Was kostet eigentlich ein Pkw-Führerschein?

veröffentlicht am 28. November 2021

Für viele ist der Führerschein ein Symbol der Freiheit: endlich fahren, wann und wohin du willst. Doch was kostet dieser eigentlich? Und was musst du sonst noch beachten?

 

Die gute Nachricht vorweg: Fahrschulen sind gesetzlich zu einer klaren und auch korrekten Preisgestaltung gegenüber ihren Kunden verpflichtet – das gilt übrigens für alle Fahrzeugklassen. Wenn du dich, eventuell zusammen mit deinen Eltern, für eine Fahrschule entschieden hast, siehst du schwarz auf weiß, welche Preise anfallen werden. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass jede Fahrschule ihre eigenen Preise für die verschiedenen Fahrstunden oder auch die Theoriestunde festlegen kann. Es gibt keine allgemeine Gebührenordnung.

 

Welche Kosten fallen normalerweise an?

  • Fahrstunden: normale Fahrstunde à 45 Minuten (Stundenanzahl individuell je nach Können des Fahrschülers) plus Sonderfahrstunden (12 Stunden) à 45 Minuten
  • Grundgebühr: Fällt für Verwaltung und theoretischen Unterricht an (12 Doppelstunden à 90 Minuten (Grundlagenunterricht) und 2 Doppelstunden à 90 Minuten (Zusatzunterricht).
  • Lernmaterialien: Diese beinhalten z. B. den Online-Zugang zu Führerschein-Apps, Bücher oder Online-Medien.
  • Gebühr und TÜV/DEKRA-Gebühr für die Theorieprüfung
  • Gebühr und TÜV/DEKRA-Gebühr für die praktische Fahrprüfung

Diese Gebühren unterscheiden sich je nach Bundesland und Fahrschule. Im Mittel kannst du – je nachdem, wie viele Fahrstunden du benötigst – mit 1300 bis 2000 Euro rechnen. Natürlich ist besonders nach oben keine Grenze gesetzt.

 

Vorsicht, teuer: durch die Prüfung fallen

Wer durch die Prüfung fällt – sei es die theoretische oder auch die praktische –, macht den Führerschein damit um einiges teurer. Prüfungsgebühren werden erneut fällig. Solltest du durch die praktische Prüfung fallen, musst du weitere Fahrstunden nehmen. Das kann sehr teuer werden – es gibt Fahrschulen, die diese „Nachschulungsstunden“ mit einem höheren Satz berechnen. Schau dir also auch diese Gebühren vor deiner Entscheidung für oder gegen eine Fahrschule an.

 

Weitere Kosten

  • Neben den vorher aufgezählten Kosten fallen vor Beginn der tatsächlichen Ausbildung weitere Kosten an, die – mit Ausnahme des Sehtests – vom jeweiligen Anbieter abhängen.
    Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“
  • Passbilder
  • Verwaltungsgebühren der Straßenverkehrsbehörde für den Führerscheinantrag – abhängig vom Bundesland und der Führerscheinklasse

 

Teaserbild

Popcorn, Action und Finanzbildung – die Sparkasse feiert die besten zwanzig Teams des Planspiel Börse 2024/25 aus unserer Region im Harmonie-Kino Freiburg. Neben Urkunden und Preisgeldern gab es für die rund 140 geladenen Gäste aus den Top 20-Teams einen ganz besonderen Bonus: eine exklusive Filmvorführung des neuen Captain America inklusive…

Mehr lesen

Teaserbild

Ein strahlendes Lächeln, volles Haar oder ein Leben ohne Brille – viele Menschen träumen von ästhetischen Eingriffen, doch die hohen Kosten schrecken oft ab. Ob Zahnbehandlung, Augenlaser-OP oder Haartransplantation: Ein Ratenkredit der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau kann helfen, diese Wünsche zu realisieren, ohne das Ersparte aufzubrauchen. Häufig gewünschte ästhetische…

Mehr lesen

Teaserbild

Haushaltsloch – schnell dichtgemacht: Es gibt diese Momente im Leben, in denen plötzlich alles schiefgeht: Das Auto springt nicht mehr an, die Waschmaschine ist kaputt oder die Heizung streikt mitten im Winter. Schnell sind größere Reparaturen oder Anschaffungen notwendig – und das Haushaltsbudget wird auf die Probe gestellt. Steht der…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist weiterwollen. Mit einer Ausbildung bei der Sparkasse stehen Euch viele Türen offen – so wie bei Sophia und Justin. Lest im Interview, wie die beiden von Azubis zu Experten in der Ärzte- und Heilberufsberatung geworden sind!     Wie seid ihr damals…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau erhöht die Preise für ihre Girokonten ab Februar 2025. Für neue Konten gelten die neuen Preise bereits jetzt. Aktuell erhalten Kundinnen und Kunden Informationen zur Zustimmung – per Post und elektronischem Postfach. Im Folgenden gibt es ausführliche Informationen, Antworten und Hintergründe zur Orientierung. Warum…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist finanzbildend. Für weniger „Hä?“ und mehr „Aha!“: Die neue Infoseite für Lehrende und alle Interessierten klärt auf.   Wenn Kinder oder Schülerinnen und Schüler ungefähr so auf Fragen zu Finanzthemen reagieren, dann ist klar: Es gibt Aufholbedarf. Wir wollen dabei unterstützen, die Wissenslücken von…

Mehr lesen