Zuhause neu gedacht
lokal ist, was wirkt. Arbeiten, wo man lebt – und leben, wo man sich wohlfühlt. Mit Corporate Living Freiburg wird Wohnen zum Standortvorteil. Die Kooperation von Freiburger Stadtbau und Sparkasse bringt Arbeitgeber, Beschäftigte und Stadtentwicklung in Einklang.
Headerbild: Die FSB realisiert unterschiedliche Neubauprojekte in der Stadt: Das Carré Uffhauser Straße in Haslach bietet moderne Eigentumswohnungen zwischen 55 bis 115 Quadratmetern, mit guter ÖPNV-Anbindung und durchgrünten Freiflächen.
Immer mehr Betriebe erkennen: Wer Wohnraum bietet, hat klare Vorteile im Wettbewerb um Talente. Kürzere Wege bedeuten weniger Stress, mehr Freizeit und damit höhere Zufriedenheit und Motivation. Wohnen wird so zum strategischen Faktor für Arbeitgeberbindung und Employer Branding.
„Die Bereitstellung von Wohnraum ist ein zentraler Faktor für die Fachkräftesicherung“, sagt Dr. Magdalena Szablewska, Technische Geschäftsführerin der Freiburger Stadtbau (FSB). „Mit Corporate Living schaffen wir in nachhaltiger Quartiersentwicklung und effizienter Bauweise nutzungsorientierte Lösungen – genau dort, wo sie gebraucht werden.“
Die FSB bietet Unternehmen Eigentumswohnungen zum Kauf – ergänzt durch Services wie Beratung, Verwaltung und Hausmeisterdienst. Für Firmen bedeutet das: minimaler Aufwand, maximaler Nutzen. Gleichzeitig fließen die Erlöse direkt in Neubau, Sanierung und Modernisierung von Mietwohnungen – ein Modell, das wirtschaftliche Stärke mit sozialem Auftrag verbindet.
Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ist seit Jahrzehnten Finanzpartner der Freiburger Stadtbau und ihrer Vorgängergesellschaften. Immer wieder wenden sich gewerbliche Kundinnen und Kunden der Sparkasse an ihre Beraterinnen und Berater mit der Frage, wie sie Wohnraum für Mitarbeitende schaffen oder sichern können.

Im Metzgergrün im Stühlinger entstehen 24 Eigentumswohnungen mit Dachterrasse oder Gartenanteil, energieeffizient und ausgezeichnet mit dem DGNB-Gütesiegel für nachhaltiges Bauen.
Genau hier setzt das Konzept der FSB an. „Es bietet wirtschaftlich sinnvolle und sozial nachhaltige Lösungen“, erklärt Uwe Schlupf, Vertriebsleiter bei der Sparkasse, „während die Sparkasse den Kontakt zu interessierten Unternehmen herstellt und berät, sorgt die FSB für die passende Umsetzung – von der Planung über den Erwerb bis zur Verwaltung.“
Die Kooperation zwischen Sparkasse und FSB schafft Synergien. Es entsteht ein Angebot, das Arbeitgeber, Beschäftigte und Stadt gleichermaßen stärkt.Für Mitarbeitende bedeutet das Sicherheit, kurze Wege und Lebensqualität. Für Unternehmen: ein echter Wettbewerbsvorteil in der Fachkräftegewinnung.
„Mit Corporate Living bieten wir Unternehmen eine unkomplizierte Möglichkeit, aktiv in die Fachkräftebindung zu investieren“, sagt Dr. Matthias Müller, Kaufmännischer Geschäftsführer der FSB. „Das Modell ist wirtschaftlich attraktiv und kann im Entscheidungsprozess den Unterschied ausmachen.“
Corporate Living Freiburg ist damit weit mehr als ein Immobilienprojekt – es ist ein gemeinschaftlicher Beitrag zu einer lebenswerten, sozialen und zukunftsfähigen Stadt.

Weitere Infos finden Sie hier:
immobilieninfreiburg.de/corporateliving
Fotos: Uffhauser Carrée: „FSB / Florian Krieger Architektur und Städtebau / LINK3D“
Metzgergrün: „FSB / Dietrich Untertrifaller Architekten ZT GmbH“






