Was sind Non-Fugible Tokens?

veröffentlicht am 18. Februar 2022

Popularität haben Non-Fugible Tokens in den letzten Monaten vor allem durch digitale Kunstwerke erlangt, die für umgerechnet Millionen von Euro verkauft wurden. Was man über die digitalen Vermögenswerte wissen sollte.

Non-Fugible Tokens (NFTs) haben zuletzt massiv an Bedeutung gewonnen und einen dynamischen Markt geschaffen. Digitale Sammelkarten oder Kunstwerke wurden schon zu Preisen jenseits der 100.000 Euro gehandelt. Anfang 2021 erzielte die digitale Collage „Everydays: The First 5.000 Days“ des amerikanischen Künstlers Mike Winkelmann alias Beeple in einer Auktion rund 42.000 Ether, was damals rund 69 Millionen US-Dollar entsprach.

Fugible versus Non-Fugible Token

Ein Token ist die digitalisierte Form eines Vermögenswerts. Er besitzt einen individuellen Wert und eine bestimmte Funktion. Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether etwa sind fugible (dt. austauschbar): Sie sind standardisiert, nicht einzigartig und lassen sich beliebig tauschen. Non-Fugible Tokens dagegen sind weder austauschbar noch ersetzbar. So haben zwei Gegenstände, obwohl sie auf den ersten Blick identisch aussehen können, beide einzigartige Informationen oder Eigenschaften, die sie zu Unikaten und unersetzlich machen.

Meistens werden NFT verwendet, um virtuelle Vermögenswerte digital zu „verbriefen“ – in der Kryptowelt spricht man von „tokenisieren“. Es lassen sich aber auch die Rechte an Immobilien, Kunst, Musik, einem Auto oder sogar der eigenen Arbeitskraft „tokenisieren“. Ein wichtiger Vorteil ist, dass die auf diese Weise digitalisierten Besitz- und Verfügungsrechte einfach zu überprüfen und damit handelbar sind.

Blockchaintechnik

Wie Kryptowährungen basieren NFTs auf einer Blockchain, einer dezentralen Datenbank. Diese setzt sich aus Informationsblöcken zusammen, die wie Glieder einer Kette aneinandergereiht sind. Jeder Block enthält bestimmte Daten sowie den eigenen und den Hashwert des vorherigen Blocks. Der Hashwert ist wie ein elektronischer Fingerabdruck und stellt sicher, dass der Dateninhalt unverändert ist. Da jeder Block auch den Hashwert des Vorgängers enthält, entsteht eine Kette (Blockchain)

Auf diese Weise authentifiziert sich die Blockchain in einer Art Kettenreaktion selbst. Würde in der Chain irgendwo ein Hash verändert, risse die Kette ab. Auf diese Weise sind die Daten in der Blockchain sicherer vor Manipulationen als in gewöhnlichen Datenbanken.

Handel

Die momentan verbreitetsten Anwendungsfälle von NFT sind Krypto-Kunst und digitale Sammlerobjekte. Sie werden im Internet mittlerweile auf zahlreichen Handelsplätzen angeboten. Bekannte sind OpenSea, Crypto.com und Rarible. Auf Plattformen wie Decentraland und Cryptovoxels ist es auch möglich, Grundstücke von virtuellem Land zu erwerben.

Um NFTs kaufen zu können, benötigt man in der Regel eine Kryptowährung: Da die meisten NFTs aktuell auf der Ethereum-Blockchain basieren, die Währung Ether (ETH). Darüber hinaus ist ein eigenes Wallet nötig, also eine digitale Brieftasche für Kryptowährungen.

Als Kapitalanlage sind NFT eine sehr spekulative Investition. Dazu sind die technischen Prozesse dahinter Stromfresser. Ein NFT hat laut Berechnungen einen CO2-Abdruck von 211 kg, so viel wie ein zweistündiger Flug.

 

Teaserbild

Mit einer Sparkassen-Kreditkarte haben Sie bereits eine gute Wahl getroffen. Wer auch auf Reisen noch mehr Vorteile genießen möchten, nutzt die Sparkassen-Kreditkarte Gold. Raus in die Welt, alles ist drin. Auch der Rundum-Schutz und dazu macht sie jederzeit unabhängig von Bank und Bargeld  Sie unterstützt Sie mit wertvollen Versicherungs- und Serviceleistungen1)…

Mehr lesen

Teaserbild

Dramatische Fakten und öffentlicher Auftrag für Sparkassen: Jeder fünfte ist aktuell nicht mehr in der Lage, zu sparen – und diejenigen, die sparen, sorgen sich um die Inflation und die Entwertung ihres Geldes. Die aktuelle Wirtschaftslage in Deutschland drückt auf die finanzielle Zufriedenheit der Menschen. Die Bürgerinnen und Bürger in…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche. Mit Funktionen wie „Sicher Bezahlen“ wollen Plattformen wie Kleinanzeigen Ihre Käufer und Verkäufer vor Betrugsvorfällen schützen. Betrüger nutzen die beliebte Funktion, um Kreditkartendaten von Verkäufern abzugreifen. Im schlimmsten Fall kann nach einer solchen Phishing-Attacke das Konto leergeräumt werden. Was…

Mehr lesen

Teaserbild

Das Planspiel Börse 2023 ist gestartet und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit dem Börsenhandel beginnen. Am 30. Januar 2023 endet das Spiel und dann stehen die Gewinner fest. Noch bis 15.11. ist die Registrierung möglich. 93% der Jugendlichen wünschen sich mehr Finanzbildung in der Schule*: Wie lege ich verantwortungsvoll…

Mehr lesen

Teaserbild

Seit 1924 gibt es die Alemannische Bühne in der Freiburger Altstadt. Und auch für die kommende Saison können alle contomaxx-Kund:innen Tickets in der S-Vorteilswelt bestellen – mit einem Rabatt von 10 Prozent. Mit zwei Stücken startet das Mundart-Theager in den Herbst.  De Neue, min Ex-Ma un ich Spielzeit:…

Mehr lesen

Das Mundologia-Festival bringt auch in der 20. Auflage fesselnde Vorträge, atemberaubende Bilder und inspirierende Geschichten. Mit der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau sparen contomaxx-Kund:innen 10 Prozent beim Ticketkauf. Dia Mundologia-Saison startet im November und führt Sie auch im Geburtstagsjahr in die letzten Wildnisgebiete, auf die höchsten Berge und in die geheimnisvollen Tiefen…

Mehr lesen