Was macht eigentlich die Schufa?

veröffentlicht am 21. Dezember 2021

Von der Schufa hat bestimmt jeder schon einmal gehört, aber wie arbeitet diese eigentlich und wann wird sie für Verbraucher wichtig?

Ein Bonitätswert der Schufa kann darüber entscheiden, ob du den neuen Handyvertrag unterschreiben kannst oder in Raten zahlen darfst. Wer also heute einen Kredit beantragt, ein Girokonto eröffnet oder einen Mobilfunkvertrag abschließt, sollte sich mit der Schufa auskennen. Wir beantworten dazu die wichtigsten Fragen und erklären, worauf man achten muss.

Wofür steht „Schufa“?

Schufa ist die Abkürzung für „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“. Deutschlands größte Auskunftei wurde 1927 als Privatunternehmen gegründet. Sie weiß von 68 Millionen Menschen hierzulande, wie viele Girokonten, Kreditkarten oder Handyverträge diese haben. Sie weiß, bei wem ein Kredit läuft – und ob dieser auch abbezahlt wird. Demzufolge ist dem Unternehmen natürlich auch bekannt, wer schon einmal Rechnungen nicht bezahlen konnte und wer Privatinsolvenz anmelden musste.

Die Schufa-Vertragspartner, zu denen auch Banken und Sparkassen gehören, erhalten von der Schufa Informationen zur Zahlungsfähigkeit von Menschen. Auch andere Unternehmen wie Versandhändler und Mobilfunkanbieter können hier Daten über ihre Kunden anfordern, denn sie haben ein berechtigtes Interesse daran, dass ein Kauf später auch bezahlt werden kann. Manchmal wirst du aktiv dazu aufgefordert, eine Schufa-Auskunft einzureichen, beispielsweise wenn du eine Wohnung mieten möchtest. Hierfür gibt es eine spezielle Auskunft, mit der du sensible Daten nicht aus der Hand geben musst.

Neben den allgemeinen Daten (etwa Name, Geburtsdatum) werden Daten gespeichert wie die Anzahl deiner Konten, Bezahlkarten, aber auch negative Einträge wie Zahlungsausfälle. Die Daten werden der Schufa von den Vertragspartnern selbst übermittelt. Gut zu wissen: Um Vertragspartner der Schufa zu werden, müssen Unternehmen viele Anforderungen erfüllen, vor allem in Bezug auf den Datenschutz. Gesetzlich ist die Schufa zur Offenlegung ihrer Daten verpflichtet. Jeder Bürger kann einmal jährlich eine Auskunft anfordern. Hier listet die Schufa auf, welche Daten sie über dich gespeichert hat. Experten empfehlen, dieses Angebot wahrzunehmen. Wie das geht, erfährst du unter Punkt 4.

Wie erhalte ich einen Bonitätscheck?

Es existiert eine kostenfreie Variante unter dem Stichwort „Datenkopie (nach Art. 15 DSGVO)“. Bei dieser musst du ein Dokument ausfüllen und entweder online oder zusammen mit einer Kopie deines Personalausweises oder Reisepasses per Post an die Schufa schicken. Einen detaillierteren Überblick bietet die kostenpflichtige Schufa-Auskunft über die Sparkassen, die du hier anfordern kannst. Auf meineschufa.de gibt es weitere kostenpflichtige Angebote, die du online abrufen kannst. Übrigens: Gegen die Ergebnisse der Auskunft kannst du auch Einspruch einlegen, wenn die Daten fehlerhaft sind.

Nach Auskunft der Schufa sind folgende Punkte wichtig, damit Unternehmen Vertrauen in deine finanzielle Leistungsfähigkeit haben:

  • Falls eine Rechnung oder Ratenzahlung nicht vertragsgemäß gezahlt wurde, sollte dies schnellstmöglich nachgeholt werden.
  • Bestehende (Kredit-)Verpflichtungen sollten immer vertragsgemäß erfüllt und fristgemäß beglichen werden.
  • Kreditlinien sollten nicht überzogen werden.
  • Die Gesamtsumme aller finanziellen Verpflichtungen sollte stets im Überblick behalten werden und in einem angemessenen Verhältnis zu den Einkünften oder dem Vermögen stehen.

 

Teaserbild

Das Planspiel Börse 2023 ist gestartet, noch bis zum 04. Oktober läuft die Registrierungsphase. Dann startet das Spiel und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit dem Börsenhandel beginnen. Am 30. Januar 2023 endet das Spiel und dann stehen die Gewinner fest. 93% der Jugendlichen wünschen sich mehr Finanzbildung in der…

Mehr lesen

Teaserbild

Seit 1924 gibt es die Alemannische Bühne in der Freiburger Altstadt. Und auch für die kommende Saison können alle contomaxx-Kund:innen Tickets in der S-Vorteilswelt bestellen – mit einem Rabatt von 10 Prozent. Mit zwei Stücken startet das Mundart-Theager in den Herbst.  De Neue, min Ex-Ma un ich Spielzeit:…

Mehr lesen

Das Mundologia-Festival bringt auch in der 20. Auflage fesselnde Vorträge, atemberaubende Bilder und inspirierende Geschichten. Mit der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau sparen contomaxx-Kund:innen 10 Prozent beim Ticketkauf. Dia Mundologia-Saison startet im November und führt Sie auch im Geburtstagsjahr in die letzten Wildnisgebiete, auf die höchsten Berge und in die geheimnisvollen Tiefen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokalist erfrischend anders. Die besten Freizeittipps mit Preisvorteil – mit contomaxx der Sparkasse fühlt man sich auch zuhause wie im Urlaub!     Wasser marsch! Freibad Emmendingen Wer schwimmt die sportlichsten Zeiten? Wer schafft die beste Arschbombe vom Dreier? Und wer kriegt ein…

Mehr lesen

Teaserbild

Wer vom „Wohnen“ spricht, denkt oft an „Immobilienerwerb“. Doch rund jeder Zweite in Deutschland wohnt zur Miete. Für manche ist es äußerst schwierig, ins Eigentum kommen. Passender Wohnraum ist knapp, Mieten und Nebenkosten steigen. Im folgenden Faktencheck zeigen wir auf, wie Wohnen bezahlbar bleiben kann.    …

Mehr lesen

Teaserbild

lokalist gut beraten. Gute Beratung braucht Zeit, Menschen, die wissen, worauf es ankommt, wenn’s um Geld und mehr geht – und den perfekten Ort, an dem wir voll und ganz für unsere Kundinnen und Kunden da sein können: unsere neu gestalteten BeratungsCenter!   Die…

Mehr lesen