einem Ausweispapier legitimieren.

 

Schritt 4

Überlege, ob du den Betrag deines Chefs aufstocken möchtest. Zahlt dein Arbeitgeber weniger als 40 Euro, kannst du den Restbetrag selbst übernehmen. Übrigens: Auch wenn dein Chef nichts zuschießt, kannst du VL-Verträge besparen. Das lohnt sich besonders, wenn du Anspruch auf staatliche Förderung hast oder auf diesem Weg Konditionen erhältst, die du ohne VL nicht bekommen würdest.

 

Schritt 5

Von deinem VL-Anbieter erhältst du eine Bestätigung für deinen Arbeitgeber. Sie enthält unter anderem die Überweisungsdaten des Anlagekontos. Sende die Bescheinigung an die Personalabteilung – eventuell mit Angabe des gewünschten Betrags. Sie überweist den kompletten Betrag dann direkt an den Anbieter. Das kannst du auf deiner Gehaltsabrechnung sehen.

 

Schritt 6

Prüfe, ob du Anspruch auf staatliche Förderung hast: Wenn bestimmte Einkommensgrenzen eingehalten werden, kannst du für Aktienfonds, Bausparverträge oder die Tilgung eines Baukredits zusätzlich eine staatliche Arbeitnehmersparzulage erhalten. Maßgeblich ist das zu versteuernde Einkommen in dem Kalenderjahr, in dem die VL angelegt worden sind. Dessen Höhe findest du im letzten Steuerbescheid. Die Zulage muss im Rahmen der Steuererklärung beantragt werden. Die Auszahlung erfolgt in einer Summe bei der Fälligkeit des Vertrags. Für Bausparverträge gibt es alternativ auch die Wohnungsbauprämie. Für Banksparpläne gibt es keine staatliche Förderung.

 

Bausparen mit Vermögenswirksamen Leistungen, Fondsparen mit vermögenswirksamen Leistungen oder betriebliche Altersversorgung mit vermögenswirksamen Leistungen: Infos und weitere Details findest du hier.

 

Teaserbild

lokal  ist Teamwork! Das Handwerk wandelt sich. Die Betriebe stehen vor enormen Herausforderungen. Deshalb unterstützt die Sparkasse als ganzheitlicher und langfristiger Partner.   Bei der Bäckerei ‚Till und Brot‘ läuft alles anders – und genau das macht sie so erfolgreich. Hier geht’s…

Mehr lesen

Teaserbild

Popcorn, Action und Finanzbildung – die Sparkasse feiert die besten zwanzig Teams des Planspiel Börse 2024/25 aus unserer Region im Harmonie-Kino Freiburg. Neben Urkunden und Preisgeldern gab es für die rund 140 geladenen Gäste aus den Top 20-Teams einen ganz besonderen Bonus: eine exklusive Filmvorführung des neuen Captain America inklusive…

Mehr lesen

Teaserbild

Ein strahlendes Lächeln, volles Haar oder ein Leben ohne Brille – viele Menschen träumen von ästhetischen Eingriffen, doch die hohen Kosten schrecken oft ab. Ob Zahnbehandlung, Augenlaser-OP oder Haartransplantation: Ein Ratenkredit der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau kann helfen, diese Wünsche zu realisieren, ohne das Ersparte aufzubrauchen. Häufig gewünschte ästhetische…

Mehr lesen

Teaserbild

Haushaltsloch – schnell dichtgemacht: Es gibt diese Momente im Leben, in denen plötzlich alles schiefgeht: Das Auto springt nicht mehr an, die Waschmaschine ist kaputt oder die Heizung streikt mitten im Winter. Schnell sind größere Reparaturen oder Anschaffungen notwendig – und das Haushaltsbudget wird auf die Probe gestellt. Steht der…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau erhöht die Preise für ihre Girokonten ab Februar 2025. Für neue Konten gelten die neuen Preise bereits jetzt. Aktuell erhalten Kundinnen und Kunden Informationen zur Zustimmung – per Post und elektronischem Postfach. Im Folgenden gibt es ausführliche Informationen, Antworten und Hintergründe zur Orientierung. Warum…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist finanzbildend. Für weniger „Hä?“ und mehr „Aha!“: Die neue Infoseite für Lehrende und alle Interessierten klärt auf.   Wenn Kinder oder Schülerinnen und Schüler ungefähr so auf Fragen zu Finanzthemen reagieren, dann ist klar: Es gibt Aufholbedarf. Wir wollen dabei unterstützen, die Wissenslücken von…

Mehr lesen