Von der Zimmerei zum Solarspezialisten

veröffentlicht am 16. März 2025

lokal  ist wandelbar. Wandel als Chance fürs Handwerk: Das zeigt das Beispiel der Firma Böcherer, die sich von einer Zimmerei zu einem erfolgreichen Spezialisten für Solaranlagen entwickelt hat.

 

 

„Photovoltaik? Klingt spannend – aber macht das wirklich jemand?“
2004 ist Solarstrom noch ein Nischenthema, das viele eher skeptisch beäugen. Nicht so bei Holzbau Böcherer in Freiamt: Damals überlegen Seniorchef Böcherer und sein Sohn Jan Hormes, ob in der jungen Photovoltaikbranche Potenzial steckt.

Es ist eine Zeit des Aufbruchs: Das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz gibt Rückenwind, die Weiterbildung zum Energieberater liefert die passenden Impulse – und zwei Jahre später machen sie ernst: Eine GbR wird gegründet, die ersten Solarmodule installiert. „Damals waren wir echte Exoten“, erinnert sich Jan Hormes. „Photovoltaik war weit weg vom Massenmarkt. 2008 haben wir vielleicht acht bis zehn Anlagen pro Jahr gebaut – heute sind’s deutlich mehr.“

 

 

Was anfangs Pionierarbeit war, ist heute das Kerngeschäft. Neben der klassischen Dachmontage plant und baut das Unternehmen Anlagen auf angemieteten Dächern und landwirtschaftlichen Flächen. Jan Hormes leitet den Betrieb inzwischen gemeinsam mit seinem Bruder Hannes Böcherer – und die Richtung ist klar: weiter nach vorne. „Es war einfach logisch, den Holzbau um Photovoltaik zu erweitern. Wenn das Dach drauf ist, warum nicht gleich Strom ernten?“

 

 

Zwei Brüder, jede Menge Ideen

2014 wird die nächste Idee umgesetzt: Gemeinsam mit ihrem Vater als Zimmereimeister bauen die Brüder intelligente Passivhäuser. Also Häuser, die sich durch ihre gute Dämmung ausschließlich mit der Energie der Sonne versorgen können, auch im Winter.
„So konnten wir unsere beiden Kompetenzfelder perfekt miteinander vereinen und unser Know-how zum Thema erneuerbare Energien direkt in die Planung der Häuser mit einfließen lassen“, sagt Hannes Böcherer. Ab hier kommt auch die Sparkasse ins Spiel: „Die Sparkasse hat unser Vorhaben finanziell unterstützt und damit die gesamte weitere Entwicklung ins Rollen gebracht“, so Jan Hormes.

Passivhäuser baut das Familienunternehmen heute nicht mehr, dafür Ferienwohnungen – nach gleichem Energiestandard, nur in kleinerem Packmaß. Und nur als privates Nebenbusiness, das bei den Feriengästen sehr gut ankommt und den Ursprung der Firma – den Holzbau – weiterleben lässt.

 

 

Voller Ideen in die Zukunft

Ende? Nee. Auch der nächste Schritt ist schon geplant und die Sparkasse schon mit im Boot: Die Brüder wollen Agri-PV-Anlagen verbauen. Diese Anlagen sind viel flächeneffizienter als bisherige Anlagen. Sie nehmen nur rund 20 statt 80 Prozent der Flächen ein. Bewegliche Module machen es möglich. „Da sieht man mal, was für eine Innovationskraft im Handwerk steckt“, sagt Christopher Ehret, stellvertretender Bereichsleiter Businesskunden bei der Sparkasse. Er begleitet die Firma Böcherer schon seit einigen Jahren auf ihrem Weg. Was als nächstes ansteht? Wir dürfen wohl gespannt bleiben.

 

Fotos: Raphael Pietsch, RAP-Media

Teaserbild

lokal  ist verantwortungsvoll. Wer in der Region zu Hause ist, übernimmt Verantwortung. Für das Miteinander, für die Gemeinschaft, für das, was Menschen bewegt. Für uns als Sparkasse gehört dieses Engagement ganz selbstverständlich dazu. Seit jeher – und ganz praktisch, Tag für Tag.   2024 spendete das…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mittendrin. Raphaela Heuft, Katrin Morat und Marc Winsheimer haben den wohl schönsten Job bei der Sparkasse – sie bringen richtig viel Geld unter die Leute, und zwar im vergangenen Jahr stolze 1,9 Millionen Euro an Spenden und Sponsoring, mit denen unsere Sparkasse in der Region was…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist richtig verstehen. Beratung mit Herz und Sachverstand gibt’s bei uns! Und weil gut uns nicht gut genug ist wurden wir wieder als „Beste Bank vor Ort“ in den Bereichen Baufinanzierung und Privatkundenberatung ausgezeichnet. Auch die positiven Ergebnisse unserer Privatkundenbefragung mit über 2.000 Teilnehmenden bestätigen uns. Unser…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist richtig verstehen. Für Marie-Sophie Schlitter, Privatkundenberaterin im Sparkassen BeratungsCenter Freiburg, ist „beste Beratung“ mehr, als nur Zahlen perfekt zu jonglieren. Sie hört genau hin, stellt die richtigen Fragen und findet Lösungen, die wirklich zu ihren Kunden passen. Sie weiß: Vertrauen ist die Basis!    …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist richtig verstehen. Oliver Worm, Privatkundenberater beim S-Immocenter in Emmendingen, weiß: Der Kauf einer Immobilie ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Für ihn geht es nicht nur um Finanzierungen, sondern darum, seinen Kunden Sicherheit zu geben und gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden. Wie er auch in…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist vorausschauend. Was passiert eigentlich mit meinem Unternehmen, wenn ich in Rente gehe? Bei dieser Frage unterstützt Svenja Friedlin. Sie ist Beraterin für Unternehmensnachfolge bei der Sparkasse und weiß genau, worauf es ankommt. Die Expertin im Interview plus der Nachfolgeprozess in drei Schritten.  …

Mehr lesen