Vorweihnachtszeit: Vorsicht, Taschendiebe!

veröffentlicht am 1. Dezember 2021

Speziell im Advent sind viele Taschendiebe unterwegs – in den Fußgängerzonen, in Bussen und Bahnen. Diebe gehen sehr geschickt vor. Darum sollten Sie deren Tricks kennen.

 

Wenn Sie in Sachen Weihnachts-Shopping unterwegs sind, sollten Sie Ihren Geldbeutel und Ihr Smartphone gut wegstecken. Hosen- oder Jackentaschen sind kein guter Ort für Ihre Wertgegenstände, eine offene Handtasche ist ebenfalls nicht sicher. Das Klauen funktioniert besonders gut im Gedränge. Vielleicht sind Sie abgelenkt, weil Sie über ein passendes Geschenk nachdenken, oder gestresst, weil sich die Shoppingtour länger hinzieht als geplant. Achten Sie darum in solchen Situationen speziell auf Ihre Umgebung.

 

Abgelenkt, gestresst, viele Menschen: So haben Diebe leichtes Spiel

Natürlich sollten Sie Ihre Wertsachen auch nie in der Jackentasche lassen, wenn Sie Ihre Jacke in einem Restaurant an der Garderobe oder im Zug am Haken aufhängen. Auch im Café über der Stuhllehne sind das Smartphone und der Geldbeutel in der Jackentasche nicht sicher.

 

Das sind die typischen Tricks

  • Rempeltrick: Sie werden beispielsweise beim Ein- oder Aussteigen aus der Bahn von mehreren Menschen gleichzeitig aus verschiedenen Richtungen angerempelt und dabei bestohlen.
  • Beschmutzentrick: Jemand bekleckert Sie, angeblich versehentlich. Nun versucht er oder jemand anders, Sie zu säubern – und beklaut Sie.
  • Stadtplantrick: Jemand mit einem Stadtplan in der Hand fragt Sie um Rat. Während Sie versuchen, auf dem Plan den Weg zu zeigen, fasst man in Ihre Taschen.
  • Treppentrick: Sie gehen eine Treppe hinauf. Vor Ihnen sind mindestens zwei Komplizen unterwegs. Einer lässt sich zurückfallen. Jetzt sind Sie umzingelt. Dann fällt dem Ersten plötzlich etwas aus der Hand. Sie bleiben stehen. Die Person hinter Ihnen nutzt die Schrecksekunde, um Ihnen in die Tasche zu greifen.

 

Unsere Tipps, damit Diebe keine Chance haben

  • Kennen Sie die Tricks der Diebe und seien Sie immer aufmerksam.
  • Lassen Sie Unnötiges zu Hause.
  • Tragen Sie Ihre Wertgegenstände eng am Körper.
  • Verstauen Sie Bargeld und Bezahlkarten getrennt voneinander an verschiedenen Orten in den Innentaschen von Jacke oder Mantel.

 

Sind Sie dennoch Opfer eines Diebstahls geworden, gehen Sie sofort zur Polizei und erstatten Sie Anzeige. Sperren Sie Ihre Kontokarten und Ihr Handy! Wenden Sie sich an den zentralen Sperrnotruf 116 116. Die Telefonnummer ist rund um die Uhr besetzt und aus dem Inland kostenlos zu erreichen.

 

Teaserbild

Vermögensberater Benjamin Fischer hat erfolgreich den Berlin Marathon absolviert. In unter 3 Stunden ist er ins Ziel gekommen. Mit netto 2:53:17 Stunden hat Benny Fischer in seiner Altersklasse (M40) beim Berlin Marathon den 350. Platz belegt. Im Schnitt ist er knapp 15 km/h gelaufen. „Ein perfekter erster Marathon“, freut…

Mehr lesen

Teaserbild

Zum 1. September hat für 39 Nachwuchskräfte ein neuer Lebensabschnitt begonnen – der Einstieg in das Berufsleben bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Wie schon im Vorjahr konnten nicht nur alle Ausbildungsplätze besetzt werden, es wurde auch erneut ein besonders starker Jahrgang (2022: 38). Aufgeregt, aber voller Vorfreude, starteten die 39…

Mehr lesen

Teaserbild

Das Planspiel Börse 2023 ist gestartet, noch bis zum 04. Oktober läuft die Registrierungsphase. Dann startet das Spiel und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit dem Börsenhandel beginnen. Am 30. Januar 2023 endet das Spiel und dann stehen die Gewinner fest. 93% der Jugendlichen wünschen sich mehr Finanzbildung in der…

Mehr lesen

Teaserbild

Das Beratungscenter in Freiburg-Zähringen wird aktuell umgebaut. Bis Freitag, 29. September, bleibt die Filiale deswegen geschlossen. Der SB-Bereich mit den Geldautomaten steht aber weiter zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung. Schließfachbesitzer können dienstags und freitags von 10-12 Uhr nach telefonischer Vereinbarung auf ihre Schließfächer zugreifen. Beratungscenter verbinden als…

Mehr lesen

Teaserbild

Aufgrund des Starkregenereignisses am 24. August 2023 bleibt die Sparkassenfiliale in der Günterstalstraße für mehrere Wochen geschlossen. Sämtliche Geldautomaten und Selbstbedienungsterminals wie auch Kontoauszugsdrucker stehen Ihnen weiterhin am Standort in der Günterstalstraße zur Verfügung.   Persönliche Beratung Eine persönliche Beratung wie auch Serviceleistungen sind u. a.

Mehr lesen

Teaserbild

Seit 1924 gibt es die Alemannische Bühne in der Freiburger Altstadt. Und auch für die kommende Saison können alle contomaxx-Kund:innen Tickets in der S-Vorteilswelt bestellen – mit einem Rabatt von 10 Prozent. Mit zwei Stücken startet das Mundart-Theager in den Herbst.  De Neue, min Ex-Ma un ich Spielzeit:…

Mehr lesen