Ackern schafft Wissen

veröffentlicht am 9. November 2021

lokalist erdig. Ackern auf dem Stundenplan? Die GemüseAckerdemie lässt Lernorte in der Natur sprießen. Für Kitas und Schulen, unterstützt von der Sparkassse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Jetzt mitackern und Abenteuer ernten!

 

 

Kinder und Jugendliche verlieren zunehmend den Kontakt zur Natur. Nur wenige haben selbst schon einmal Gemüse angebaut und wissen, wie unsere Lebensmittel wachsen. Um der Naturentfremdung entgegenzuwirken und ein gesundes Ernährungsverhalten bei Kindern und Jugendlichen zu verankern, bringt die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau zusammen mit Acker e. V. einen Gemüsegarten an Ihre Schule oder Kita!

Gemeinsam mit Acker e.V. möchten wir Kinder und Jugendliche für Natur und gesunde Lebensmittel begeistern. Daher unterstützt die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Ihre Schule oder Kita über einen Zeitraum von vier Jahren mit einer Fördersumme von bis zu 11.200 Euro. Bewerben Sie sich jetzt für einen Förderplatz!

 

Warum AckerSchule/AckerKita werden?

In den ganzjährigen Bildungsprogrammen „GemüseAckerdemie“ und „AckerRacker“ erleben Schüler:innen und Kita-Kinder unmittelbar die gesamte Kette der Lebensmittelproduktion.
Gemeinsam mit ihren Lehrer:innen oder Erzieher:innen bauen sie innerhalb eines AckerJahres bis zu 30 Gemüsearten auf dem eigenen Schul- bzw. Kita-Acker an. Die teilnehmenden Kinder erwerben neues Wissen rund um ökologisch nachhaltigen Gemüseanbau, sie ernähren sich gesünder, bewegen sich mehr und haben dabei jede Menge Spaß!

Für die Umsetzung ist kein gärtnerisches Vorwissen erforderlich – Acker e.V. unterstützt Sie mit einem Rundum-Paket und persönlicher Beratung. Sie erhalten altersgerechte Bildungsmaterialien für Ihren Unterricht oder Kita-Alltag und viele weitere Hilfestellungen, wie Videoanleitungen, Fortbildungen (digital und in Präsenz) und regelmäßige Info-Newsletter. Die Bildungsprogramme orientieren sich inhaltlich und methodisch an den Kriterien einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE).

 

Erleben, lernen und erfahren, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie diese angebaut werden.

 

Ran an den Acker und bewerben – die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau fördert Ihre Teilnahme

Wir möchten Kindern und Jugendlichen dieses einzigartige Acker-Erlebnis ermöglichen und vergeben daher Förderplätze an Schulen und Kitas in unserem Geschäftsgebiet. Mit unserer Förderung in Höhe von bis zu 11.200 Euro ist ein Großteil der Programmkosten gedeckt und Ihr finanzieller Eigenanteil stark reduziert. Nach der vierjährigen Förderung sind Sie dazu befähigt, selbstständig weiterzuackern.

Interessierte Kitas und Schulen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau konnten sich bis zum 19. November bewerben. Das Los hat entschieden.

 


Teilnahmebedingungen
Die Förderung ist für Kitas und Schulen vorgesehen, die

  • Zeit, Lust und mindestens über eine etwa 20 Quadratmeter große Fläche auf dem Gelände oder in unmittelbarer Nähe verfügen, die sich als Acker eignet. Der Mix aus einer Bodenfläche und Hochbeeten ist ebenfalls möglich.
  • zwei (Schul-)Stunden pro Woche mit den Kindern und Jugendlichen für die Arbeit auf dem Acker einplanen können.
  • motiviert sind, den Acker lang-fristig als Lernort an der frischen Luft in ihrer Bildungseinrichtung zu etablieren.
  • bereit sind, einen finanziellen Eigenanteil (verteilt über vier Jahre) zu übernehmen.

Weitere Informationen sparkasse-freiburg.de/gemueseackerdemie


 

Übrigens: Mit Ihrem PS-Los unterstützen Sie dieses Projekt. Denn ein Teil des Reinertrags aus dem PS-Sparen und Gewinnen wird für die Förderkosten verwendet.

 

Teaserbild

Für Justin Heimer, Vermögensberater im Digitalen BeratungsCenter der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, ist Nachhaltigkeit das perfekte Thema, mit dem die Sparkasse sich gegenüber Mitbewerbern positiv hervorheben kann. Gerade auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sieht er hier als lokale Markenbotschafter. Sich selbst und sein Verhalten stellt er dabei immer wieder auf die Probe…

Mehr lesen

Teaserbild

Green Campus Day am Montessori Zentrum ANGELL: Sparkasse Freiburg unterstützt Projekte für nachhaltige Bildung. Spende über 5000 „Von alleine wird die Welt nicht besser. Deshalb unterstützen wir Bildungsprojekte zur Nachhaltigkeit“ – Mit diesen Worten betonte Marc Winsheimer, Leiter des Gesellschaftlichen Engagements bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, wie wichtig das Engagement…

Mehr lesen

Teaserbild

Jobrad und Jobticket für Mitarbeitende, E-Autos im Fuhrpark oder Dienstreisen per Bahn? Nachhaltige, klimafreundliche Mobilität im Unternehmen kann so einfach sein. Man muss sie nur möglich machen! Für ihr Engagement als Arbeitgeber hat die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau das „MobilSiegel – klimafreundlich zur Arbeit“ erhalten. Eine tolle Auszeichnung, die uns stolz…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau spendet 20.000 Euro für den neuen Gedenkraum im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus in Freiburg. Am 20. Oktober 1940 deportierten die Nazis die badischen Jüdinnen und Juden in ein Lager im südfranzösischen Gurs. Exakt 83 Jahre nach diesem dunklen Tag übergab unser Vorstandsvorsitzender Daniel Zeiler…

Mehr lesen

Teaserbild

KönigsWeg on Tour: Drei Fragen zur Nachhaltigkeit hatte Annette König, CSO der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, im Gepäck, als sie zu Carina Balke ins Büro kam. Statt Antworten zu geben, entführte sie die Personalleiterin zum Biosk in Freiburg. Jetzt stand nachhaltiger Kaffee im Mittelpunkt. David Kienzler vom Biosk erklärt die Details…

Mehr lesen

Teaserbild

Für Manuel Kanstinger, Personalentwickler bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, ist Nachhaltigkeit stark verknüpft mit Akzeptanz, Toleranz und gegenseitigem Respekt. Jede:r sollte seinen/ihren Beitrag dazu leisten, auch wenn dieser vielleicht anfangs aus ganz kleinen Dingen besteht. Etwas Nachhaltiges aus Eigenmotivation zu tun ist aus seiner Sicht viel mehr wert, als wenn…

Mehr lesen