Ackern schafft Wissen

veröffentlicht am 9. November 2021

lokalist erdig. Ackern auf dem Stundenplan? Die GemüseAckerdemie lässt Lernorte in der Natur sprießen. Für Kitas und Schulen, unterstützt von der Sparkassse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Jetzt mitackern und Abenteuer ernten!

 

 

Kinder und Jugendliche verlieren zunehmend den Kontakt zur Natur. Nur wenige haben selbst schon einmal Gemüse angebaut und wissen, wie unsere Lebensmittel wachsen. Um der Naturentfremdung entgegenzuwirken und ein gesundes Ernährungsverhalten bei Kindern und Jugendlichen zu verankern, bringt die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau zusammen mit Acker e. V. einen Gemüsegarten an Ihre Schule oder Kita!

Gemeinsam mit Acker e.V. möchten wir Kinder und Jugendliche für Natur und gesunde Lebensmittel begeistern. Daher unterstützt die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Ihre Schule oder Kita über einen Zeitraum von vier Jahren mit einer Fördersumme von bis zu 11.200 Euro. Bewerben Sie sich jetzt für einen Förderplatz!

 

Warum AckerSchule/AckerKita werden?

In den ganzjährigen Bildungsprogrammen „GemüseAckerdemie“ und „AckerRacker“ erleben Schüler:innen und Kita-Kinder unmittelbar die gesamte Kette der Lebensmittelproduktion.
Gemeinsam mit ihren Lehrer:innen oder Erzieher:innen bauen sie innerhalb eines AckerJahres bis zu 30 Gemüsearten auf dem eigenen Schul- bzw. Kita-Acker an. Die teilnehmenden Kinder erwerben neues Wissen rund um ökologisch nachhaltigen Gemüseanbau, sie ernähren sich gesünder, bewegen sich mehr und haben dabei jede Menge Spaß!

Für die Umsetzung ist kein gärtnerisches Vorwissen erforderlich – Acker e.V. unterstützt Sie mit einem Rundum-Paket und persönlicher Beratung. Sie erhalten altersgerechte Bildungsmaterialien für Ihren Unterricht oder Kita-Alltag und viele weitere Hilfestellungen, wie Videoanleitungen, Fortbildungen (digital und in Präsenz) und regelmäßige Info-Newsletter. Die Bildungsprogramme orientieren sich inhaltlich und methodisch an den Kriterien einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE).

 

Erleben, lernen und erfahren, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie diese angebaut werden.

 

Ran an den Acker und bewerben – die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau fördert Ihre Teilnahme

Wir möchten Kindern und Jugendlichen dieses einzigartige Acker-Erlebnis ermöglichen und vergeben daher Förderplätze an Schulen und Kitas in unserem Geschäftsgebiet. Mit unserer Förderung in Höhe von bis zu 11.200 Euro ist ein Großteil der Programmkosten gedeckt und Ihr finanzieller Eigenanteil stark reduziert. Nach der vierjährigen Förderung sind Sie dazu befähigt, selbstständig weiterzuackern.

Interessierte Kitas und Schulen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau konnten sich bis zum 19. November bewerben. Das Los hat entschieden.

 


Teilnahmebedingungen
Die Förderung ist für Kitas und Schulen vorgesehen, die

  • Zeit, Lust und mindestens über eine etwa 20 Quadratmeter große Fläche auf dem Gelände oder in unmittelbarer Nähe verfügen, die sich als Acker eignet. Der Mix aus einer Bodenfläche und Hochbeeten ist ebenfalls möglich.
  • zwei (Schul-)Stunden pro Woche mit den Kindern und Jugendlichen für die Arbeit auf dem Acker einplanen können.
  • motiviert sind, den Acker lang-fristig als Lernort an der frischen Luft in ihrer Bildungseinrichtung zu etablieren.
  • bereit sind, einen finanziellen Eigenanteil (verteilt über vier Jahre) zu übernehmen.

Weitere Informationen sparkasse-freiburg.de/gemueseackerdemie


 

Übrigens: Mit Ihrem PS-Los unterstützen Sie dieses Projekt. Denn ein Teil des Reinertrags aus dem PS-Sparen und Gewinnen wird für die Förderkosten verwendet.

 

Teaserbild

Die Bedeutung von nachhaltigem Handeln in der Sparkasse und durch die Sparkasse ist groß. Matthias Kühn, Geschäftsstellenleiter bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ist sich sicher, dass die Mitarbeiter:innen gute Möglichkeiten haben, positiven Einfluss auf eine nachhaltige Ausrichtung der Sparkasse und ihre Außenwirkung zu nehmen. Im Interview erklärt er, dass man…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Siegerinnen und Sieger von Deutschlands größtem Börsenlernspiel stehen fest. Die 40. Ausgabe zählte fast 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Über 17 Wochen konnten die sich in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau beteiligten sich in 279 Teams mit 670 Personen.

Mehr lesen

Teaserbild

Auszeichnung für unser Förderkreditgeschäft: Im Geschäftsjahr 2022 hat die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau 180 Mio. Euro an öffentlichen Förderkrediten ausgezahlt. Für die erfolgreiche Beratung unserer Kund:innen wurden wir nun von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) mit dem Titel „Premium-Partner Förderberatung 2022“ ausgezeichnet. Damit gehören wir traditionell zu den Top-Sparkassen unter den 48…

Mehr lesen

Teaserbild

Seit November 2022 besteht eine Kooperation zwischen der gemeinnützigen „myreforest GmbH“, dem zuständigen Forstamt, der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau und einem Grundbesitzer in Biederbach. Die ersten 1.000 Bäume werden aktuell gepflanzt, weitere 2.000 Bäume kommen bald bei weiteren Pflanzaktionen auf eine 1 Hektar große, sturmgeschädigte Fläche mit Fichtenwald. Dort wird nun…

Mehr lesen

Teaserbild

Das „N“ in unserer Sparkassen-DNA steht für Nachhaltigkeit, erklärt Daniel Zeiler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Für ihn geht es aktuell auch darum, den öffentlichen Auftrag in diesem Sinne neu zu definieren. Persönlich geht er das Thema nicht dogmatisch an, er hole aber auf wie beispielsweise beim Trinkwasser, erklärt er…

Mehr lesen

Teaserbild

Lastenräder erobern die Großstädte. Das ist kein Wunder: Erstens kann man mit ihnen auf der Fahrradspur am Stau vorbeifahren, und zweitens findet man leichter Parkplätze. Auch Handwerker nutzen die neuen Transportmittel zunehmend. Worauf Sie beim Kauf achten sollten.   Ist die Innenstadt wieder mit Autos verstopft?…

Mehr lesen