Was sind Non-Fugible Tokens?

veröffentlicht am 18. Februar 2022

Popularität haben Non-Fugible Tokens in den letzten Monaten vor allem durch digitale Kunstwerke erlangt, die für umgerechnet Millionen von Euro verkauft wurden. Was man über die digitalen Vermögenswerte wissen sollte.

Non-Fugible Tokens (NFTs) haben zuletzt massiv an Bedeutung gewonnen und einen dynamischen Markt geschaffen. Digitale Sammelkarten oder Kunstwerke wurden schon zu Preisen jenseits der 100.000 Euro gehandelt. Anfang 2021 erzielte die digitale Collage „Everydays: The First 5.000 Days“ des amerikanischen Künstlers Mike Winkelmann alias Beeple in einer Auktion rund 42.000 Ether, was damals rund 69 Millionen US-Dollar entsprach.

Fugible versus Non-Fugible Token

Ein Token ist die digitalisierte Form eines Vermögenswerts. Er besitzt einen individuellen Wert und eine bestimmte Funktion. Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether etwa sind fugible (dt. austauschbar): Sie sind standardisiert, nicht einzigartig und lassen sich beliebig tauschen. Non-Fugible Tokens dagegen sind weder austauschbar noch ersetzbar. So haben zwei Gegenstände, obwohl sie auf den ersten Blick identisch aussehen können, beide einzigartige Informationen oder Eigenschaften, die sie zu Unikaten und unersetzlich machen.

Meistens werden NFT verwendet, um virtuelle Vermögenswerte digital zu „verbriefen“ – in der Kryptowelt spricht man von „tokenisieren“. Es lassen sich aber auch die Rechte an Immobilien, Kunst, Musik, einem Auto oder sogar der eigenen Arbeitskraft „tokenisieren“. Ein wichtiger Vorteil ist, dass die auf diese Weise digitalisierten Besitz- und Verfügungsrechte einfach zu überprüfen und damit handelbar sind.

Blockchaintechnik

Wie Kryptowährungen basieren NFTs auf einer Blockchain, einer dezentralen Datenbank. Diese setzt sich aus Informationsblöcken zusammen, die wie Glieder einer Kette aneinandergereiht sind. Jeder Block enthält bestimmte Daten sowie den eigenen und den Hashwert des vorherigen Blocks. Der Hashwert ist wie ein elektronischer Fingerabdruck und stellt sicher, dass der Dateninhalt unverändert ist. Da jeder Block auch den Hashwert des Vorgängers enthält, entsteht eine Kette (Blockchain)

Auf diese Weise authentifiziert sich die Blockchain in einer Art Kettenreaktion selbst. Würde in der Chain irgendwo ein Hash verändert, risse die Kette ab. Auf diese Weise sind die Daten in der Blockchain sicherer vor Manipulationen als in gewöhnlichen Datenbanken.

Handel

Die momentan verbreitetsten Anwendungsfälle von NFT sind Krypto-Kunst und digitale Sammlerobjekte. Sie werden im Internet mittlerweile auf zahlreichen Handelsplätzen angeboten. Bekannte sind OpenSea, Crypto.com und Rarible. Auf Plattformen wie Decentraland und Cryptovoxels ist es auch möglich, Grundstücke von virtuellem Land zu erwerben.

Um NFTs kaufen zu können, benötigt man in der Regel eine Kryptowährung: Da die meisten NFTs aktuell auf der Ethereum-Blockchain basieren, die Währung Ether (ETH). Darüber hinaus ist ein eigenes Wallet nötig, also eine digitale Brieftasche für Kryptowährungen.

Als Kapitalanlage sind NFT eine sehr spekulative Investition. Dazu sind die technischen Prozesse dahinter Stromfresser. Ein NFT hat laut Berechnungen einen CO2-Abdruck von 211 kg, so viel wie ein zweistündiger Flug.

 

Teaserbild

Popcorn, Action und Finanzbildung – die Sparkasse feiert die besten zwanzig Teams des Planspiel Börse 2024/25 aus unserer Region im Harmonie-Kino Freiburg. Neben Urkunden und Preisgeldern gab es für die rund 140 geladenen Gäste aus den Top 20-Teams einen ganz besonderen Bonus: eine exklusive Filmvorführung des neuen Captain America inklusive…

Mehr lesen

Teaserbild

Ein strahlendes Lächeln, volles Haar oder ein Leben ohne Brille – viele Menschen träumen von ästhetischen Eingriffen, doch die hohen Kosten schrecken oft ab. Ob Zahnbehandlung, Augenlaser-OP oder Haartransplantation: Ein Ratenkredit der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau kann helfen, diese Wünsche zu realisieren, ohne das Ersparte aufzubrauchen. Häufig gewünschte ästhetische…

Mehr lesen

Teaserbild

Haushaltsloch – schnell dichtgemacht: Es gibt diese Momente im Leben, in denen plötzlich alles schiefgeht: Das Auto springt nicht mehr an, die Waschmaschine ist kaputt oder die Heizung streikt mitten im Winter. Schnell sind größere Reparaturen oder Anschaffungen notwendig – und das Haushaltsbudget wird auf die Probe gestellt. Steht der…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau erhöht die Preise für ihre Girokonten ab Februar 2025. Für neue Konten gelten die neuen Preise bereits jetzt. Aktuell erhalten Kundinnen und Kunden Informationen zur Zustimmung – per Post und elektronischem Postfach. Im Folgenden gibt es ausführliche Informationen, Antworten und Hintergründe zur Orientierung. Warum…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist finanzbildend. Für weniger „Hä?“ und mehr „Aha!“: Die neue Infoseite für Lehrende und alle Interessierten klärt auf.   Wenn Kinder oder Schülerinnen und Schüler ungefähr so auf Fragen zu Finanzthemen reagieren, dann ist klar: Es gibt Aufholbedarf. Wir wollen dabei unterstützen, die Wissenslücken von…

Mehr lesen

Teaserbild

Entdecken Sie jetzt unser neues Onlineportal s-reiseschutz.de! Genießen Sie unbeschwerte Zeiten im Urlaub dank der vielseitigen Versicherungsleistungen, die in den Goldkarten Ihrer Sparkasse bereits enthalten sind. Von A wie Auslandsbescheinigung bis Z wie Zusatzabsicherung.   Ist Ihre Sehnsucht nach Urlaub und Reisen nach Jahren pandemischer Einschränkungen…

Mehr lesen